Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Layer oder Schablone

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Layer oder Schablone (265 mal gelesen)
sun4you
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von sun4you an!   Senden Sie eine Private Message an sun4you  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sun4you

Beiträge: 4
Registriert: 30.06.2005

erstellt am: 10. Jan. 2006 22:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich erstelle mit Proe eine Platine.

Nun würde ich gerne einfach die andere Seite der Platine zeichnen und dazu einfach oben drauf zeichnen und diese da aber wieder teilen oder verschieben um diese dann getrennt zu drucken.
Spiegeln geht nicht da ich Muster eingebaut habe.

Wenn ich das andere Bauteil unterdrücke ist das danach aufgebaute auch weg.
Gibt es nicht irgendwie eine Funktion wo ich diese 2 Bauteile übereinander legen kann und dann zeichnen, wie mit einer Schablone.

Hat jemand ne Idee.

Mit einer Baugrupper könnte ich ja auch arbeiten, dann wird ja aber beim bearbeiten des einzelnen Teils das andere ausgeblendet......

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 11. Jan. 2006 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sun4you 10 Unities + Antwort hilfreich

Man könnte statt mit Volumenkörper mit Flächen arbeiten, da die kein Volumen erzeugen kann man die Flächen beliebig mit Folien ausblenden oder manuell ausblenden. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 11. Jan. 2006 09:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sun4you 10 Unities + Antwort hilfreich

Du könntest auch im Teil arbeiten, die KEs (der Übersicht wegen) gruppieren und für die Zeichnung (oder/und auch im Modell) mit Vereinfachten Darstellungen arbeiten.

Du musst nur aufpassen, dass sich Deine unterschiedlichen "Schichten" immer nur auf die Platine selbst beziehen, dann sollte das recht komfortabel sein.

------------------
Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung,
Michael.

[Diese Nachricht wurde von Michael 18111968 am 11. Jan. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz