| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Referenzen für downgeloadetet Normteile (450 mal gelesen)
|
WiMb-Studentin Mitglied Studentin
 Beiträge: 2 Registriert: 17.11.2005
|
erstellt am: 19. Nov. 2005 18:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin Stundentin und sitzt über einer Konstruktionsaufgabe. In diese muss ich einige Kugellager und andere Normteile einbauen. Das mit dem runterladen und öffenen hat soweit alles ganz gut geklappt. Jetzt habe ich das Problem, dass in an diesen Teilen keine Referenzen für die Positionierung markieren kann und auch Hilfsebenen oder Achsen lassen sich nicht einfügen. Kann mit bitte jemand helfen und mir sagen wie ich diese Teile richtig positionieren kann außer durch verschieben??? Da ich dieses Forum schon seit mehrern Tagen nach einer Lösung zu meinem Problem durchforste bin ich ein bißchen verzweifelt. Vielen Dank schon mal für die Hilfe Gruß WiMb-Studentin
------------------ Der Weg ist das Ziel - zumindest meistens !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 19. Nov. 2005 18:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WiMb-Studentin
Hallo Willkommen im Forum. Was sind das für Normteile, was für ein Format? pro/e, iges, step oder sonstwas? Wie willst du sie einbauen? Normalerweise braucht man nicht unbedingt irgendwelche Bezüge um etwas einzubauen, es genügen die prt-eigenen Flächen und Ebenen. Achsen und Bezugsebenen solltest du ohne Weiteres in den Einzelteilen erzeugen können. Stell doch mal so ein downgeloadetes Teil hier rein. Apropos, welche Version benutzt du? Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
use Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 15.12.2004 Pro/E 2001-2004010 mit Start-Up-Tools 2001 WF-M170 mit Start-Up-Tools 2001 WF2-M070 mit Start-Up-Tools WF2 HP-x2100 mit 900XGL Eigenbau mit P4-3Ghz, P4P800 Deluxe, FX500, 1GB RAM Geil Golden Dragon
|
erstellt am: 19. Nov. 2005 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WiMb-Studentin
Hallo und willkommen im Forum, ich würde mit einem Startteil beginnen und dann das Import-Modell dem Startteil anhängen. Das hat den Vorteil, Du hast bereits ein Koordinatensystem, Standardebenen usw. und kannst relativ leicht weitere Ebenen und andere Bezüge erzeugen. Vorgehensweise: im neu erzeugen Startteil: Einfügen, Gemeinsam benutzte Daten, Aus Datei, dann Deine Import-Datei wählen (z.B.igs,stp) Gruß Uwe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadruso Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 195 Registriert: 21.01.2004
|
erstellt am: 19. Nov. 2005 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WiMb-Studentin
Moin WiMb-Studentin, wenn Du zum Beispiel ein runtergeladens Kugellager auf einer Welle positionieren möchtest, selektierst Du die Bohrung des Lagers und dann die Aussenfläche der Welle, ProE erkennt dann automatisch den Zusammenhang. Um das Lager auf der Welle zu positionieren selektierst Du den Wellenhals und die Seitenfläche des Lagers und gibst ggf. einen Wert an. Anbei einen Link zu sehr guten Unterlagen der Fh Ulm http://info.cad.fh-ulm.de/proengineer/index.html Hoffe konnte Dir helfen gruß cadruso
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WiMb-Studentin Mitglied Studentin
 Beiträge: 2 Registriert: 17.11.2005
|
erstellt am: 19. Nov. 2005 21:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|