| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Mustern an einer Punktwolke (743 mal gelesen)
|
world Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 18.04.2005 Pro/E Wildfire 4.0 M080 Windows XP32 SP2
|
erstellt am: 14. Nov. 2005 20:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich habe das folgende Problem: Ich möchte in einem Part anhand von skizzierten Punkten (ebene Punktwolke) ein Feature mustern lassen. Das Feature soll an jeden Punkt der Wolke kopiert werden. Leider konnte ich in der Musternfunktion bzw. beim Kopieren keine Entsprechung finden. Gibt es in Pro/E solch eine Funktionaliät? Eine Tabellenmuster hilft mir da auch nicht unbedingt weiter, da viele Punkte als Referenz aus der vorherigen Konstruktion in die Skizze übernommen wurden. Die Koordinaten dieser Punkte sind "unbekannt". Vielen Dank für Eure Hilfe!
[Diese Nachricht wurde von world am 14. Nov. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 14. Nov. 2005 20:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für world
Hallo world, das wäre sowas wie das User-Pattern in V5. Gibt´s in Prö leider nicht. Ginge nur, wenn die Punkte auch vorher gemustert worden wären. Dann könnte man KEs, die darauf regerenzieren nachmustern... ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 14. Nov. 2005 21:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für world
Zitat: Original erstellt von world: Eine Tabellenmuster hilft mir da auch nicht unbedingt weiter, da viele Punkte als Referenz aus der vorherigen Konstruktion in die Skizze übernommen wurden. Die Koordinaten dieser Punkte sind "unbekannt".
Da wirst Du dich schon entscheiden müssen, ob Du langwierig die Sachen kopierst und jedesmal die Referenzen neu auswählst (und das bei jeder Änderung der Punkteanzahl) oder ob Du dir die Mühe machst und noch ein Ausgangsmuster mit Punkten erstellst, auf die Du dann schnell und einfach referenzieren kannst (was sich auch beliebig erweitern läßt). Und zu den unbekannten Punkten kann ich nur sagen, daß es eine sehr verläßliche Meßfunktion in Pro/E gibt, welche dir auch die Koordinatenabstände ausgibt. Sicher wirst Du jetzt stöhnen, aber es ist eben doch manchmal besser, sich vorher eine Strategie für den Aufbau eines Teiles oder einer BG zu machen, dann geht der Rest meist schneller. ------------------ Gruß U. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
world Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 18.04.2005 Pro/E Wildfire 4.0 M080 Windows XP32 SP2
|
erstellt am: 15. Nov. 2005 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Infos. Ja, genau so eine Funktion wie das Benutzermuster (user-pattern) in Catia-V5 wurde gesucht! Man nehme also zwei führende CAD-Systeme und mache Eines daraus ... Ciao! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 15. Nov. 2005 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für world
Das ist genau die Top-Priorität meiner Enhanced-Requests, würde IMHO vielen das Leben erleichtern. @U_Suess Du hast sicherlich recht, aber die Tabellenmuster haben den Nachteil, nur Absolute Maße und keine Delta-Maße oder gemischte Maßschematas zu ermöglichen. Vielleicht baut ein Dienstleister sowas mal in eine Toolkit-Applikation ein bis PTC aktiv wird. ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 15. Nov. 2005 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für world
Zitat: Original erstellt von anagl: aber die Tabellenmuster haben den Nachteil, nur Absolute Maße und keine Delta-Maße oder gemischte Maßschematas zu ermöglichen
Hallo Alois, Ihr könnt Sachen gebrauchen. Ist ja schlimmer wie im realen Leben. BTW ist der Wind bei Euch so stark, daß es Dir den Hut vom Kopf geweht hat? ------------------ Gruß U. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 15. Nov. 2005 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für world
Zitat: Original erstellt von U_Suess: BTW ist der Wind bei Euch so stark, daß es Dir den Hut vom Kopf geweht hat?
Bei uns scheint die Sonne und mein Hut ist jetzt bei CAD.de geparkt ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 15. Nov. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |