Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Pro-Mechanika

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
Autor Thema:  Pro-Mechanika (2887 mal gelesen)
Stephan_Kai
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Stephan_Kai an!   Senden Sie eine Private Message an Stephan_Kai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stephan_Kai

Beiträge: 6
Registriert: 10.11.2005

erstellt am: 10. Nov. 2005 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich wollt fragen ob jemand weis wie man, wenn man sich im Struckturmenue von Pro-Mechanika befindet, die Vernetzungsgrösse variieren kann.

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 10. Nov. 2005 17:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stephan_Kai 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Stephan_Kai:
ich wollt fragen ob jemand weis wie man, wenn man sich im Struckturmenue von Pro-Mechanika befindet, die Vernetzungsgrösse variieren kann.

Das ist ein bisserl tricky. Direkt im Mechanica-Menü kenne ich keine Option, wohl aber in dem Schritt, bei dem das Modell aus Pro/E (2001!)in den Independant-Mode von Pro/MECHANICA (2001) übertragen wird. Dort kann man modellabhängig bestimmte Parameter einstellen, die die Vernetzung beeinflussen (z.B. minimale und maximale Winkel etc.).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brunonoupoue
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Brunonoupoue an!   Senden Sie eine Private Message an Brunonoupoue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brunonoupoue

Beiträge: 8
Registriert: 18.10.2005

erstellt am: 10. Nov. 2005 20:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stephan_Kai 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo stephan_kai,
es kommt darauf an, mit welche version und in welche modus du das machen willst.in wildfire 2 ist es möglich und sogar sehr einfach.
Also du gehst in menü Autogem und da findest du eigentlich alles:netz steuern erzeugen usw.
viel glück!

------------------
Gruß! Bruno!
vielen dank!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 10. Nov. 2005 21:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stephan_Kai 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Stephan_Kai:
wenn man sich im Struckturmenue von Pro-Mechanika befindet, die Vernetzungsgrösse variieren kann.

Pro/Mechanika ist zwar in Pro/E integriert. Aber es gibt dafür trotzdem ein eigenes Foren-Brett. Klick hier

------------------
Gruß
U. Süß            Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 11. Nov. 2005 05:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stephan_Kai 10 Unities + Antwort hilfreich

Wobei man der Ordnung halber hinzufügen sollte, daß Pro/MECHANICA im Gegensatz zu den meisten anderen FE-Codes nicht nach der h(=Hermite)-Methode sondern nach der p(=Polynomial)-Methode arbeitet. Das heißt: Die Genauigkeit der Approximation erhöht man in erster Linie nicht durch eine Verfeinerung des Netzes, sondern durch eine Erhöhung des Polynomgrads seiner Ansatzfunktionen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz