Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Blechabwicklung / J-Link Parametereditor

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
Autor Thema:  Blechabwicklung / J-Link Parametereditor (535 mal gelesen)
riedl-innotec
Mitglied
Diplomand

Sehen Sie sich das Profil von riedl-innotec an!   Senden Sie eine Private Message an riedl-innotec  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für riedl-innotec

Beiträge: 8
Registriert: 19.08.2005

- Pro/Engineer Wildfire 2.0
- ANSYS 9.0

erstellt am: 18. Okt. 2005 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ProE-Forum!

ich habe ein Blechteil parametrisch aufgebaut um daraus verschiedene Teilegrößen erzeugen zu können. Dazu soll der im Beispielverzeichnis zu J-Link enthaltene Parametereditor verwendet werden, welchen ich ausserdem etwas erweitert habe, um z.B. das Blechteil auf Knopfdruck abzuwickeln.

Dabei gibt es folgende Probleme:

1) Die Blechdicke der Bauteile (parametergesteuert) kann von 1-2mm variieren, wobei bei einer Blechdicke von exakt 1,50mm die Abwicklung nicht mehr erzeugt werden kann. Bei einer Dicke von 1,51 bzw. 1,49mm funktioniert diese jedoch problemlos.

2) Das Eingabefenster des J-Link Parametereditors öffnet beim erstmaligen Starten immer im Hintergrund (zum Pro/E-Fenster) und es muss mit ALT-TAB dorthin gewechselt werden. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Fenster in den Vordergrund zu holen?

Für Eure Unterstützung bereits im Voraus Vielen Dank!
Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dgk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dgk an!   Senden Sie eine Private Message an dgk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dgk

Beiträge: 46
Registriert: 08.06.2004

Pro/E WF II M190
I-Link 3.4

erstellt am: 18. Okt. 2005 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für riedl-innotec 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wolfgang,

zum ersten Teil Deiner Frage:
Das hört sich für mich sehr nach einer Radien- und/oder Genauigkeitsproblematik an. Prüfe mal nach, ob bei 1,5 Dicke ein Biegeradius nicht vollständig erzeugt werden kann.
Probiere alternativ mal, die Genauigkeit (bei 2001 unter Einstellung-Parameter) um eine Zehnerpotenz herunterzusetzen.

Ohne das Teil zu kennen, tippe ich mal, daß sich in einem der beiden Punkte Dein fehler verbirgt.

Gruß
Dieter

------------------
Pro/E 2001
Dell precision 340

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 18. Okt. 2005 23:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für riedl-innotec 10 Unities + Antwort hilfreich

Das zweite kenne ich auch von anderen J-Link Applikationen. Das ist nervig und angeblich nicht zu ändern.

------------------

Stahl.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 19. Okt. 2005 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für riedl-innotec 10 Unities + Antwort hilfreich

DAs zweite Problem tritt leider nicht nur bei den J-Link Fenstern auf. Besonders, wenn man mit WF im Vollbildmodus arbeitet, nervt es immer wieder, wenn Fenster hinter dem Hauptfenster verschwinden. Ein Tipp (keine Lösung) zu dem Problem:

Ich habe mal zufällig entdeckt, dass es in Pro/E einen Menüpunkt "Unter" bzw. "Lower" im Windows-Menü gibt (rechte Maustaste auf den Fensterrahmen). Damit kann man das Fenster wie bei den UNIX-Desktopmanagern in den Hintergrund schieben.

Damit kriegt man sogar die bösen Fehler- und Warnmeldungen nach vorne, die sonst nur mit Minimieren-Maximieren wieder zum Vorschein kommen.

------------------
Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz