| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Dummybaugruppe in Baugruppen (1136 mal gelesen)
|
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 WF2 M250, ProI 3.4 M030 Inventor 11 SP4 WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10
|
erstellt am: 09. Nov. 2005 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich denke mal, wir sind nicht die einzigen die das Problem haben, daß in Unterbaugruppenzeichnungen zur deutlicheren Darstellung Teile aus anderen Baugruppen mit dargestellt werden sollten, d.h. in der Gesamtbaugruppe sind einige Teile mehrfach vorhanden, obwohl sie real nur einmal drin sind. Somit stimmt das Gewicht aus der Massenberechnung natürlich nicht mehr. D.h. ich suche so etwas wie eine "Skelettbaugruppe" in der ich die zusätzlichen Teile einbaue und bei der Massenberechnung und Stückliste nicht berücksichtigtwerden. Ich könnte mit auch vorstellen daß bei der Gewichtszuweisung in den Beziehungen (GEWICHT=mp_mass("")) das Gewicht der Dummybaugruppe abgezogen wird und auch bei der Stücklistenerstellung herausgerechnet wird. Hat jemand eine Lösung dafür? Wie macht ihr das? Gruß Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 09. Nov. 2005 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
Hallo, ähnlich wie du es beschrieben hast würde ich es auch machen. Eine BG mit der Unter-BG, von der das Gewicht stimmen soll. Zusätzlich werden dann die Anbauteile eingebaut. Für den Gewichtsparameter wird dann die Komponenten-ID der Unter-BG angegeben.
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 09. Nov. 2005 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
Hi! mache es doch mit Skeletten! 1.Du nimmst ein dummy_skel und ein real_skel! 2.Du baust Die Realteile auf das real_skel ein und die Dummies für die zeichnung auf dein dummy_skel! 3.Zum Berechnen unterdrückst du dann das dummy_skell, d.h. auch alle Teile die andem Skel hängen werden unterdrückt! und schon hast du keine Massenwerte mehr von den anderen Teilen! siehe anhang hab da mal fix ne kleine baugruppe aufgebaut! Gruß
Harlekin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 09. Nov. 2005 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
Hallo harlekin, das geht aber nur solange, wie die Massenberechnung nicht automatisch ausgeführt wird. Seit WF gibt es ja diese Möglichkeit und es ist auch ganz schön, wenn man sie einsetzt, da dann keine Hinweise mehr kommen wie 'Massenberechnung erneut ausführen' Wenn so etwas wirklich gebraucht wird, dann sollte man das über die Beziehung regeln, wie es weiter oben schon beschrieben wurde. ------------------ Gruß U. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
the_sad_harlekin Mitglied PDM/CAD Administration
 
 Beiträge: 441 Registriert: 07.10.2004 Pro/E WF2 M230 Intralink 3.4 M020 SAP R3 Windows XP SP2 Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz Quadro FX 1400 [128 MB]
|
erstellt am: 09. Nov. 2005 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
Hallo U_Suess! Danke für den Hinweis. Werd ich mir für die Zukunft merken! Mein Vorschlag war wohl nur die *Quick and Dirty*-Variante. Mal eine Frage nebenbei U_Suess: Gibt es irgendwo eine kurze Beschreibeung was man alles über Beziehungen steuern kann und mit welchen Befehlen? Kenne mich bisher nur mit ein paar Beziehungen in Bezug auf Bauteilmaße aus! Gruß & Dank
Harlekin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 09. Nov. 2005 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
zu den Basics: das Schriftfeld in den Zeichnungen wird mit den Parametern des ersten Modells ausgefüllt, auch wenn es nicht dargestellt ist! Vorschlag: lade als erstes das Modell Deiner Unterbaugruppe auf die Zeichnung und stelle sie NICHT dar. Lade als nächstes die zugehörige Oberbaugruppe auf die Zeichnung und stelle sie dar. Erzeuge in der Oberbaugruppe eine Vereinfachte Darstellung un setze diese aktiv für die Auswertung der Stückliste. Kalle_ok @harlekin: Zeichnungen mußt Du noch ein wenig üben...  ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 09. Nov. 2005 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
Zitat: Original erstellt von the_sad_harlekin: Gibt es irgendwo eine kurze Beschreibeung was man alles über Beziehungen steuern kann und mit welchen Befehlen?
da ist die Hilfe sicherlich eine Hilfe wo anders her habe ich meine Infos auch nicht und dann natürlich noch ein wenig probieren @Kalle_OK Die Variante mit den unterschiedlichen Modellen geht natürlich auch. Allerdings ist die auch nicht ganz ohne Gefahren. Sollte mal der Rahmen ausgetauscht werden oder ein neues Blatt eigefügt werden, dann kann das schon zu Verwirrungen führen. BTW wenn ihr hier schon eine Bewertung von Konstruktionen vornehmt, dann wollen wir auch wissen, worum es geht  ------------------ Gruß U. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 WF2 M250, ProI 3.4 M030 Inventor 11 SP4 WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10
|
erstellt am: 09. Nov. 2005 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank erstmal an alle. Ü's sind unterwegs. Ich habe in der Zwischenzeit noch was anderes ausprobiert: Und zwar erzeuge ich eine (Dummy)-Unterbaugruppe mit den zusätzlichen, nicht zur eigentlich Baugruppe dazugehörigen Teilen. Und über Einstellung>Massenwerte weise ich der Baugruppe ein Gewicht fast unendlich kleines Gewicht zu (ich dachte bisher das funkioniert nur mit Parts). Durch eine einheitlichen Benennung dürfte das Stücklistenproblem zu lösen sein. @U_Suess: Ich habe meinen WF2-Testrechner nicht zur Hand. Funktioniert das zugewiesene Gewicht bei der von dir oben angesprochenen automatisch Massenberechnung ohne Probleme? Danke und Gruß Michael
[Diese Nachricht wurde von michaeln am 09. Nov. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 09. Nov. 2005 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaeln
Zitat: Original erstellt von michaeln: Ich habe meine WF2-Testrechner nicht zur Hand. Funktioniert das zugewiesene Gewicht bei der von dir oben angesprochenen automatisch Massenberechnung Probleme?
Keine Ahnung, da ich (noch) nicht mit zugewiesenen Massen gearbeitet habe. Kaufteile wurden bisher bei mir immer mittels Dicht auf die gewünschte Masse gebracht. Vielleicht sollte ich auch mal wieder was anderes ausprobieren  für die Sache mit der Stückliste hilft mit Sicherheit ein entsprechender Filter für den Wiederholbereich ------------------ Gruß U. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |