Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Photolux

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Photolux (1443 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 15. Feb. 2006 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

arbeitet vielleicht jemand mit Photolux (adv. renderer von PTC)?
Ich habe erhebliche Probleme damit, das ProE immer abstürzt, wenn ich einigermaßen Qualität haben will.
Ich will narürlich kein kleines Teil darstellen, sondern eine komplette Maschine mit allen Spirenzchen:
-1,5 GB Arbeitsspeicher benötigt die Maschine
-Höchste Eintsellung der Modellqualität (selbst bei 3 schmiert er ab)
-Transparenzen
-ordentlich viele Lampen
-hohe Ausgabequalität
-gekrümmte Flächen
-...

Ich weiß das ist nicht wenig, aber wofür brauch ich sonst so'n Teil.

Was kann das Ding???
Wo sind die Grenzen??


------------------
Gruß aus dem Norden

[Diese Nachricht wurde von Peddersen am 15. Feb. 2006 editiert.]

der berater
Mitglied
Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von der berater an!   Senden Sie eine Private Message an der berater  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der berater

Beiträge: 326
Registriert: 07.12.2000

PTC Creo Parametric
PTC Windchill PDMLink
Mathcad Prime

erstellt am: 15. Feb. 2006 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

bei windows xp gibt es eine interne speichergrenze von 2 GB pro applikation. dies bedeutet, wenn man schon proe und intralink geladen hat, daß nur noch ca 1,5 GB für dateien übrig sind.
Guck mal unter dem Stichwort 3 GB switch bzw. XP 64 bit nach. 

------------------
Pro/Blem

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fossy
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)


Sehen Sie sich das Profil von fossy an!   Senden Sie eine Private Message an fossy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fossy

Beiträge: 943
Registriert: 07.02.2001

Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

erstellt am: 16. Feb. 2006 08:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi,

du solltest auch während des renderns die speicherauslastung beobachten. ich vermute nämlich auch, dass die betriebssystemspezifische grenze überschritten wird!
also ich empfehle dringed die verwendung einer vereinfachten darstellung, um die speicherauslastung von pro/e so gering wie möglich halten!!!

------------------
cu
fossy
          baumrasen.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 16. Feb. 2006 08:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

vielen Dank für die Tips. Kannte ich allerdings alle schon. Die PTC-Hotline war auch nicht ergiebiger. Ich wollte den Aufwand so gering wie möglich halten und das mit den vereinf.-Darst. ist mir zum Teil sehr, sehr nervig. Wenn man wie wir komplexe Baugruppen mit Teilefamilien in allen Ebenen, Baugruppenmaterialschnitte und Verbindungen in vielen Baugruppen verwendet, denn funktioniert das nicht immer sicher. Wir müssen erst die Masterdarstellung aufrufen und dann die vereinf. sonst wird nicht korrekt regeneriert. Das dauert schon mal so 40- 50 min. Interessant wäre für mich, wofür der Rederer am meisten Speicherplatz benötigt um die vereinf. Darstellung besser zu spezifizieren.

------------------
Gruß aus dem Norden

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 16. Feb. 2006 08:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin,
ich habe mal eine Walzstraße animiert. Ich habe dabei schon mal alle Normteile, alles was kleiner als Größe x war und alle nicht sichtbaren Komponenten deaktiviert.
Das ist -zugegebenermaßen- mühsam, war aber die einzige Möglichkeit, ein Ergebnis zu bekommen...
Man könnte auch mit Schrumpfverpackungen arbeiten, was natürlich auch Mehraufwand ist.
Hast Du schonmal versucht, den Kram als Geometrie-Darst. zu öffnen und zu rendern?

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 16. Feb. 2006 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Moin moin,

das mit der Größe machen wir auch, klappt ganz gut. Geometriedarstellung war nicht besser. Ich vermute, dass die Hauptlast durch die Anzahl der Oberflächen und deren Eigenschaften entsteht. Diese müssen aber für eine gute Darstellung Vorhanden sein.

------------------
Gruß aus dem Norden

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz