Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Fläche abhängig von Kolbenhub in Baugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Fläche abhängig von Kolbenhub in Baugruppe (262 mal gelesen)
Friedbert
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Friedbert an!   Senden Sie eine Private Message an Friedbert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Friedbert

Beiträge: 18
Registriert: 13.07.2004

erstellt am: 25. Jan. 2006 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Flaeche.zip

 
Hallo Forum,
ich versuche eine Fläche zu berechnen die sich aus einer Kurve und einem Hub ergibt.
Ein Kolben mit abgerundeter Stirnseite läuft in einem Gehäuse.
Bei einem Hub von 20mm ist der Querschnitt maximal geöffnet.
Bei einem Hub von 16mm ist der Querschnitt komplett geschlossen.
Dargestellt ist ein Hub von 18mm.
Ich möchte in der Baugruppe den Hub in 0,5mm Schritten verändern können und den jeweiligen Querschnitt berechnen lassen.
Die graue Fläche habe ich mit dem Berandungstool erzeugt.
Dummerweise akzeptiert das Berandungstool nur eine der beiden Flächen als Trimmfläche für die jeweils andere Kurve.
D.H. wenn ich den Hub verändere wird nicht die korrekte Fläche dargestellt bzw berechnet.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Grüße Friedbert


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

the_sad_harlekin
Mitglied
PDM/CAD Administration


Sehen Sie sich das Profil von the_sad_harlekin an!   Senden Sie eine Private Message an the_sad_harlekin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für the_sad_harlekin

Beiträge: 441
Registriert: 07.10.2004

Pro/E WF2 M230
Intralink 3.4 M020
SAP R3
Windows XP SP2
Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz
Quadro FX 1400 [128 MB]

erstellt am: 25. Jan. 2006 16:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Friedbert 10 Unities + Antwort hilfreich


Flaeche_2.zip

 
Hallo Friedbert!

Wenn ich dich Richtig verstanden habe, meinst du soetwas?!
Über verändern der ADTM_Steuerung_oeffnung kannst du den Kolben bewegen. Nach dem jedem Regenerieren, hast du die neue graue Fläche.

Gruß
Harlekin

Ps: War nur mal so n Schnellschuß, wenn man n bissel mehr Zeit rein steckt, kann man bestimmt ne schöne dynamische analyse Fahren

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Friedbert
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Friedbert an!   Senden Sie eine Private Message an Friedbert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Friedbert

Beiträge: 18
Registriert: 13.07.2004

erstellt am: 25. Jan. 2006 17:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Harlekin,
danke Dir genau sowas habe ich gesucht.
Werd mir jetzt meinen Murks nochmal anschauen und ein bischen umbasteln.
Auf jedenfall kann ich so meine Öffnungsquerschnitte
schön einfach berechnen.
Danke nochmal.
Gruß Friedbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz