Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Druckprobleme im Netzwerk mit HP Designjet 500PS mit dem windows_plotter_command

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Druckprobleme im Netzwerk mit HP Designjet 500PS mit dem windows_plotter_command (292 mal gelesen)
Ikarus
Mitglied
Konstrukteur, Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von Ikarus an!   Senden Sie eine Private Message an Ikarus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ikarus

Beiträge: 34
Registriert: 14.10.2002

WF2 M140

erstellt am: 27. Jan. 2006 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kennt jemand das Problem:
Ich schicke einen Druckauftrag mit der Plotter_Command "windows_print_manager" auf den Plotter HP Designjet 500 PS, der Auftrag kommt im Hot Folder an, wird aber dort nicht gerippt und bleibt auf "Halten" stehen. Man kann den Druckauftrag dann nur noch löschen.
Wenn ich allerdings über die Dialogbox im ProE ausdrucke funzt es ganz normal.
Erkennt das HP-RIP-Programm die Daten nicht, wenn sie direkt aus ProE an den Drucker geschickt werden? Wo kann ich es einstellen, daß es funzt?

Wäre schön, wenn jemand weiter weiß.

***Wenn du mal nicht weiter weißt, dann gründe einen Arbeitskreis!***

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 28. Jan. 2006 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ikarus 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Ikarus:
[...]wird aber dort nicht gerippt und bleibt auf "Halten" stehen. Man kann den Druckauftrag dann nur noch löschen.

Kannst Du den dann nicht mit der rechten Maus "von Hand" rippen und drucken?
Gibts da nicht eine "Automatisch Ja/Nein"-Einstellung ??

Zitat:
Original erstellt von Ikarus:
[...]Wenn ich allerdings über die Dialogbox im ProE ausdrucke funzt es ganz normal.
Erkennt das HP-RIP-Programm die Daten nicht, wenn sie direkt aus ProE an den Drucker geschickt werden?


Äh??
Wenn Du direkt aus Pro/E druckst, haben die Daten schon das richtige Format (HPGL) und gehen (zumindest bei uns und normalerweise) direkt übers Netz an den Drucker.
Wenn Du aus Pro/E über den Umweg MS-Printmanager druckst, müssen die Daten erst konvertiert werden (PS nach Printer) und werden dann von Windows zum Drucker geschubst.

Dumme Frage:
Wenn schon alles so schön eingerichtet ist, warum willst Du dann unbedingt über den langsamen und doofen MS-Printmanager?? 

------------------
Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung,
Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz