| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
Autor
|
Thema: Diplomarbeit (1812 mal gelesen)
|
Schranzi12 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 23.10.2005 Pentium IV mit 3GHz Pro Engineer WF2 student edition mit MDO und ProMechanika
|
erstellt am: 01. Mrz. 2006 20:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander! Ich weis nicht ob das jetzt so recht hier her passt, aber ich probier's trotzdem mal. Ich gehe zur Zeit in die 4. Klasse der HTL Vöcklabruck Abteilung Maschinenbau. Da ich im nächsten Jahr meinen Abschluss mache, haben ein Kollege und ich uns dazu entschlossen eine Diplomarbeit zu machen. Jetzt zu meinem Anliegen: Hat irgend jemand von euch in der Firma ein Problem, dass man in einer Diplomarbeit ausarbeiten könnte? Das Themengebiet sollte sich in Richtung Konstruktion, Entwicklung oder Optimierung bewegen. Meine Anfrage ist an alle Betriebe gerichtet die ihren Standort im Raum Oberösterreich haben. Einen Dank schon im voraus! MfG Schranzi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Linux SUSE10 Windows2000 CAD System: Wildfire 2 M230
|
erstellt am: 01. Mrz. 2006 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
|
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 01. Mrz. 2006 22:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Ich kann nicht's konstruktives zur Frage besteuern. Nördlich der Elbe liegt vermutlich nicht in Eurem Einzugsgebiet, oder  Ist aber mal eine ganz anderer Ansatz ein Thema zu Suchen. Respekt! *ON*  Wenn ich nun den Kurzlebenslauf 2x durchlese und ein bißchen modifiziere, dann wird er recht lustig, oder? Ich gehe zur Zeit in die 4. Klasse........Da ich im nächsten Jahr meinen Abschluss mache....dazu entschlossen eine Diplomarbeit zu machen.
Grundsätzlich hast Du also mein volle Hochachtung In der 5. Klassen. Mit Diplom. Hut ab! Es Sie Dir also an dieser Stellen verziehen, das Du Deine Diplomarbeit machst und nicht schreibst. *OFF*  Ich wünsch Dir viel Erfolg  Dat Nordlicht *alle-Pro/eler-herzlich-Grüßt* ------------------ "Mächtiges Badabum" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 01. Mrz. 2006 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Zitat: Original erstellt von Schranzi12: Ich gehe zur Zeit in die 4. Klasse der HTL Vöcklabruck Abteilung Maschinenbau. Da ich im nächsten Jahr meinen Abschluss mache, haben ein Kollege und ich uns dazu entschlossen eine Diplomarbeit zu machen.
Kann mir irgend jemand dieses Schul-, Hochschul-, Fachhochschulsystem oder was auch immer das sein soll da in Österreich erklären? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 01. Mrz. 2006 22:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
|
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 02. Mrz. 2006 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Hallo Schranzi12! Also ich muß schon sagen, hier eine solche Anfrage zu starten?! Aber nichts desto trotz, ein paar kleine Hilfen für dich, denn ich hatte das gleiche Prob wie du: 1. es gibt Internetseiten wie http://www.ingenieurkarriere.de oder http://www.jobpilot.de dort kann man auch für Praktika Suchprofile anlegen. 2. kann ich dir nur empfehlen auf (Fach)Messen zu gehen und vor Ort mit verantwortlichen zu sprechen, am besten mit Leuten aus Konstruktion/Entwichlungsabteilungen nicht unbedingt mit Personalverantwortlichen. Vorher solltest du allerdings genau die Firmen aussuchen welche du fragen willst. Man bekommt dann meist Visitenkarten und einen E-Mailkontakt! Danach heißt es alle Kontakte höflich und mit einer nochmaligen Kurzvorstellung anmailen, sich auf das Gespräch beziehen. Dann abwarten was passiert! Eigeninitiative ist das Zuaberwort und die meisten Firmen unterstützen soetwas! So hab ich meine Wunschdiplomstelle bekommen. Gruß Harlekin PS: Du solltest natürlich bei Messebesuchen vorher wissen wie du dich vorstellen willst, was deine Stärken sind etc. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Creo 4.0 ... was ein Schrott...
|
erstellt am: 02. Mrz. 2006 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
@JPietsch Das "Hochschulsystem" in Österreich heißt dashalb so, weil es für jeden Nichtösterreicher zu hoch ist. Zu verstehen, wann man welchen Grad erreicht hat ist bis heute noch ein gut gehütetes Geheimnis. Ich weiss nur, dass sich bei uns mal ein junges Kerlchen vorgestellt hat als Ingenieur der ne Praktikumsstelle sucht. *fragendesgesichtmach* Auf Nachfragen hat er uns dann erklärt, dass es in Österreich so zu sein scheint, dass man nach dem Vordiplom schon Ingenieur ist. Also sozusagen Ingenieur im dritten Semester Maschinenbau... :-)Und dass man dann noch am Ende der 4. Klasse ne Diplomarbeit machen DARF ist super, oder. Ich hab meine machen MÜSSEN. Falls also mal jemand ne gute Erklärung für nen Schwaben hat: Her damit, ich bin auf jeden Fall neugierig! @Schranzi12 Mal Spaß beiseite: Harlekin hat schon recht. Einfach mal im Internet stöbern was es für Messen gibt. Bei den meisten Messen (z.B. "Motek" bei uns hier in der Nähe) kann man die Ausstellerliste vorab schon runterladen, und dann ne kleine Vorauswahl treffen. Ratsam ist es natürlich auch, sich vorher schon mal die Produkte der jeweiligen Aussteller kurz anzuschauen und sich zu überlegen, weshalb man die "so toll" findet falls jemand fragt. Viel Spaß weiterhin beim Studieren Gruss TVD
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 02. Mrz. 2006 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Zitat: Original erstellt von tvd: Das "Hochschulsystem" in Österreich heißt dashalb so, weil es für jeden Nichtösterreicher zu hoch ist. Zu verstehen, wann man welchen Grad erreicht hat ist bis heute noch ein gut gehütetes Geheimnis. Ich weiss nur, dass sich bei uns mal ein junges Kerlchen vorgestellt hat als Ingenieur der ne Praktikumsstelle sucht. *fragendesgesichtmach* Auf Nachfragen hat er uns dann erklärt, dass es in Österreich so zu sein scheint, dass man nach dem Vordiplom schon Ingenieur ist. Also sozusagen Ingenieur im dritten Semester Maschinenbau... :-)Und dass man dann noch am Ende der 4. Klasse ne Diplomarbeit machen DARF ist super, oder. Ich hab meine machen MÜSSEN. Falls also mal jemand ne gute Erklärung für nen Schwaben hat: Her damit, ich bin auf jeden Fall neugierig!
*KREISCH* (Ten points!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 02. Mrz. 2006 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Zitat: Original erstellt von tvd: [i..Das "Hochschulsystem" in Österreich heißt dashalb so, weil es für jeden Nichtösterreicher zu hoch ist. ...[/i]
Man kann Österreicher nicht unbedingt ausschliessen ... Aber es ist anders als anderswo ... Außerdem meint er IMHO mit Diplomarbeit eine Projektarbeit, die ist nicht zu vergleichen mit einer "normalen" Diplomarbeit. Grüße Thomas
Mein Beitrag trägt ja nicht unbedingt zur Erleuchtung bei, ich weiß ... ------------------ SystemInfo: NX3.0.2.3 MP3 + TCE 9.1.2.8a + ANSYS DesignSpace 9.0 , auf M$ WinXP SP2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schranzi12 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 23.10.2005 Pentium IV mit 3GHz Pro Engineer WF2 student edition mit MDO und ProMechanika
|
erstellt am: 02. Mrz. 2006 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Danke für eure raschen Antworten. Ich kann mir vorstellen, das meine Anfrage euch etwas überstürtzt und unüberlegt vorkommt, dass wollte ich natürlich nicht! Mein Kollege und ich haben uns in unserer Umgebung schon bei einigen Firmen die für uns in Frage kommen beworben, doch haben wir eben aus Gründen der Eigeninitiative bzw. aus Mangel an Kontakt zu den Konstruktionsabteilungen, wie es Harlekin schon erwähnte, eine Absage bekommen. Warum habe ich als angefragt? Ich dachte das ich hier den direkten Kontakt zu den Büros finde, denn wer weiß besser als ein Mitarbeiter im Konstruktionsbüro ob es eine Aufgabe gibt, die Schüler übernehmen könnten!?! Zur Erklärung: Ich schreibe keine Diplomarbeit wie es von den Uni's bekannt ist. Ich möchte eine Projektarbeit machen, denn das ist der wesentlich interressantere Weg zur Matura! MfG Schranzi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kritzi Mitglied Projektleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 141 Registriert: 11.11.2001 Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)
|
erstellt am: 02. Mrz. 2006 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Normalerweise würde ich nicht auf solche Themen reagieren. Doch scheinbar ist die Unwissenheit bei den nördlichen Kollegen bezüglich des österr. Schulsystems unübersehbar. Grundsätzlich ist eine HTL (Höhere techn. Lehranstalt) KEINE Universität. Dieses Ausbildung dauert, wenn alles gut geht, 5 Jahre. Abgegschlossen wird sie mit einer Reifeprüfung (in Deutschland auch Abitur) genannt. Allerdings lernt man in den 5 Jahren davor relativ viel in Punkto Technik (theoretisch und praktisch). Im Rahmen der Reifeprüfung war früher eine einwöchige Projektarbeit (d.h. eine Woche Auslegung, Konstruktion,.. von irgendwas) vorgesehen. Allerdings muss man wohl nicht sagen, dass sich zB ein Motor der in einer Woche "konstruiert" (oder besser gemalt) wurde, sich nie drehen würde, können sich die Schüler jetzt aussuchen, ob sie besagt Projektarbeit oder eine sogenannte "Diplomarbeit" machen wollen. Aber wie gesagt, diese Arbeit hat nichts mit einer Uni-Diplomarbeit zu tun. (und natürlich gibt es bei uns auch Fachhochschulen und Universitäten ) Vielleicht konnte ich die Unwissenheit bei unseren nördlichen Nachbarn etwas umkehren. mfg kritzi P.S.: wenn man im Google z.B. HTL Steyr eingibt, wird man fündig ------------------ DELL PRECISION 380 (P4-3,8GHz; Quadro FX1400 128MB; 3GB RAM) Win XP Pro SP2; IL3.4; WiFi2 M170 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 02. Mrz. 2006 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
... richtig, grundsaetzlich sollte man keine uns bekannten lehrgaenge (wenn ich das so mal nennen darf) ins laecherliche ziehen oder ins laecherliche ziehen. ich denke mal alle systeme haben ihre berechtigung und es gibt nun mal kein einheitliches genormtes system. es waere ja auch vermessen zu sagen, das wir deutschen die kirsche haben (rein lehrgangstechnisch). wo sind denn die guten programmierer, analytiker und biochemiker? die sitzen immer noch in asien und gehen mit 'ner green card lieber ins gepreiste land ueber den atlantik! ... nein, ich will jetzt nicht ausschweifen zur kernfrage: ... also ich finde die anfrage, so wie sie gestellt wurde voellig in ordnung, also das in dem bestbesuchten cad-forum deutschlands, nach speziellen firmen gefragt wird. ich meine hier sind doch tausende von gaesten in den versch. foren. das hier natuerlich die arbeit nicht abgenommen werden soll, ist klar. andersrum habe ich auf messen eher schlechte erfahrung gemacht. wirklich gute leute oder entwickler und entscheidungstraeger gibt es da nicht (warum sollten die auch auf messen sein?). ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 02. Mrz. 2006 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Hallo Hagen! Also wie gesagt.... ich habe diese Erfahrung gemacht... man sollte natürlich nicht auf Austellungs- und Verkaufsmessen gehen wo nur Wirtschaftler rumrennen, sondern auf Fachmessen. Ich habe den Kontakt für meine Diplomstelle auf der IZB in Wolfsburg (Zuliefererbörse, alle 2 Jahre)bekommen. Dort waren viele Konstrukteure und Leiter von Konstruktionsabteilungen Nichts für ungut für ein einwöchiges Praktikum wird eine Messe wenig nützen. Für ein so kurzes Praktikum hab ich auch keine Idee. Firmen wollen im allgemeinen Studenten, die sich ca. 1/2 Jahr mit einem Thema befassen. Gruß Harlekin PS: kenne das östereichische Schulsystem nicht, von daher war meine Annahme, dass es um eine Diplomarbeit, wie sie in Deutschland allg. üblich ist, geht
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 02. Mrz. 2006 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
... kein problem, jeder macht da natuerlich seine erfahrung. ich finde wie gesagt, dass das niveau bei messen gesunken ist. grundsaetzlich ist jede fachmesse ja nichts anderes wie eine ausstellung mit dem ziel, sein produkt zu verkaufen. wer etwas anderes sagt, luegt einfach, denn von luft und liebe kann niemand leben. deshalb verzichte ich seit geraumer zeit auf diese besuche und gehe lieber konkret in die firmen oder lasse kompetente leute kommen. ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 02. Mrz. 2006 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
|
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Linux SUSE10 Windows2000 CAD System: Wildfire 2 M230
|
erstellt am: 02. Mrz. 2006 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
|