| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ordinatenbemaßung schon in der Skizze (433 mal gelesen)
|
Worf3915 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 117 Registriert: 19.01.2004 Pro/ENGINEER 2001
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi und Guten Morgen, ich habe ein kleines Problem. Eigentlich kein Problem vielmehr eine Frage: Wenn ich bisher unter ProE 2001 eine Ordinatenbemaßung eingefügt habe, dann über #Einfügen#Bemassung#Ordinaten... Ich habe mir jetzt die Frage gestellt ob dies nicht auch schon in der Skizze des betreffenden Körpers möglich ist? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
Hallo Ich denke geht nicht. Ordinatenbemaßung ist eine spezielle Darstellung eines allgemeinen Maßes. Du kannst jedes Ordinatenmaß als allgemeines Maß darstellen, aber nicht umgekehrt. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Worf3915 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 117 Registriert: 19.01.2004 Pro/ENGINEER 2001
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Oh, ok. Schade. Ich habe als ich angefangen habe einen Beitrag gefunden indem gesagt wurde das dies schon im Skizzierer möglich ist, leider ohne eine Beschreibung wie (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002303.shtml#000000 -> Beitrag: sadolf) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
Hallo Er meint alle Masse auf eine 0-Referenz erzeugen. Das geht natürlich mit allgemeinen Massen in der Sizze. Er kann sie sich dann in der Zeichnung anszeigen lassen und in Ordinatenmasse umwandeln. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
selbstverständlich kannst du in der Skizze ein Maßschema benuzen, das von einem einzigen Bezug (CSYS,Punkt) etc ausgeht diese Maßschem lässt sich dann in der Zeichnung in NC umwandlen (gezeigte Maße) (und ich glaube das meinte sven (sadolf) auch) Automatische NC-Bemaßung momentan bei abgewickelten Blechteilen in WF3 IMHO dann bei allen Teilen zu langsam ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 19. Jan. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
|
Guru_Meditation Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 157 Registriert: 01.07.2003 Creo Elements Pro, Windchill, Mechanica, Mathcad, Inventor, Autocad Mech., Autocad-Rasterdesign
|
erstellt am: 19. Jan. 2006 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
Ommm! Zitat: Original erstellt von arni1: dem muß ich wiedersprechen... #Bemaßung #Basislinie (Maß 0 entsteht) O-Maß wählen + alle weiteren Elemente und mit MMT absetzen.
Bei mir kommt die Erleuchtung nicht mal Bit-weise, gibt es dazu auch eine erhellende Langversion? Oder geht das nicht in WF1? Ich kann Mass 0 nicht wählen. Ommm! euer Guru_Meditation Gönnt eurem Compi auch mal etwas Ruhe. Wenn er seit Stunden nicht mehr reagiert, macht er euch den Guru. Ist das nicht eine tolle Meditation, rasante Endlosschleifen mit 3 GHz auszuführen? [Diese Nachricht wurde von Guru_Meditation am 19. Jan. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 20. Jan. 2006 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
|
Guru_Meditation Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 157 Registriert: 01.07.2003 Creo Elements Pro, Windchill, Mechanica, Mathcad, Inventor, Autocad Mech., Autocad-Rasterdesign
|
erstellt am: 20. Jan. 2006 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
Ommm! Ohh! danke, die Erleuchtung 10 4 U!
------------------ Ommm! euer Guru_Meditation Gönnt eurem Compi auch mal etwas Ruhe. Wenn er seit Stunden nicht mehr reagiert, macht er euch den Guru. Ist das nicht eine tolle Meditation, rasante Endlosschleifen mit 3 GHz auszuführen?  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |