| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Baugruppenanalyse (981 mal gelesen)
|
wurstel Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 29.04.2005 WF4 M050, WinXP
|
erstellt am: 12. Jan. 2006 20:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, in einer Baugruppe habe ich ein paar Komponenten/KE's aus denen ich nicht ganz schlau werde. Wenn ich über den Modell Player das Modell Regeneriere und mir danach das Protokoll anschaue habe ich z.B. 1) die Meldung: "Eltern Baugruppe XX für KE ID(YY) in Teil ZZ nicht in der Sitzung." Teil ZZ ist dabei eine gespiegelte Baugruppe von XX (wieso nennt Pro/E diese eigentlich Teil?) und beide Baugruppen sind im Modell verbaut. Diese Meldung erhalte ich sowohl bei Spiegelbauteilen, die in einer eigenen Spiegelbaugruppe beheimatet sind wie auch bei solchen die ich in einer Baugruppe 1 erzeugt habe und nun in einer Baugruppe 2 erneut verwende. Dabei ist die Spiegelreferenz immer einer der Ebenen der Eltern Baugruppe. Dabei soll ja angeblich keine Beziehung zu der übergeordneten Baugruppe entstehen der die Eltern-Komponente entstammt ...?! 2) "Komponente X derzeit eingefroren. Vorige Platzierung verwendet." Stimmt es dass "Komponente" gleichbedeutend ist mit "KE ID"? Wenn ja, wie finde ich denn dann das richtige KE, denn die KE ID ist ja nicht ganz eindeutig bei einem größeren Modell? Den effektiven Umgang mit dem Suchen-Tool habe ich noch nicht ganz durchschaut ... 3) "Schnitt vollständig ausserhalb des Modells" Dabei handelt es sich um einen Baugruppen Materialschnitt, der faktisch da ist. Also es ist Material aus Teilen herausgeschnitten! Hat jemand einen Tipp was mir diese Meldung sagen möchte??? Das Modell kann ich hier nicht veröffentlichen ... ich weis dass es geschickt wäre, geht aber leider nicht ... Danke im Vorraus, Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1172 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 13. Jan. 2006 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wurstel
Zitat: Original erstellt von wurstel: 2) "Komponente X derzeit eingefroren. Vorige Platzierung verwendet." Stimmt es dass "Komponente" gleichbedeutend ist mit "KE ID"? Wenn ja, wie finde ich denn dann das richtige KE, denn die KE ID ist ja nicht ganz eindeutig bei einem größeren Modell? Den effektiven Umgang mit dem Suchen-Tool habe ich noch nicht ganz durchschaut ...
Eine Komponente ist innerhalb einer Baugruppe ein eingebautes Teil oder eine eingebaute Unterbaugruppe. Neben den Komponenten gibt es innerhalb der Baugruppe noch KE's. Jedes KE und jede Komponente erhält von ProE eine KE-ID. Diese ist in der Ebene der Baugruppe eindeutig. Allerdings, und da gebe ich Dir Recht, kann innerhalb einer Komponente eine KE-ID identisch sein mit einer KE-ID in der Baugruppe was die Suche durchaus erschweren kann. Allerdings sollte man eingefrorene Komponenten am Status "eingefroren" (? ich habe leider nur englisches ProE laufen) im Modellbaum erkennen können. Zitat: 3) "Schnitt vollständig ausserhalb des Modells" Dabei handelt es sich um einen Baugruppen Materialschnitt, der faktisch da ist. Also es ist Material aus Teilen herausgeschnitten! Hat jemand einen Tipp was mir diese Meldung sagen möchte???
Wenn bei einem Baugruppenschnitt die Auswahl der geschnittenen Komponenten auf automatisch gestellt ist, so wird für jede Komponente die nicht von dem Schnitt betroffen ist obige Meldung gebracht. Um diese Meldung nicht mehr zu bekommen, muß innerhalb des Baugruppenschnittes der Haken für automatische Auswahl entfernt werden und bewusst nur die Komponenten ausgewählt werden, die tatsächlich geschnitten werden. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. [Diese Nachricht wurde von PRO-sbehr am 13. Jan. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wurstel Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 29.04.2005 WF4 M050, WinXP
|
erstellt am: 13. Jan. 2006 20:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, Deine Ausführungen habe ich denke ich verstanden. Bei mir handelt es sich um eine größere Baugruppe mit mehreren Unterbaugruppen. Damit habe ich mehrere KE-ID's mehrfach. In anderen Baugruppen habe ich eingefrorene Komponenten jeweils an den schwarzen Kästchen ausmachen und in Ordnung bringen können aber hier finde ich nichts (Meine Vermutung ist dass es die gespiegelten Teile/Baugruppen sind. Mit denen arbeite ich hier zum ersten mal. Die haben ja auch ein Problem mit den Eltern). Wenn ich im Suchtool nach dem Status "Eingefroren" suche gibt es keine Ergebnisse. Aber wie bereits erwähnt bin ich da im Umgang mit dem Tool nicht wirklich erfahren ...
Den Baugruppen-Materialschnitt habe ich (so meine ich) sauber von Hand definiert. Mir kam nun der Gedanke ob die Meldung daher kommt, dass der Schnitt auf Teileebene ausgeführt wird? (Haken für Automatik raus, alles löschen, auf Teileebene umstellen, zu schneidende Teile wählen) Danke so weit mal. Im Forum habe ich schon etwas nach Beiträgen zum Suchtool gestöbert aber irgendwie nicht wirklich was gefunden. Wenn jemand Erfahrungswerte/Strategieen/... o.ä. dazu loswerden möchte würde zumindest ich mich darüber freuen ... Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
use Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 15.12.2004 Pro/E 2001-2004010 mit Start-Up-Tools 2001 WF-M170 mit Start-Up-Tools 2001 WF2-M070 mit Start-Up-Tools WF2 HP-x2100 mit 900XGL Eigenbau mit P4-3Ghz, P4P800 Deluxe, FX500, 1GB RAM Geil Golden Dragon
|
erstellt am: 14. Jan. 2006 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wurstel
Hallo Robert, der Status kann sehr simpel auch ohne Suchtool überprüft werden: Einstellungen, Modellbaumspalten, bei Typ Info den Menüpunkt Status hinzufügen. Dort kannst Du dann noch die Reihenfolge über die Pfeile festlegen. Die Komponenten mit den schwarzen Kästchen übrigens zeigen eingesezte Komponenten an und keine eingefrorenen. Gruß Uwe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wurstel Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 29.04.2005 WF4 M050, WinXP
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 21:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, danke für Deinen Tip! Eigentlich hätte ich da auch selbst drauf kommen können ... Asche auf mein Haupt, hatte mich so sehr in eine verkopfte Idee verrannt ... Hab' jetzt auf jeden Fall die Übeltäter gefunden und zurechtbiegen können. Damit hat sich auch Frage nach dem Materialschnitt von selbst gelöst. Hat evtl. jemand Erfahrungswerte zu Spiegelbaugruppen preiszugeben? Mich würde speziell interessieren was man da wie richtig oder falsch machen kann dass dann z.B. das Skelett der gespiegelten Gruppe und damit eben alles was daran hängt eingefroren ist. Habe schon gespiegelte Teile/Gruppen verwendet und es war kein Problem. Bei meinen ersten selbst erzeugten ist es nun offenbar eins. Mit meinen Kenntnissen finde ich keinen Unterschied oder was ich falsch gemacht haben könnte ... Beim einbauen habe ich die gespiegelten Teile/Gruppen aus einem Verzeichnis geladen und dann das gesammte Modell per Datensicherung in ein anderes Verzeichnis gespeichtert. Ist das evtl. schädlich? Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |