Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Wendepunkte

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wendepunkte (1100 mal gelesen)
dasto
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von dasto an!   Senden Sie eine Private Message an dasto  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dasto

Beiträge: 4
Registriert: 12.10.2005

erstellt am: 05. Nov. 2005 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

bin gerade auf Pro E umgestiegen- muss sagen echt geil. Nur habe ich ein kleines Problem. Wisst ihr ob man Wendepunkte auf einer Kurve ermitteln kann?

sg
dasto

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 05. Nov. 2005 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dasto 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo dasto!

Vorab wünsche ich Dir viel Spaß mit ProE...

Kannst Du das Problem etwas genauer erklären?

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dasto
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von dasto an!   Senden Sie eine Private Message an dasto  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dasto

Beiträge: 4
Registriert: 12.10.2005

erstellt am: 05. Nov. 2005 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

danke für die Antwort. Ich möchte gerne Wendepunkte- bzw. Minimum- Maximum einer beliebigen Spline Kurve ermitteln, damit ich dort einen Punkt erzeugen kann- mit dem ich weiterarbeiten kann.

sg
dasto

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 05. Nov. 2005 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dasto 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Ich hab das Ganze mal mit nem Analyse-KE und dort mit Info im Punkt gemacht. Anschließend eine Optimierungsstudie drübergesetzt, die mir den Punkt an die Stelle setzt, wo die Krümmung 0 ist. Dort ist dann auch der Wendepunkt. Ist das gemeint?

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 07. Nov. 2005 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dasto 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo dasto, kommst Du von CATIA?
Sowas wie "Extemum Points" gibt es in ProE nicht.
Alles was in die Richtung geht, muß man BMXen (siehe Beitrag von os)
Das gilt auch für einen Wendepunkt.

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 07. Nov. 2005 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dasto 10 Unities + Antwort hilfreich

... wenn du eine flaeche aus der kurve machst, kannsta den hoechsten punkt der flaeche ermitteln. vielleicht hilft das.

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Snowball
Mitglied
Schüler


Sehen Sie sich das Profil von Snowball an!   Senden Sie eine Private Message an Snowball  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Snowball

Beiträge: 11
Registriert: 06.11.2005

erstellt am: 07. Nov. 2005 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dasto 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute,
ich habe das selbe Problem wie DASTO. Nachdem ich mit einem Analyse-KE den Punkt mit seinem Parameter "CAVATURE (Krümmung)" ermittelt habe, ist -wie oben genannt- der nächste Schritt das Verwenden einer Optimierungsstudie. Danach will ich einen Punkt erstellen, der die Krümmung Null auf der Spline Kurve markiert.

Leider benötigt dieser eine Konstruktionsvariable bzw. eine Bemaßung mit MIN und MAX. Was will er damit erreichen bzw. wozu benötigt er diesen Parameter??? Kann vielleicht jemand genau ev. mit Screenshot beschreiben, wie dieses Problem gelöst werden kann.

------------------
Welches System ist wohl das Beste? ProE, UGS, CATIA oder doch INVENTOR. hmmm vielleicht bleibe ich bei Microsoft "Paint".

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 07. Nov. 2005 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dasto 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Der Punkt wird mit Relativ auf der Kurve erzeugt. Für die Opt.Studie diesen Wert benutzen min=0, max=1. Das ist praktisch die Laufvariable.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 07. Nov. 2005 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dasto 10 Unities + Antwort hilfreich

... hey olaf, bist ja jetzt mutiert zum ehrenmitglied, congra...

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 08. Nov. 2005 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dasto 10 Unities + Antwort hilfreich

Man könnte versuchen, die "Extremum" Suche so zu machen: ein Punkt aus zwei Kurven wird in Pro/E so erzeugt, dass er auf der zuerst gewählten Kurve liegt in minimalem Abstand zur zweiten.

Wenn man "neben" dem Spline eine geeignete zweite Kurve erstellt, müsste man Punkte an Minima/Maxima auch ohne BMXen bekommen.

Wendepunkte gehen so aber nicht.

------------------
Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 08. Nov. 2005 12:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dasto 10 Unities + Antwort hilfreich

@manuki
...und sie dürfen sich auch in der Verlängerung nicht schneiden, sonst gibt's einen Schnittpunkt...

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 08. Nov. 2005 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dasto 10 Unities + Antwort hilfreich

@cbernuth: stimmt, der Moderator hat mitgedenct 

------------------
Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 08. Nov. 2005 20:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dasto 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Das Ganze funktioniert für Minimum und Maximum genauso wie oben beschrieben mit der Krümmung.
Punkt, mit relativ auf der Kurve erzeugen.
Eine Ebene erzeugen, zu der Minimum und Maximum gemessen werden sollen. Die Richtung sollte stimmen, der Abstand sollte aber so sein, das die Kurve die Ebene nicht durchdringt. Nun Analyse-KE erzeugen, mit Abstandsmessung zwischen Punkt auf der Kurve und Ebene.
Nun Opt.Studie laufen lassen. Als Variable wieder die relative Länge eingeben, die zwischen 0 und 1 läuft.
Um Maximum herauszubekommen, oben auf maximieren einstellen, aber keine Konstruktionsbedingung angeben. Um Minimum herauszubekommen, oben auf minimieren und ebenfalls keine Konstuktionsbedingung einstellen. Habs gerade probiert, Geht.

Gruß
Olaf

------------------

]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz