| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verbindungsproblem! (868 mal gelesen)
|
Schranzi12 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 23.10.2005 Pentium IV mit 3GHz Pro Engineer WF2 student edition mit MDO und ProMechanika
|
erstellt am: 29. Jan. 2006 20:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Ich habe wieder einmal ein Problem bei Mechanismus! Ich versuche ein 4-strängiges Hubwerk zu animieren. Dazu habe ich die Baugruppe mit der Unterflasche als vertikales Schubgelenk eingebaut. Weiters habe ich einzelne Seilgänge auf der Seiltrommel ebenfalls als Schubgelenk in horizontaler Richtung eingebaut um so das Abrollen des Seiles zu simulieren. Ich habe nun vier Aschsen über Punkte auf den Seilgängen, der Unterflasche und der Ausgleichsrolle erzeugt. Ich möchte jetzt die einzelnen Seilstücke (wie dazumal schon os bei seinem Flaschenzug) als Schubgelenk auf die Achsen definieren, doch hier schreibt WF2 immer Verbindungsdefinition unvollständig! Was mache ich falsch? Kann man Achsen nicht in 2 verschiedene Richtungen verschlieben? Giebt es vielleicht eine andere Lösung wie man diees Problem lösen könnte? Ein Dankeschön schon mal im voraus! MfG Schranzi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 29. Jan. 2006 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Hi Schranzi12! Also dein Problembeschreibung ist nicht einfach zu verstehen!!! kannst du mal ein Bild oder noch besser deine BG online stellen? Gruß Harlekin PS: Fülle mal bei gelegenheit noch deine SYsteminfo aus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schranzi12 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 23.10.2005 Pentium IV mit 3GHz Pro Engineer WF2 student edition mit MDO und ProMechanika
|
erstellt am: 30. Jan. 2006 22:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe jetzt die geforderten Bilder dabei. Die Achsen sind durch Punkte auf der Unterflasche, der Ausgleichsrolle (die man auf den Bildern nicht sieht) und den beiden Seilwindungen auf der Trommel definiert. Die Seilgänge werden bei der Animation ebenfalls auf der Trommel verschoben, um das Abwickeln des Seiles zu simulieren. Wie ihr im 2.Bild sehen könnt, Bleiben die Achsen beim Verschieben der Laufkatze an Ort und Stelle, sollten sich aber mitbewegen! Ist das Überhaupt möglich? Wenn ja, wie? LG Schranzi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 31. Jan. 2006 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Hallo Schranzi! Ich denke schon das es möglich ist! Wo hast du die Achsen erzeut??? Ich würde ja mal darauf tippen in der obersten Baugruppe, oder? Wenn ja, dann müssen sie ja stehen bleiben! Kannst du mal die Struktur deiner BG zeigen??? Ich versuche mal was aufzubauen! das Problem wird die Konvertierung sein! Kommst du irgendwo an eine EDU_COM Version an deiner Schule zum Bsp? Gruß Harlekin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 31. Jan. 2006 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Hallo! Nach dem nochmaliegem Anschauen würde ich sagen: 1.Erstelle ein Hauptbaugruppe die den Träger als Teil enthält und einer Unterbaugruppe. 2.Die Unterbaugruppe ist verschiebbar zum Träger eingebaut sein.Sie enthält alle Teile/KE´s wie Katze, Rolle, Achsen,Seil! In Ihr Simulierst du wie gehabt deine Hubbewegung! So müßte es gehen! Ich werd es bei Gelegenheit mal ausprobieren und dann online stellen! Gruß Harlekin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schranzi12 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 44 Registriert: 23.10.2005 Pentium IV mit 3GHz Pro Engineer WF2 student edition mit MDO und ProMechanika
|
erstellt am: 31. Jan. 2006 17:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Harlekin! Danke für deine Antwort! Ich habe deinen Tipp befolgt, habe aber jetzt das gleiche Problem durch die vertikale Verschiebung der Unterflasche! Nur die beiden Punkte bei der Ausgleichsrolle sind fix. Die vorderen Achsen bewegen sich nach Rechts und Links und alle 4 Achsen sollen sich "im Winkel Aufweiten". MfG Schranzi PS.:Was ist ein EDU_COM? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 01. Feb. 2006 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schranzi12
Hallo! Unterflasche??? Ich denke du meinst den Harken, oder? Dieser muß auch in die Unterbaugruppe. Hast du das gemacht??? zum Tehema EDU-COM: Es gibt drei Versionen von Pro/E die comercial (komerzielle) Version, die educational Version(Studentenversion) und eine für Schulen und Uni´s! 1.Mit der komerziellen Version kann man nur komerziell erstellte Teile öffnen. 2. mit der Studentenversion kann man nur Teile öffnen, die mit der Studentenversion oder der Hochschulversion erstellt wurden. 3. mit der Schlullizens kann man sowohl Teile von der educational als auch von der comercial Version öffnen und bearbeiten. Zusätlich ist es mit der Schulversion möglich Teile aus der Studentenversion in komerzielle Teile zu wandeln (Unter >Tool>netzwerkmodule> Haken bei *convert edu_com* Ich hoffe das ist genung als erklärung Gruß Harlekin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |