| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben (1473 mal gelesen)
|
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 16. Nov. 2005 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben folgendes Problem. In einem Verzeichnis liegen sämtliche Daten etwa 5000 Dateien zu diesem Projekt. Jetzt sollen alle freigegebene Zeichnungen mit den zugehörigen Baugruppe und Bauteilen in ein anderes Verzeichnis verschoben werden, welches im Suchpfad steht. Eine Liste der betreffenden Zeichnungen habe ich. Aber wie bewerkstellige ich es, am besten automatisiert, daß alle benötigten Dateien verschoben werden ? Ich wäre für einen helfenden Ratschlag sehr dankbar. Roger ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 16. Nov. 2005 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rjordan
Hallo rjordan! Ohne einer Datenbank gibt es laut mir nur einen sicheren Weg. Jede Zeichnung aus deiner Liste aufrufen und in den anderen Ordner mit #Datensicherung speichern. Für eine Automatisierung würde ich das Spekan-Batch-Tool nehmen. Wenn man es sauber haben will, muß man nachträglich ausmisten: Bibliotheksteile, Formate usw. händisch rauslöschen. Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 16. Nov. 2005 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rjordan
|
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 16. Nov. 2005 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, die Datensicherung habe auch schon gemacht. Aber ich möchte die Daten ja verschieben. D.h. ich muß sie also anschließend aus dem Ursprungsverzeichnis löschen. Wenn ich aber die Zeichnung dann komplett wieder neu daraus lade und lösche mit ProE alles, werden auch die Modelle gelöscht, die bereits im Freigabeverzeichnis standen und über den Suchpfad aufgerufen werden. Wat nu ? ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 16. Nov. 2005 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rjordan
Zitat: Original erstellt von rjordan: Hallo, die Datensicherung habe auch schon gemacht. Aber ich möchte die Daten ja verschieben. D.h. ich muß sie also anschließend aus dem Ursprungsverzeichnis löschen. Wenn ich aber die Zeichnung dann komplett wieder neu daraus lade und lösche mit ProE alles, werden auch die Modelle gelöscht, die bereits im Freigabeverzeichnis standen und über den Suchpfad aufgerufen werden. Wat nu ?
Freigabeverzeichnis temporär umbenennen, Zeichnungen aus dem Ursprungsverzeichnis aufrufen und löschen. Danach Freigabeverzeichnis wieder zurückbenennen. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 16. Nov. 2005 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rjordan
Wenn Du das Verzeichnis als Arbeitsverzeichnis eingestellt hast, in dem gelöscht werden soll, dann werde auch die Dateien aus dem Verzeichnis geladen. Pro/E sucht ja die Teile zuerst im Arbeitsverzeichnis und dann erst in den Bibliotheken und im Suchpfad. Außerdem werden die mit Datensicherung gespeicherten Dateien aus einem weiteren Grund nicht aufgerufen. Sie haben nach der Datensicherung die Versionsnummer 1 und die Orginalteile sicherlich höhere Versionsnummern. Und um den Suchpfad ganz auszuschließen kannst Du ja Pro/E mal ohne die Suchpfade starten und dann die Dateien löschen. HTH Aber denke daran, was gelöscht ist, ist meist auch weg oder kann nur schwer zurückgeholt werden. Deshalb vielleicht eine Sicherungskopie machen, bevor der Löschbesen wütet. ------------------ Gruß U. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 17. Nov. 2005 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Wenn Du das Verzeichnis als Arbeitsverzeichnis eingestellt hast, in dem gelöscht werden soll, dann werde auch die Dateien aus dem Verzeichnis geladen. Pro/E sucht ja die Teile zuerst im Arbeitsverzeichnis und dann erst in den Bibliotheken und im Suchpfad. Außerdem werden die mit Datensicherung gespeicherten Dateien aus einem weiteren Grund nicht aufgerufen. Sie haben nach der Datensicherung die Versionsnummer 1 und die Orginalteile sicherlich höhere Versionsnummern.
Das Problem ist aber, daß freigegebene Zeichnungen mit Modelle, mit denen ich diese Prozedur bereits durchgeführt habe, aber auch in höheren Baugruppen verwenden worden sind, nur noch im Freigabeverzeichnis existierten. Der Alternativvorschalg von Arni würde zwar funktionieren, aber natürlich nur, wenn man erst aufruft und dann umbenennt. Diese Möglichkeit gefällt mir aber nicht, wenn dann zwar kurzzeitig aber unsere gesamten freigegebenen Zeichnungen im anderen Verzeichnis zu finden sind. Da wir hier mit mehreren Leute daran arbeiten, die Zeichnungen zu verschieben, ist das zu gefährlich. Was haltet ihr von dem Vorschlag: Datensicherung im Ursprungsverzeichnis, dann mit Explorer die frischesten Dateien manuell ins Freigabeverzeichnis verschieben. Fehlermeldungen bei bereits verschobenen Modellen kann ich dann ignorieren. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 01. Dez. 2005 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, für die Leute, die sich dafür interessieren, wie ich es gelöst habe. - Die Liste der Zeichnungen in SpekanBatch hinzugefügt - Datensicherung über Spekan-Batch in ein neues Verzeichnis - Liste erstellt mit sämtlichen Dateien, aber statt Versionsnummer mit Sternchen - mittels der Gesantliste alle aufgeführten Dateien verschoben, so daß alle Versionsstände mitverschoben werden. Der Vorteil dabei: ich habe die Daten nicht neu gespeichert.
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |