| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abhängigkeiten bei Layouts (441 mal gelesen)
|
hundertpfund Mitglied selbstständiger Ingenieur
 Beiträge: 9 Registriert: 07.12.2005 ProE WF2 M160 Windows XP<P>Centrino 2Ghz 2GB RAM ATI Mobility Fire GL V5000
|
erstellt am: 07. Dez. 2005 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, folgendes Problem habe ich bei Layouts entdeckt und weiß zur Zeit keinen Rat, vielleicht kann jemand von Euch helfen. Ich verwende Layouts um Globale Maße und Blechdicken einer Stahlkonstruktion zu definieren. In den entsprechenden Blechteilen und dem Skelette der Baugruppe wird das Layout dann "deklariert". Diese Deklaration wird im Teil vorgenommen und kann dort auch über "dekl auflisten" angezeigt werden, das Teil weiß also: "ich bin Abhängig von layout xy". Umgekehrt merkt sich aber auch das layout: "teil abc referenziert sich auf mich". Ist alles noch nicht schlimm. Wenn ich nun aber dieses layout als Vorlage für ein Neues nehme, indem ich es in Intralink dubliziere und die Kopie abändere, habe ich das Problem, daß im Dublikat immer noch die Referenzen zu den alten Teilen hinterlegt sind. Sichtbar wird das Problem, wenn man das neue Layout (überarbeitet nach zB. nach einer Nachtschicht zu hause) von einem externen Datenträger in Pro E öffnet. Dann nämlich läd Intralink automatisch alle Teile, in denen das alte Originallayout irgendwann mal deklariert wurde in den aktiven Workspace, und man wundert sich: Upps, wo kommen plötzlich all die .prt´s her. Lange Rede kurzer Sinn: Wie kann ich, meinem neuen Layout klar machen: "Vergiß all die alten Beziehungen zu irgendwelchen Teilen, die es in dem Originallayout gab, von dem ich dich herkopiert hab"? Gruß Frank ------------------ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 07. Dez. 2005 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hundertpfund
1.) kennst du die config.pro Option "cleanup_layout_dependencies"? Die abhängigen Teile werden, dachte ich zumindest, nur ausgecheckt, wenn sie auf YES ist. Nichts gegen die Option, sie ist oft recht praktisch, aber defaultmäßig sollte sie immer auf NO stehen. Wenn auf YES, versucht ProE beim Aufruf eines Layouts zu überprüfen, ob Objekte referenziert werden, die es gar nicht gibt und löscht diese Geister dann. Leider werden dabei aber eben auch alle existierenden Abhängigen (zumindest glaubt das Layout das!) ausgecheckt... 2.) wenn du dem Layout klar machen willst, dass bestimmte Teile das Layout gar nicht deklarieren, obwohl das Layout dies gespeichert hat: - Teil mit diesem Namen erstellen oder auschecken. - Layout deklarieren. Alles regenerieren. - Layoutdeklaration wieder aufheben! - Layout speichern. Teil im WS wieder löschen. Blöd, wenn das sehr viele Teile betrifft...
------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hundertpfund Mitglied selbstständiger Ingenieur
 Beiträge: 9 Registriert: 07.12.2005 ProE WF2 M160 Windows XP<P>Centrino 2Ghz 2GB RAM ATI Mobility Fire GL V5000
|
erstellt am: 07. Dez. 2005 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank Stahl, die option cleanup_layout_depend habe ich schon versucht, ohne Erfolg, ich muß allerdings nochmal prüfen ob ich wirklich "no" gesetzt habe. Ansonsten wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als Deine Methode zwei anzuwenden. Bis dann und nochmals danke Frank ------------------ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 08. Dez. 2005 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hundertpfund
So ganz kann ich nicht nachvollziehen, wie Dein Problem zustande kommt. Wir verwenden außerordentlich viele Layout-gesteuerte Teile und Baugruppen und haben, abgesehen von aus früheren Versionen übrig gebliebenen Erbsünden (die man aber mit den beiden cleanup-Optionen beheben kann) damit keinerlei Schwierigkeiten. Um es einmal am einem möglichst simplen Beispiel zu verdeutlichen: Wir verwenden für bestimmte Werkzeugstationen Standardbaugruppen, in denen die meisten Teile sowie das Skelett Layout-gesteuert sind. Will nun ein Konstrukteur eine neue Werkzeugstation rausgeben, kopiert er im Intralink-Workspace diese Standardbaugruppe inklusive des Layouts. Die Teile der so entstandenen neuen Baugruppe sind nun automatisch auch vom neuen Layout abhängig. Das neue Layout schert sich nun nicht mehr um die Teile der Herkunftsbaugruppe, das alte wiederum nicht um die der kopierten. Sollte jedenfalls so sein und funktioniert bei uns seit Intralink 2.0. Vielleicht kommt Dein Problem dadurch zustande, daß Du Layout und davon abhängige Teile nicht zusammen kopierst. Und was die beiden cleanup-Optionen betrifft: Die stehen bei uns standardmäig beide auf YES, sind allerdings nur erforderlich, um kaputte Baugruppen- und Layoutbeziehungen aus Intralink 2.0 beim Öffnen der jeweiligen Parts zu killen. [Diese Nachricht wurde von JPietsch am 08. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 08. Dez. 2005 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hundertpfund
@JPietsch: Ja, genau so wie du es beschreibst, benutze ich es auch. Ich dupliziere immer Layout + sämtliche Abhängigkeiten. Funktioniert sehr gut. Aber wie beschrieben hat er eben nur das Layout alleine kopiert. Warum auch immer... Das Auschecken, wenn bla_layout_bla gesetzt ist, kenne ich von unserer Testinstallation von Intralink 3.4. Nachvollziehbar war diese Option die Ursache. Seit wir Intralink 3.4 M011 produktiv haben, ist die Option auf NO und ich hab nicht getestet, ob es noch auftritt.
------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hundertpfund Mitglied selbstständiger Ingenieur
 Beiträge: 9 Registriert: 07.12.2005 ProE WF2 M160 Windows XP<P>Centrino 2Ghz 2GB RAM ATI Mobility Fire GL V5000
|
erstellt am: 09. Dez. 2005 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi JPietsch, möglicherweise war das separate Kopieren des Layouts, das Problem. Ehrlich gesagt ich weiß es nicht mehr so genau, denn ich arbeite schon sehr lange an dem Projekt, und der Effekt ist mir erst jetzt aufgefallen, warum auch immer. Vielleicht liegt es auch daran, wie ich das Ganze in Intralink kopiert habe, dort gibt es ja auch Dependency-Optionen. In jedem Fall Danke Frank ------------------ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |