| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: Linienbreite / Elemente zu nah beieinander (271 mal gelesen)
|
2las Mitglied Student

 Beiträge: 28 Registriert: 06.07.2005 Windows XP Pro Wildfire2 Educational Edition
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin moin, ich bin gerade dabei Zeichnungen aus meinen Modellen zu erstellen und habe nun folgendes Problem, zu dem ich keine gescheite Antwort bisher gefunden habe: Bei einem Werkstück liegen zwei Kanten sehr dicht aneinander, so dass beim Ausdruck nur noch eine dicke Linie erscheint. Beim manuellen Zeichnen kann man in diesem Fall beide Linien minimal verschieben, so dass der Spalt zu sehen ist. Gibt es eine ähnliche Möglichkeit in WF2? Oder auch die Möglichkeit, nur diese beiden Werkstückkanten in einer anderen (schmaleren) Linienstärke zu drucken? Dass ich natürlich einfach einen vergrößerten Ausschnitt zur Verdeutlichung zeigen kann ist mir auch bewußt, in diesem Fall wär mir eine andere Lösung aber lieber (nein, es ist nichts gefuscht, ich müsste sonst nur auf eine größeres Papierformat ausweichen, was unschön wäre). Vielen Dank und einen geruhsamen Nachmittag euch allen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
d_niel Mitglied Techn. Zeichner
 
 Beiträge: 415 Registriert: 26.02.2004 Pro Engineer 2001 WV 2003161 Pro Engineer WildFire 2.0 M050 Dell Precision 450 2x XEON 3GHz 2Gb DDR-RAM ATI Fire GL E1
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 2las
nur die beiden Linien zu ändern wäre aber nicht nach Norm!!! Ich würde da - wie du schon sagtest - einen Ausschnitt machen oder ein größeres Format wählen. Ebenfalls bezweifle ich, dass das mit Proe geht nur zwei explizieten Körperkanten eine andere Strichstärke zu geben..... Gruß, Daniel ------------------ "Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie zu machen, wenn keiner zuschaut." Sir Peter Ustinov my guestbook Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 02. Feb. 2006 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 2las
In der 2001 kann man Kanten ausblenden. Ich denke das geht in der WF2 auch noch. *Selbst-Steinigung an* Das ist grausame manipulation an assoziativer, grafischer Programmierkunst. *Selbst-Steinigung aus* *AUA* Das sollte man immer vor den Augen haben, wenn man anfängt in Ansichten etwas auszublenden. Dat Nordlicht
------------------ "Mächtiges Badabum" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wecbor Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 66 Registriert: 19.10.2005 Win XP Prof. SP2 Wf2/M160
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 2las
warum ist ein größeres Format "unschön"? ich würde auch mit einem ausschnitt arbeiten, und da nichts "rumpfuschen"! wenn du das aber unbedingt machen möchtest, müsstest du warscheinlich unter Ansicht/Zeichnungsanzeige/Kantendarstellung schaun, ob du da glücklich wirst! Mfg Bo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |