Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Flexible bauteile Commonspace

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
Autor Thema:  Flexible bauteile Commonspace (686 mal gelesen)
cad-proengineer
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von cad-proengineer an!   Senden Sie eine Private Message an cad-proengineer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad-proengineer

Beiträge: 3
Registriert: 10.10.2005

erstellt am: 14. Okt. 2005 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo PoE User,


habe mal eine Frage, weiß jemand ob man im Commenspace erkennen kann ob das Modell Flexibl erstellt worde ist?? oder mußt man das Modell erst öffnen um zu erkennen das es Flexibl ist?


gruß
Riccardo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Undertaker
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,


Sehen Sie sich das Profil von Undertaker an!   Senden Sie eine Private Message an Undertaker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Undertaker

Beiträge: 588
Registriert: 31.10.2003

Creo 4
Windchill 11
Catia V5
Smarteam
Siemens NX<P>Lenovo Think Pad
Win 10, 64bit
16 GB RAM
Intel Xeon E3
NVIDIA Quadro M2000M

erstellt am: 14. Okt. 2005 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad-proengineer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

ist zwar keine Antwort weil ich es noch nie gebraucht habe aber stell
deine Frage doch mal hier http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Pro+INTRALINK&number=69&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=, da wird dir sicherlich mehr geholfen wenns um Intralink geht!

mfg
Undertaker

------------------
bisschen Pfeffer???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 14. Okt. 2005 20:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad-proengineer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und Willkommen bei cad.de

ich kann Dir zwar auch nicht helfen, da noch kein Intralink im Einsatz ist.
Ich kann mir aber vorstellen, daß Du so etwas am Teil nicht unbedingt erkennen kannst. Du kannst ja schließlich aus jedem Teil ein felxibles Bauteil machen. Man muß es also nicht von vorneherein als solches definieren. Es reicht, wenn man es in der BG als solches definiert. HTH

------------------
Gruß
U. Süß            Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! (Thomas alias giatsc, übersetzt von mir ;-) )

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 15. Okt. 2005 05:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad-proengineer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von cad-proengineer:
habe mal eine Frage, weiß jemand ob man im Commenspace erkennen kann ob das Modell Flexibl erstellt worde ist??

Von Hause aus (natürlich) nicht, da es eine reine Pro/E-Eigenschaft ist. Wenn Du Deinen Teilen ein file-based Intralink-Attribut gönnst, aus der diese Eigenschaft hervorgeht (und das natürlich vom User entsprechend gepflegt werden muß), dann siehst Du es auch im Commonspace.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

Proe 18 bis Creo 3
Intralink 1 bis 3.4
Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2

erstellt am: 15. Okt. 2005 21:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad-proengineer 10 Unities + Antwort hilfreich

Man kann es am TEIL nie und nimmer erkennen, weil der TEIL nicht flexibel sein kann. Es wird lediglich die KOMPONENTE flexibel gemacht, und diese Information ist lediglich der Baugruppe inhärent (um es mal besonders schön auszudrücken). Der TEIL weiß davon gar nichts.

------------------

Stahl.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 16. Okt. 2005 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad-proengineer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Entweder hab ich 2 Jahre was verkehrt gemacht, oder die Frage falsch verstanden.
Grundsätzlich kann man jedes Teil, das vieleicht nie in eine Baugruppe eingebaut wird flexibel machen und diese Flexibilität wird dann auch mit dem Teil gespeichert.
Grundsätzlich ist festzustellen, das es zwei Arten gibt die Flexibilität zu erzeugen.

1. Ich erzeuge die Flexibilität im Teil durch #Editieren#Einstellung#Flexibilität.
Wenn ich jetzt diese Teil in eine Baugruppe einbaue werde ich vor Abfrage der Referenzen gefragt, ob ich die Flexibilität, die dieses Teil mit sich bringt nutzen will oder nicht.
Die Flexibilität ist eindeutig dem Teil zugeordnet.

2. Ich erzeuge die Flexibilität in der Baugruppe, über #Editieren#Flexibel machen. Dann merkt nur die Baugruppe, das diese Komponente flexibel ist, das Teil aber nicht.

Bezieh ich mich jetzt wieder auf 1., so muß sehrwohl die Flexiblität im file zu sehen sein, denn wie sollte eine Baugruppe erkennen, das jetzt eine schon flexible Komponente kommt und die Abfrage startet.
Zum Anderen schafft man es in einer Baugruppe auch nicht, eine Komponente flexibel zu machen, die die Flexibilität schon mitbringt.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 17. Okt. 2005 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad-proengineer 10 Unities + Antwort hilfreich

@os:
OK, stimmt, so wie eine Komponentenschnittstelle die Einbaureferenzen eines Teils mitspeichert, so kann auch die Flexibilität vordefiniert werden. Damit man dann nicht lange nach den flexiblen Maßen, Parametern etc suchen muss.
Aber das sind nur POTENTIELLE Flexibilitäten. Ob sie verwendet werden, oder nicht, liegt nur an der Baugruppe. Die vordefinierte Flexibilität wird auch nicht referenziert. Man kann auch mehrere verschiedene Dinge als flexibel vordefinieren und dann trotzdem nur einen Teil davon nutzen. Oder gar nichts davon. Oder etwas ganz anderes nehmen.

Meine Aussage ist demnach weiterhin gültig. Die Flexibilität ist rein in der Baugruppe definiert!

Wenn aber die Frage war, ob man im CS sehen kann, welche Teile eine Flexibilitäts-Schnittstelle war, dann sorry. Dann hab ich was falsch verstanden. Die Antwort wäre allerdings trotzdem "Nein".  :-)

------------------

Stahl.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz