| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Modelle zu Unterbaugruppen zusammenfassen (306 mal gelesen)
|
inazuma Mitglied Dipl. Ing. Physik
 
 Beiträge: 251 Registriert: 16.06.2004 Creo Elements/M 100, Dell Precision T5500, Windows 7 Prof. 64-bit, Xeon E5500 Quad Core 2,27 GHz, 6 GB RAM, NVIDIA Quadro FX 1800 768MB, STOOLS 2010,kein Wartungsvertrag
|
erstellt am: 02. Dez. 2005 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo z'samma... gibt es im ProE 2000i2 oder neueren Versionen die Möglichkeit bei Baugruppen im Modellbaum Einzelteile zu Unterbaugruppen (automatisch) zusammenzufassen ? Die Teile sind logisch aufeinander aufgebaut, man müßte also quasi nur 2 neue Schnittstellen erzeugen, in denen die Unterbaugruppe angelegt ist. Zu Fuß ist das etwas zeitraubend. Gibt es eine Möglichkeit ? Gruß Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 02. Dez. 2005 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inazuma
Befehl "Umstrukturieren". Aber such mal hier im Forum danach, es gibt dabei ein bisschen was zu beachten. Die Einbaureferenzierung der Unterbaugruppen-Komponenten ist danach nämlich extern, d.h. die Unterbaugruppe braucht die Hauptbaugruppe zur Aktualisierung der Einbaureferenzen. Ausser man definiert die Komponenten danach wieder um. Oder man akzeptiert diesen Umstand, weil die Unter-BG sowieso nie für sich alleine aufgerufen wird. ------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autronic Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 08.06.2004 SWX 2009
|
erstellt am: 02. Dez. 2005 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inazuma
Hallo, man kann folgendermaßen vorgehen: -Eine Kopie der gesamten Baugruppe erstellen -In der kopierten Baugruppe die erste Komponente mit Bedingung "Standard" einbauen -In der kopierten Baugruppe alle nicht gewünschten Kompononenten löschen -Im Original die kopierte Baugruppe einbauen -Im Original die Einzel-Komponenten löschen Gruß Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Arndt Mitglied Applikationsingenieur
 
 Beiträge: 100 Registriert: 09.10.2002 ProE WFII ; Ilink 3.4 Win 2000 ProE seit V14 (wir waren Helden)
|
erstellt am: 05. Dez. 2005 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für inazuma
|
inazuma Mitglied Dipl. Ing. Physik
 
 Beiträge: 251 Registriert: 16.06.2004 Creo Elements/M 100, Dell Precision T5500, Windows 7 Prof. 64-bit, Xeon E5500 Quad Core 2,27 GHz, 6 GB RAM, NVIDIA Quadro FX 1800 768MB, STOOLS 2010,kein Wartungsvertrag
|
erstellt am: 07. Dez. 2005 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für alle Antworten. Hatte den Befehl "Umstrukturieren" schon gefunden. Der funktioniert aber IMHO  genauso, wie das drag & drop der Parts im Modellbaum. Das praktiziere ich schon länger und weiß jetzt wohl auch, warum ich im Mitteilungsprotokoll dauernd Meldungen erhalten "Teil hat Referenz zur Generischen Baugruppe...." und " Externe Referenz für KE/Komp nicht gefunden...." Werde die Anregungen mal versuchen umzusetzen. Danke. Gruß Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |