Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bearbeitung/Verarbeitung von DWG-Dateien in Pro/E WF II

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Bearbeitung/Verarbeitung von DWG-Dateien in Pro/E WF II (1590 mal gelesen)
Gusset
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Gusset an!   Senden Sie eine Private Message an Gusset  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gusset

Beiträge: 12
Registriert: 17.08.2004

erstellt am: 15. Dez. 2005 21:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Wie ich ja bereits im Betreff geschrieben habe, würde ich gerne mal wissen welche Möglichkeiten zur Verarbeitung von DWG-Dateien in der WF II bereitstehen.

Beispiel:
Ich bekomme eine DWG-Datei von einem Kunde. Erstellt mit Autocad 2004.
In diese Zeichnung (z.B. Fertigungshalle) soll der Platzbedarf für eine Maschine oder die Maschine selbst eingezeichnet werden.

Welche Möglichkeiten habe ich, wenn

- die Maschine als Pro/E-Part bzw. Assembly vorliegt

- die Maschine ebenfalls als DWG-Zeichnung (auch Autocad vorhanden ist?


Vielen Dank


Gruß Micha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

creative2005
Mitglied
Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)


Sehen Sie sich das Profil von creative2005 an!   Senden Sie eine Private Message an creative2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für creative2005

Beiträge: 502
Registriert: 15.12.2005

Windows XP SP2 + alle Hotfixes
Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
Intel Core 2 Duo 6400
2x 2,13 GHz;
2GB RAM
nvidia Quadro FX1500

erstellt am: 15. Dez. 2005 21:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gusset 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi

AutoCAD Dateien kannst Du mit dem Pro/Engineer Tool "AutobuildZ" bearbeiten bzw. in 3D-Modelle umwandeln.

Ist sehr aufwendig, soll aber funktionieren. Hab selber erst ein paar Minuten mit dem Tool gearbeitet.

Hier der Link zum Download auf der PTC-Seite:
http://www.ptc.com/appserver/wcms/forms/index.jsp?im_dbkey=12064


Viel Spaß beim testen......

------------------
Denkt immer daran:
Gestern war Heute noch Morgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 15. Dez. 2005 22:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gusset 10 Unities + Antwort hilfreich

Die DWG Zeichnung der Halle wird man ja wahrscheinlich gar ned in 3D brauchen. Also ich würde das DWG in einen Skelett-Teil importieren. Das sind dann 2D Linien auf einer der Ebenen des Teils. Darauf würde ich dann die Maschine stellen und den Grundriss für die Konstruktion nutzen.

------------------

Stahl.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 16. Dez. 2005 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gusset 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir haben hier bisweilen ähnliche Aufgabenstellungen (Hallen-Pläne, Fertigungs-Layouts, Maschinenaufstellpläne, Grundrisse etc.).

Quintessenz der Erfahrung bei uns: So lange es nur um 2D-Ansichten geht und nix im Dreidimensionalen entworfen oder untersucht werden soll, ist Pro/E schlicht und einfach nicht das richtige System, auch wenn der reine Import und die Weiterverarbeitung von AutoCAD/DWG kein Problem darstellt. Also sind wir dazu übergegangen, alles via DXF in unser 2D-System (ME10) zu schieben und dort zu bearbeiten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gusset
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Gusset an!   Senden Sie eine Private Message an Gusset  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gusset

Beiträge: 12
Registriert: 17.08.2004

erstellt am: 19. Dez. 2005 19:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Danke für die Tipps

Der Hintergrund meiner Frage ist, dass ich gerade auf der Suche nach einem 3D-CAD-System bin. Pro/E kenne ich gut in der Variante 2001, hatte aber damals nur mit 3D Teilen, Baugruppen und den entsprechenden Zeichnungsableitungen zu tun. Im Moment arbeite ich mit einer älteren Autocad-Variante.
Zu meiner Frage:
Ich möchte keine DWG-Zeichnung in ein 3D-Modell umwandeln. Im Bereich der DWG's geht es nur um 2 oder 3 2D-Ansichten, sonst nichts. Natürlich soll auch 3D konstruiert werden, aber ich suche ein System, welches auch im 2D etwas kann. D.h. ich muss eine DWG-Datei öffnen und ohne großen Aufwand entsprechend bearbeiten können.

@JPietsch
Du hast es genau getroffen
Die WF II ist ein richtig gutes Programm, aber ich denke fast, dass Autodesk mit dem Inventor für mein Problem das bessere Paket liefert.


Gruß Micha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 20. Dez. 2005 05:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gusset 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Gusset:

@JPietsch
Du hast es genau getroffen
Die WF II ist ein richtig gutes Programm, aber ich denke fast, dass Autodesk mit dem Inventor für mein Problem das bessere Paket liefert.

Yep, zumal unserer Erfahrung nach AutoCAD (wir setzten es vor allem für unsere Auszubildenden in der Konstruktion ein) hin und wieder mit 2D-Fremddaten besser klar kommt als Pro/E (wir fahren dabei produktiv allerdings noch 2001). Was die weiter oben von mir genannten Anwendungsbereiche betrifft (Hallen-Layouts, Aufstellpläne, Grundrisse...), so haben wir es häufig mit externen Daten (vor allem von Lieferanten, Kunden oder unseren heißgeliebten, mit Visio arbeitenden Projektingenieuren) zu tun, die fast ausnahmslos über DXF oder als DWG reinkommen. Und Pro/E 2001 hat bisweilen schon einmal so seine Schwierigkeiten mit DXFs und DWGs aus den neuesten AutoCAD-Versionen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1752
Registriert: 14.08.2002

SWX 2020 SP5
ProE WF IV, M120

erstellt am: 20. Dez. 2005 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gusset 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde das DXF oder DWG importieren und darin
jeweils die Draufsichten der Maschinen positionieren.


Diese Draufsichten kann man ja als vereinfachte Dar-
stellung z.B. nur mit den Umrissen einsetzen.

Die so komplettierte Zeichnung wieder zurück zum Kunden,
bzw. zu anderen Abteilungen.

Sicherlich muss man den ganzen Arbeitsablauf analysieren wenn
es nicht gleich klappt. Beim Import können irgendwelche Kleinigkeiten
zu Problemen führen. Das kann man aber feststellen und dann auch
abstellen. 

Es gibt keinen Grund weshalb das so nicht funktionieren
sollte. Und schon gar keine Rechtfertigung für den Einsatz
von VISIO, ACAD, ME10 oder sonstigen Zusatzhilfsmitteln.

------------------
Gruß

CadKD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 20. Dez. 2005 12:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gusset 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Gusset:

Der Hintergrund meiner Frage ist, dass ich gerade auf der Suche nach einem 3D-CAD-System bin.

Dann solltet Ihr die Wahl Eures Systems auch von den Konstruktionsanforderungen im 3D-Bereich abhängig machen, keinesfalls aber davon, daß ab und an auch mal ein paar 2D-Dinger dazwischenhuschen.

Wir verwenden unser ME10 oder ab und an auch mal eine von den AutoCAD-Lizenzen der Auszubildenden für derartige 2D-Aufgaben, weil wir die Lizenzen sowieso im Hause haben und damit ohnehin ständig arbeiten, und das zu 99% in der regulären Werkzeugkonstruktion. Die Hallenpläne und Grundrisse sind eine winzige Randerscheinung, die halt mit ME10 miterledigt wird, weil's damit eben besser geht als dem fetten, parametrischen, 3dimensionalen Pro/E.

Keinen einzigen Gedanken solltet Ihr darauf verschwenden, Euch nur wegen ein paar Grundrissen, Hallen-Layouts oder Maschinenplänen zusätzlich zu einem hochohmigen 3D-System noch irgend eine 2D-Kiste anzuschaffen - das wäre purer Nonsens und würde Euch unter Garantie einen mächtigen Schienenbeintritt eines jedes halbwegs vernunftbegabten Controllers einbringen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz