Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Datenexport Pro/E -> Catia bei Baugruppen > 10000Teile

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Datenexport Pro/E -> Catia bei Baugruppen > 10000Teile (677 mal gelesen)
stefanba
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von stefanba an!   Senden Sie eine Private Message an stefanba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stefanba

Beiträge: 61
Registriert: 08.11.2002

erstellt am: 31. Jan. 2006 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrung mit dem Datenexport von Pro/E zu Catia bei grossen Baugruppen hat. Es handelt sich um Stahlbau-Baugruppen mit 10 - 50.0000 meist einfachen Teilen.
Was ist der beste Weg: Pro/E -> Catia Direktschnittstelle, STEP ...???
Wie kommt die Baugruppenstruktur an, wie sind die Filegroessen, sind die Modelle hinterher in Catia noch zu handeln??
Bin um alle Infos dankbar.

Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cwillmann
Mitglied
PLM-Berater


Sehen Sie sich das Profil von cwillmann an!   Senden Sie eine Private Message an cwillmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cwillmann

Beiträge: 1487
Registriert: 17.03.2001

Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich!

erstellt am: 31. Jan. 2006 17:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stefanba 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Erfahrungen liegen mir bei Baugruppen bis zu 700 Teilen vor.
Generell stellt sich die Frage, ob V4 oder V5 gefragt ist.
Getestet habe ich beide genannten Möglichkeiten in Bezug auf WF2 und V5R14:

1) STEP:
Achtung: auf CATIA-Seite ist STEP eine separate Lizenz und nicht gerade preiswert! Ansonsten keinerlei Probleme.

2) Schnittstelle (ATB), d.h. Speichern von Pro/E als V4-model (mit Option "Dittos"). Anschließend direkte V4-V5-Migration im CATIA V5 Utility, um eine Produktstruktur (CATProduct mit CATParts) zu erzeugen. Mit der OPtion "Dittos" bekommt man eine saubere 1:1 "Übersetzung" von Pro/E- nach V5-Struktur hin (natürlich dumme Solids)

Generell hat CATIA V5 2,5 bis 3x so große Files, so dass die Performance bei Baugruppen immer leidet.  Da hilft das Arbeiten im Cache-Mode (Tessillierte Bauteile).

Anzumerken ist noch die Problematik mit Baugruppenconstraints im V5, d.h. die Katja ist recht penibel, welche "Solidbeschreibung" in einer Geometrie steckt. Heißt: "Solids" kein Problem, Volumes/Dittos können nicht vernünftig positioniert werden, da keine Anwahl der Flächen etc. möglich. Durch welche Features Pro/E-seitig dies beeinflusst wird, habe ich nicht weiter analysiert.

------------------
Grüße,
Christian Willmann
---

[Diese Nachricht wurde von cwillmann am 31. Jan. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz