Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Abwicklung gefaster Bleche

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Abwicklung gefaster Bleche (362 mal gelesen)
hundertpfund
Mitglied
selbstständiger Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von hundertpfund an!   Senden Sie eine Private Message an hundertpfund  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hundertpfund

Beiträge: 9
Registriert: 07.12.2005

ProE WF2
M160
Windows XP<P>Centrino 2Ghz 2GB RAM
ATI Mobility Fire GL V5000

erstellt am: 26. Jan. 2006 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


blech.jpg

 
Hallo Blechspezialisten,

hier ein immer wiederkehrendes Problem in SHEETMETAL bei Blechen, die zwecks Schweißnahtvorbereitung an den Außenkanten angefaßt und danach abgewickelt werden.

In manchen Fällen kann SHEETMETAL bei vollständig gefaßten Blech die Abwicklung nicht mehr erzeugen, wobei nur die Fasen ein Problem darstellen, bei der die Kante durch den Biegebereich läuft. Fasen, die vollständig in einem ebenen Bereich liegen (Im Beispiel die Vorder- bzw. Hinterkante), machen hingegen keine Schwierigkeiten.

Was ist zu tun?

Hab schon einiges ausprobiert, z.B. die KE #Fase durch #Ziehen#Schnitt ersetzt, und als Leitkurve verschiedene Kanten definiert, nix hilft.
Erschwerend kommt hinzu, daß ich eigentlich eine Fase mit variablem Querschnitt erzeugen will, d.h. die Nahtvorbereitung soll von HV auf K übergehen. Die KE hierfür zu erzeugen ist ansich kein Problem, nur die verd... Abwicklung klappt eben nicht.

Zur Ergänzung: Das Blech ist durch eine bereits gebogene Sammelfläche (externe Kopie) vordefiniert und wird im Blech.prt eigentlich nur noch aufgedickt, gefaßt und abgewickelt.

Wer weiß Rat?

Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 26. Jan. 2006 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hundertpfund 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Nach dem Aufdicken die Abwicklung erzeugen und diese in die Fam-Tabelle aufnehmen. (Variante wäre dann das abgewickelte Teil ohne Fasen)

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz