Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  IGS Import Flächen KE in ein Volumen umwandeln

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  IGS Import Flächen KE in ein Volumen umwandeln (4188 mal gelesen)
kilma
Mitglied
CAD Betreuer


Sehen Sie sich das Profil von kilma an!   Senden Sie eine Private Message an kilma  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kilma

Beiträge: 165
Registriert: 12.10.2005

Wildfire 3.0
Wildfire 4.0 (Testsytem)
Windchill 9.1
CoCreate V16

erstellt am: 25. Jan. 2006 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


00EYV0LY08IGS.ZIP

 
Hallo,

habe ein Teil (IGS Format) aus dem Internet heruntergeladen, welches ich dann als Import KE im Pro/E WF2.0 M130 geöffnet habe! Das Import KE besteht aus Flächen und ich möchte jedoch das Teil gerne in ein Volumenteil umwandeln! Kann mir jemand von euch vielleicht helfen wie ich das Flächen Teil in ein Volumenteil umwandeln kann?? Habe Step auch schon versucht funktioniert jedoch auch nicht!

Vielen Dank!

Gruß

------------------
kilga marcel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 25. Jan. 2006 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kilma 10 Unities + Antwort hilfreich

Hier wird bestimmt geholfen. Klick!

------------------
Gruß
Udo            Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

creative2005
Mitglied
Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)


Sehen Sie sich das Profil von creative2005 an!   Senden Sie eine Private Message an creative2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für creative2005

Beiträge: 502
Registriert: 15.12.2005

Windows XP SP2 + alle Hotfixes
Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
Intel Core 2 Duo 6400
2x 2,13 GHz;
2GB RAM
nvidia Quadro FX1500

erstellt am: 25. Jan. 2006 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kilma 10 Unities + Antwort hilfreich


IGESalsPRT.pdf

 
Hallo.
Verstehe nicht ganz Dein Problem. Wenn Du #Datei#Öffnen#Dateityp IGES#öffnen klickst, dann kommt doch ne Maske, in der Du gefragt wirst, als was das Teil eingefügt wird. Hat mit Deiner Datei eigentlich super funktioniert.

Oder meinst Du was anderes?

Gruß
Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kilma
Mitglied
CAD Betreuer


Sehen Sie sich das Profil von kilma an!   Senden Sie eine Private Message an kilma  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kilma

Beiträge: 165
Registriert: 12.10.2005

Wildfire 3.0
Wildfire 4.0 (Testsytem)
Windchill 9.1
CoCreate V16

erstellt am: 25. Jan. 2006 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja klar das funktioniert schon aber wenn man dann auf Drahtmodell umschaltet ist das Teil als Fläche! und ich möchte es gerne in ein Volumen umwandeln!

Gruß

------------------
kilga marcel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 25. Jan. 2006 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kilma 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von creative2005:
Oder meinst Du was anderes?

@Patrick
Diese Fragen entstehen nur, wenn man dauernd im schattierten Modus arbeitet. Da sieht man eben keinen Unterschied zwischen Flächenmodellen und Solids. Beim Import kommt es darauf an, dass die Berandungsflächen des Importmodelles geschlossen sind. Dann wird normalerweise ein Volumen daraus erzeugt. Sind Lücken vorhanden, dann bleibt es ein Flächenmodell.

------------------
Gruß
Udo            Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

creative2005
Mitglied
Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)


Sehen Sie sich das Profil von creative2005 an!   Senden Sie eine Private Message an creative2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für creative2005

Beiträge: 502
Registriert: 15.12.2005

Windows XP SP2 + alle Hotfixes
Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
Intel Core 2 Duo 6400
2x 2,13 GHz;
2GB RAM
nvidia Quadro FX1500

erstellt am: 25. Jan. 2006 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kilma 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke für Deine Belehrung.
Aber ich hab halt kein Bedarf zwischen Flächen und Volumen hin und her zu schalten.
Meine zu erledigenden Arbeiten lassen sich prima im schattierungs Modus erledigen.
Oder was gibt es für Vorteile?

Gruß
Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 25. Jan. 2006 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kilma 10 Unities + Antwort hilfreich


spalten.jpg

 
Mit oder ohne Haken, das Teil bekommst Du nicht zu. Es fehlen ganze Flächen. Man könnte zwar versuchen, neue reinzubasteln und alles zu verschmelzen, aber mal eben so ist das nicht gemacht...

Abgesehen davon stimmt mit den Einheiten was nicht, die gerade Kante am Sockel ist 3,4m lang :-)

------------------
Gruß,
:cybernuth:

    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bruce
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bruce an!   Senden Sie eine Private Message an bruce  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bruce

Beiträge: 288
Registriert: 14.12.2004

WF3
EMX 4.1
EMX 5.0

erstellt am: 25. Jan. 2006 16:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kilma 10 Unities + Antwort hilfreich

@Patrick:
du brauchst wohl keine Zeichnungen abzuleiten??

du glücklicher

[Diese Nachricht wurde von bruce am 25. Jan. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 25. Jan. 2006 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kilma 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von creative2005:
Danke für Deine Belehrung.

Gern geschehen, dafür sind wir doch hier. 

Der Rest Deiner Frage war eigentlich schon in der 'Belehrung' enthalten. Aber es gibt sicher noch mehr Möglichkeiten, wo mal ein Umschalten ganz nützlich ist. Aber das ist mir jetzt einfach zu mühseelig (und evtl. vergeblich).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 25. Jan. 2006 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kilma 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von bruce:
du brauchst wohl keine Zeichnungen abzuleiten??

@bruce
Du weißt aber schon, dass man die Darstellung der Ansichten einstellen kann.  Und es ist auch möglich, das Aussehen von neuen Ansichten vor der Erzeugung zu definieren (din.dtl).

------------------
Gruß
Udo            Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

creative2005
Mitglied
Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)


Sehen Sie sich das Profil von creative2005 an!   Senden Sie eine Private Message an creative2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für creative2005

Beiträge: 502
Registriert: 15.12.2005

Windows XP SP2 + alle Hotfixes
Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
Intel Core 2 Duo 6400
2x 2,13 GHz;
2GB RAM
nvidia Quadro FX1500

erstellt am: 25. Jan. 2006 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kilma 10 Unities + Antwort hilfreich

@bruce:
Klar, ich leite eigentlich den ganzen Tag Zeichnungen aus meinen 3D Modellen ab.
Nur ich habe noch nie den Vorteil darin erkannt, im 3D Bereich den schattierungs Modus zu verlassen.
Hat bisher immer alles so funktioniert.

Gruß
Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bruce
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bruce an!   Senden Sie eine Private Message an bruce  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bruce

Beiträge: 288
Registriert: 14.12.2004

WF3
EMX 4.1
EMX 5.0

erstellt am: 26. Jan. 2006 08:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kilma 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Patrick,

Zitat:"Aber ich hab halt kein Bedarf zwischen Flächen und Volumen hin und her zu schalten."

Moment, ich glaube hier leigt ein kleines Missverständnis vor. Das arbeiten im schattierten Modus hat ja nun wirklich nichts mit hin und her schalten zw. Flächen und Volumen zu tun.
Wenn du den ganzen Tag Ableitungen machst und alles super funktioniert, dann hast du sicher immer geschlossene Solids vorliegen. Es gibt aber auch Flächenmodelle (iges-Importe), welche eben erst repariert werden müssen, damit sie zu solchen werden.

so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

creative2005
Mitglied
Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)


Sehen Sie sich das Profil von creative2005 an!   Senden Sie eine Private Message an creative2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für creative2005

Beiträge: 502
Registriert: 15.12.2005

Windows XP SP2 + alle Hotfixes
Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
Intel Core 2 Duo 6400
2x 2,13 GHz;
2GB RAM
nvidia Quadro FX1500

erstellt am: 26. Jan. 2006 09:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kilma 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bruce.
Ja, da hab ich mich falsch ausgedrückt.
Da ich eigentlich alles selber zeichne brauche ich in der Regel keine iges-Importe um meine Arbeit zu erledigen.
Wie Du schon sagst, ich hab immer geschlossene Solids vorliegen, aus denen ich dann meine drw´s ableite.

So, nun hätten wir auch Dieses aus der Welt geschafft

Gruß
Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neuer
Mitglied
Techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von neuer an!   Senden Sie eine Private Message an neuer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neuer

Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2006

WF1, M150, StuED
WIN2000

erstellt am: 31. Jan. 2006 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kilma 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

da bei mir gerade was Platz hat, hole ich dieses Bauteil nach ProE WF,
Stu-ED rein und bau davon ne schöne file. Weil`s übt.
Wenn ihr / du das als solche (BG) oder .neu braucht / st; kann ich das
im zip format mailen.
Dafür könntet ihr / du mir bei Skelettons u. o. bei parametrischen Prozedere mal nen Tip oder ne file zum ankucken (Aufbau) rübermailen.

Als add kann- 1warum_nicht@gmx.de -genutzt werden.

Ist ja keine Studienarbeit.

Gruß,

neuer 


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neuer
Mitglied
Techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von neuer an!   Senden Sie eine Private Message an neuer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neuer

Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2006

WF1, M150, StuED
WIN2000

erstellt am: 01. Feb. 2006 00:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kilma 10 Unities + Antwort hilfreich


igs_dot_prt_Fertig.zip

 
Hallo nochmal,

Das Teil kann nun geändert werden, ist soweit fertig.

Problem: Einstellungen der .igs: Meter, Kilogramm, Sekunde!

Iss halt irre groß....

Ps: Wie skaliert man nun eine BG, wenn ProE den Einheitentausch nach
mmns nicht ums Ver*****    macht??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 01. Feb. 2006 08:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kilma 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von neuer:
Ps: Wie skaliert man nun eine BG, wenn ProE den Einheitentausch nach mmns nicht ums Ver*****     macht??

Und warum wird hier immer über das Programm gemeckert, wenn der Fehler zwischen Stuhl und Monitor sitzt? 

Mit ein bißchen Recherche hättest Du sicher erfahren können, dass die Umstellung der Einheiten in der Baugruppe keine Wirkung auf die Einheiten der Einzelteile hat. ---> Alle Teile entsprechend umstellen und froh und zufrieden sein! (Und endlich mit dem Gemotze aufhören!)

------------------
Gruß
Udo            Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dreas70
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dreas70 an!   Senden Sie eine Private Message an dreas70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreas70

Beiträge: 67
Registriert: 10.05.2005

wildfire 2.0

erstellt am: 11. Apr. 2006 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kilma 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

dein Beitrag ist zwar schon ´ne Weile alt aber ein Kollege von mir kämpft mit haargenau diesem Problem. Und wir bekommen es einfach nicht hin. Hast Du denn eine abschließende Lösung gefunden? Die Tipps im Forum auf Deinen Beitrag haben wir (ohne Erfolg) ausprobiert!

Gruß

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 11. Apr. 2006 22:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kilma 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

ich bin zwar sicher nicht der Angesprochene. Aber es ist auch nicht klar, wen du genau ansprichst.
Lösung für welches Problem? Das Schließen eines offenen Imports? Oder das Skalieren einer Baugruppe?

------------------
Stahl.

Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neuer
Mitglied
Techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von neuer an!   Senden Sie eine Private Message an neuer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neuer

Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2006

WF1, M150, StuED
WIN2000

erstellt am: 12. Apr. 2006 01:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kilma 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stahl,

ich denke das Schließen von Flächen ist hier gemeint.
Und bei derartig "zerfledderten" Flächen, geht es wohl
ohne Flächenrekonstruktionen, oder "Importnachbau" nicht.
Wobei man sich Aufwand und Nutzen gegenüberstellen sollte.
Weil wenn erst 2 Tage Flächen repariert werden, da kannst das Bauteil gleich nach ProE "hereinholen" (abkupfern; neu aufbauen..), dann hast hinterher wenigstens nen änderbaren, flexiblen Part. Das eingestellte Teil hier zeigte ja im orig.igs ohnehin kaum mehr vertretbare Abweichungen an Symmetrie und Konzentrizität. Wenn sowas zum weiteren Ausbau von BG`s in ProE Verwendung findet, dann kannst eigentlich nen Container bestellen zum wegschmeißen der angrenzenden Bauteile....

Ps.: Mir wird immer noch schwindlig wegen dem "Baugruppenskalieren". ei,ei,ei.......


neuer     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz