| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Proe mit ERP-System AvERP koppeln (4577 mal gelesen)
|
karmann alex Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 17.02.2006 Dell Precission 5700?<P>4GB RAM
|
erstellt am: 17. Feb. 2006 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hat jemand Erfahrung, wie man Pro/E modifizieren muss, um einen Datenaustausch zwischen dem Open source ERP-Programm AvERP der Firma Synerpy und Pro/E Wildfire 2 zu ermöglichen ??? Gruss Karmann Alex ------------------
Gruss karmann alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 18. Feb. 2006 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karmann alex
Zitat: Original erstellt von karmann alex: Hat jemand Erfahrung, wie man Pro/E modifizieren muss, um einen Datenaustausch zwischen dem Open source ERP-Programm AvERP der Firma Synerpy und Pro/E Wildfire 2 zu ermöglichen ???
Ohne zu wissen, was genau gekoppelt oder übertragen werden soll, ist darauf keine Antwort möglich. Was es für Anpassungsmöglichkeiten für Pro/E gibt, erfährst Du, wenn Du Dich mit den Bereichen Pro/E Toolkit oder JLink beschäftigst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juergen Hoehn Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 23.08.2000 Pro/E seit R15
|
erstellt am: 18. Feb. 2006 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karmann alex
|
karmann alex Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 17.02.2006
|
erstellt am: 18. Feb. 2006 23:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe AvERP zum testen installiert und nun versucht die Zeichnungsvewaltung zusammen mit Pro/E zu benutzen. Angeblich soll dies ja möglich sein. Leider ist mir bisher noch nicht gelungen eine Zeichnung abzuspeichern. Was muß ich machen um eine Zeichnung in AvERP reinzubekommen ? Ist nur das abspeichern von Zeichnungen oder auch von Teilen und Baugruppen möglich ? Ich habe im Forum gelesen, dass man diverse Änderungen in Pro/E vornehmen muss (Parameter.inf und .bom sowie diverse Macros). Hat jemand Erfahrung damit ? ------------------ Gruss karmann alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
karmann alex Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 17.02.2006 Dell Precission 5700?<P>4GB RAM
|
erstellt am: 18. Feb. 2006 23:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Juergen Hoehn: Hy.Würde mich mal interessieren, was die Firma Synerpy dazu sagt. Gruss, J.Hoehn.
Was genau meinst Du damit ? Die Firma Synerpy behauptet zumindest das es möglich ist die Pro/E Daten in AvERP zu speichern. Leider ist im Handbuch und der Programmieranleitung nichts von den Einstellungen die man machen muß, zu lesen. ------------------ Gruss karmann alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 19. Feb. 2006 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karmann alex
Zitat: Original erstellt von karmann alex: Die Firma Synerpy behauptet zumindest das es möglich ist die Pro/E Daten in AvERP zu speichern.
Dann sollte die Firma Synerpy doch auch in der Lage sein, Dir zu erklären, was Du dazu tun mußt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MVossen Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 185 Registriert: 28.03.2002 ProE Wildfire 2.0 M120 ProFile als PDM im Test WF4.0
|
erstellt am: 20. Feb. 2006 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karmann alex
Morgen, ich will ja nicht den Allwissenden rauskehren, aber das Vorgehen halte ich für ziemlich unprofessionell. Einfach mal so das ERP-Programm installieren und mal schauen. Schöner wäre es, die Fa. AvERP (und oder andere Dienstleister) das tun zu lassen, auch wenn das den Einsatz von finanziellen Mitteln bedeutet, die gehen aber zumeist im Rauschen unter. Gruss ------------------ MVossen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 20. Feb. 2006 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karmann alex
Zitat: Original erstellt von MVossen: ich will ja nicht den Allwissenden rauskehren, aber das Vorgehen halte ich für ziemlich unprofessionell. Einfach mal so das ERP-Programm installieren und mal schauen. Schöner wäre es, die Fa. AvERP (und oder andere Dienstleister) das tun zu lassen, auch wenn das den Einsatz von finanziellen Mitteln bedeutet, die gehen aber zumeist im Rauschen unter.
Ich habe den OP so verstanden, daß er es eh einfach nur mal ausprobieren wollte. Daß eine professionelle Evaluierung einer Unternehmens-Software natürlich ganz anders auszusehen hat (Anbieterrunde, Benchmarks etc. pp.) und eine Menge Zeit und Geld kostet, das dürfte hier sicherlich jedem klar sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
karmann alex Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 17.02.2006 Dell Precission 5700?<P>4GB RAM
|
erstellt am: 20. Feb. 2006 22:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Firma Synerpy bietet einem die Möglichkeit die Software kostenlos herunterzuladen und zu installieren bzw. zu testen. Soweit hab ich mich ja wohl noch nicht strafbar gemacht. Sie wirbt dann auch noch damit, dass eine Zeichnungsverwaltung für Pro/E und Autocad mit dabei ist. Hört sich für jeden interessant an und somit möchte man das ganze auch mal ausprobieren, ohne gleich einen Vertriebler im Haus zu haben. Leider ist in der Dokumentation nichts davon erwähnt, dass noch eine Anpassung nötig ist. Schade  . Habe gedacht ich könnte im Forum was dazu erfahren. Ist halt die schnellste Art und Weise übers Wochenende an Infos zu kommen (weil Samstag und Sonntag sich der Support bei Fa. Synerpy auch mal erholen darf). Nun werde ich auch noch als Unprofessioneller abgestempelt. Das finde ich nicht korrekt. Wenn man hier nicht mal seine Fragen stellen darf, was soll ich dann tun ??? Ich bin mir natürlich voll bewußt, dass eine Auswahl eines Programmes wohl überlegt sein sollte und diverse Vorarbeiten nötig sind. Durch diese Vorgehensweise des Vertiebs seitens der Fa. Synerpy ist aber doch sicherlich auch das downloaden, installieren und ausprobieren erwünscht, um das Programm bekannt zu machen und die letzten Zweifler zu überzeugen, dass gute Software nicht immer nur teuer sein muß. Ich finde dieses Konzept von Fa. Synerpy auch wirklich mutig. Ich muß eher annehmen, wenn ich von jemandem als Unprofessionell dargestellt werde, das dieser nicht weiterhelfen möchte sondern nur ein Geschäft wittert oder noch schlimmer einen potenziellen Kunden nicht ernst nimmt. Ich kann nur hoffen, dass ich bei meinen zukünftigen Bemühungen nicht an einen solchen Dienstleister gerate. Zum Glück hatte ich heute einen sehr hilfreichen Dienstleister am Telefon, der mir auch recht unkompliziert einen Ansprechpartner weitervermitteln konnte, bei dem ich mich nun erkundigen werde, wie er mit AvERP zufrieden ist und wie der Datenaustausch mit Pro/E funktioniert. Den anderen, die hier nur versuchen unbürokratisch weiterzuhelfen gilt mein ausdrücklicher Dank. Macht weiter so.
------------------ Gruss karmann alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MVossen Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 185 Registriert: 28.03.2002 ProE Wildfire 2.0 M120 ProFile als PDM im Test WF4.0
|
erstellt am: 21. Feb. 2006 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karmann alex
Holla, holla, und guten Morgen. Mein Statement sollte zum Ausdruck bringen, dass so ein Vorgehen deshalb unprofessionell ist, da man ein Stück Software nicht mal eben so aufspielt (zumal wenn es sich um WaWi oder ERP handelt). Entweder brauche ich so ein Programm, dann mache ich es mit dem SW-Anbieter zusammen, oder ich lasse es, weil es Zeitverschwendung ist! Dabei bleibe ich. Ausserdem bin ich kein Dienstleister, keine Angst. Noch einen schönen Tag. ------------------ MVossen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 21. Feb. 2006 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karmann alex
Zitat: Original erstellt von karmann alex:
Nun werde ich auch noch als Unprofessioneller abgestempelt.
Quark. Dein Vorgehen ist - um so ein Software-Ding einfach mal auszuprobieren - völlig legitim. Es schlagen nur dummerweise hier im Pro/E-Forum (und noch öfter im FEM-Forum) immer wieder Leute auf, die glauben, sie könnten mit einem solchen Vorgehen ernsthaft eine Software evaluieren, sprich: auf Tauglichkeit für ihre Firma überprüfen. Und das wäre latyrnich, wie der Kollege MVossen völlig zu Recht anmerkt, purer Nonsens. Dazu braucht's viel mehr. Aber das ist eben eine völlig andere Geschichte. [Diese Nachricht wurde von JPietsch am 21. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Adi09 Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 07.08.2009 Creo2 M130
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karmann alex
Zitat: Original erstellt von karmann alex: Die Firma Synerpy bietet einem die Möglichkeit die Software kostenlos herunterzuladen und zu installieren bzw. zu testen. Soweit hab ich mich ja wohl noch nicht strafbar gemacht. Sie wirbt dann auch noch damit, dass eine Zeichnungsverwaltung für Pro/E und Autocad mit dabei ist. Hört sich für jeden interessant an und somit möchte man das ganze auch mal ausprobieren, ohne gleich einen Vertriebler im Haus zu haben. Leider ist in der Dokumentation nichts davon erwähnt, dass noch eine Anpassung nötig ist. Schade . Zum Glück hatte ich heute einen sehr hilfreichen Dienstleister am Telefon, der mir auch recht unkompliziert einen Ansprechpartner weitervermitteln konnte, bei dem ich mich nun erkundigen werde, wie er mit AvERP zufrieden ist und wie der Datenaustausch mit Pro/E funktioniert. Den anderen, die hier nur versuchen unbürokratisch weiterzuhelfen gilt mein ausdrücklicher Dank. Macht weiter so.
Hallo Bin auf der Suche nach einem günstigen PDM für ProE und habe diesen Thread gefunden. Lässt sich daraus schliessen, dass sich mittels AvERP und der Zeichnungsverwaltung eine kostengünstige Möglichkeit für ein "PDM-System" realisieren lässt? Ich weiss, es gib einen anderen akutellen Thread zum Thema günstiges PDM http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/018896.shtml Gruss Adrian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |