| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: formular (1301 mal gelesen)
|
philippVmax Mitglied schüler
 Beiträge: 2 Registriert: 23.01.2006
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi leute!! also ich kann wirklich jeden kommentar und jede hilfe gebrauchen. es geht um folgendes: ich bin schüler am TGM in wien und wir haben da so eine förderung bekommen dass wir zusätzlich proE unterrichtet werden. man hat uns damals gesagt dass wir da so ein formular bekommen, dass wir den fortgeschrittenen-kurs besucht haben doch nun ist unser lehrer zu faul mit der ptc in verbindung zu treten und uns die formulare zu geben. ich hab jetzt schon einiges gelernt in der schule sowohl im laborunterricht als auch in den zusätzlichen stunden die wir gefördert bekamen. auch finite elemente berechnungen. und ich bin mir sicher dass ich die erforderliche stundenanzahl für dieses formular längst überschritten hab. jetzt möchte ich euch fragen, ob es möglich ist das formular auf eigene faust zu organisieren( mit einer bestätigung der schule über die unterrichtsstunden).wenn ja, wie? ich glaube nämlich dass mir dass bei einer späteren bewerbung bei einer firma die mit proE modelliert wesentlich helfen würde. also bitte gebt mir ein paar tips was ich da machen kann. vielen dank im vorraus. phil Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 24. Jan. 2006 05:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für philippVmax
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 24. Jan. 2006 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für philippVmax
Zitat: Original erstellt von JPietsch: *kopfschüttel* Deine Schule bitten, daß sie Dir ein solches Formular ausstellt. Wen denn wohl sonst?
[IRONIE] Warum das? Hier ist doch das weltbeste Forum für CAD und es sind bestimmt genug Leute hier, die sich mit Ausbildung von fähigen Leuten beschäftigen. Da werden wir doch wohl eine ordentliche Abschlußprüfung hinbekommen. (Allerdings ist zu befürchten, dass dann das Formular von PTC arg an Wert verlieren würde.) [/IRONIE] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MVossen Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 185 Registriert: 28.03.2002 ProE Wildfire 2.0 M120 ProFile als PDM im Test WF4.0
|
erstellt am: 24. Jan. 2006 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für philippVmax
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 24. Jan. 2006 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für philippVmax
Zitat: Original erstellt von MVossen: Das mit der Groß- und Kleinschreibung gibt mir bei den neuen Schülern und Studenten so langsam zu denken (ist es Faulheit)!
[wieder IRONIE] Dafür gibt es doch auch kein Formular, was bei der Bewerbung helfen kann. Die Firmen schauen doch ausschließlich auf die fachlichen Fähigkeiten. Solche Nebensächlichkeiten können doch doch eine gute Rechtschreibprüfung des Computers wieder einigermaßen ausgebügelt werden. Und bei mathematischen Problemen wird einfach in einen neuen Taschenrechner investiert. [/wieder IRONIE] ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
philippVmax Mitglied schüler
 Beiträge: 2 Registriert: 23.01.2006
|
erstellt am: 24. Jan. 2006 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mein Lehrer ist zu faul, dass er das macht er sagt auch, das Formular ist nicht so wichtig.Doch ich finde, dass eine Kopie dieses Formulares die Chancen auf ein Bewerbungsgespräch drastisch erhöht. Doch erst dort kann ich zeigen, was ich drauf hab. Aber ohne Bewerbungsgespräch krieg ich nicht mal die Chance dazu. Ihr könnt ja leicht reden, ihr habt ja wahrscheinlich schon nen Job*g* Übrigens danke dasss ihr so schnell geantwortet habt. MFG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Linux SUSE10 Windows2000 CAD System: Wildfire 2 M230
|
erstellt am: 24. Jan. 2006 22:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für philippVmax
hallo nach WIEN ! ich habe eine lösung für dein Problem. füge einfach bei einer bewerbung das Dokument formular1 als ausdruck bei !! Oder du zeichnest dich durch Initiative und Produktivität aus !!! Aber was z.b siehst du auf formular2 ??? !! denn "ein" formular bekommst du nur für die schule, und nicht für deinen zukünftigen arbeitgeber !!! denn dort zählt nur was du zu leisten in der lage bist. siehe hier //andreas ------------------ Planung zum 3. CAD-Forum Stammtisch Saar ! GEWOHNHEIT ! Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
Wie man Fragen richtig stellt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heili Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 09.10.2003 P IV , 3 GHz, 3GB RAM, NVIDIA Quadro FX 1100 Wildfire 2.0 M120
|
erstellt am: 25. Jan. 2006 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für philippVmax
...immer wieder schön. Es gibt zwei Gründe ins Forum zu gehen: entweder man hat ein Problem mit Pro/E und braucht eine Lösung oder man will mal wieder richtig ablachen. Bisher hat es immer funktioniert. Weiter so. ------------------ Gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 25. Jan. 2006 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für philippVmax
Sag´mal Philipp, bist du sicher dass du in Österreich auch Maschinenbau studierst? Oder brauchst du dazu erst ein Formular wo das draufsteht? Oder studierst du was ganz anderes? Vielleicht so was künstlerisches? Sind wir hier Testkandidanten für eine Generalprobe der versteckten Kamera oder sowas ähnliches? Treibst a bisserl "Wiener Schmäh" mit uns? ------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Leiter Mitglied Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 08.11.2000 ProE und ProM i2, 2001, WF, WF2, WF3 u WF4 WIN XP SP1 HPxw9300, x4000
|
erstellt am: 25. Jan. 2006 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für philippVmax
Hallo Phil, von Alttechnologe zu Jungtechnologe .... dass das TGM eine gute Schule ist, weiss ich aus eigener Erfahrung - habe dort 1987 maturiert (Betriebstechnik) - jetzt bin ich immerhin Moderator im PTC simulationsforum. Das euer Lehrer keine Zertifikate ausstellt, ist zwar eine Sauerei, aber mehr als Teilnahmebestätigungen darf er (von PTC nicht zertifizierter Trainer) nicht ausstellen. Mein Tipp - mache dir ein paar Bildchen von deinen Projekten und lege sie deinen Bewerbungen bei - einen farbdrucker wird das TGM wohl noch haben. lg Roland ------------------ HTH Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |