Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Parameter steuern? ProProgramm

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WELDING EXPORT , eine App
Autor Thema:  Parameter steuern? ProProgramm (1188 mal gelesen)
Stud_ML
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Stud_ML an!   Senden Sie eine Private Message an Stud_ML  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stud_ML

Beiträge: 4
Registriert: 13.10.2005

erstellt am: 13. Okt. 2005 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

kurz zur Sache: Im Rahmen einer Studienarbeit habe ich einen Fahrradrahmen in Pro/E konstruiert. Ich habe im Skelettmodell die einzelnen Rahmenrohre aus Flächen modelliert, außerdem sind in diesem Skelett sämtliche Parameter wie Rahmenhöhe, Hinterbaulänge, Oberrohrlänge, Winkel usw hinterlegt. Die Einzelteile des Rahmens habe ich danach durch "kopiegeom" der Flächen aus dem Skeltt und "verbundvolumen" erzeugt und in der Baugruppe zusammen gesetzt.

So weit so gut. Das Regenerieren der unterschiedlichsten Rahmengrößen und Geometrien funktioniert einwandfrei.

Nun hatte ich vor, da ich nicht für jede Körpergröße die dazugehörigen  Parameter neu eingeben möchte, diese mittels ProProgramm zu steuern. (Ach ja ich arbeite mit WF1 Studenten Version). Jedoch habe ich Probleme mit diesem Tool. Ich kann ein Programm nur editieren, wenn ich vorher bei der Abfrage ob diese Änderungen im Modell eingebaut werden sollen mit Nein bestätige. Das hat dann die Folge das ich ändern kann was ich will, nur leider werde ich beim Regenerieren nicht gefragt, ob er die Parameter aus dem Modell oder aus der Datei benutzen soll. Ich wäre sehr dankbar über eine kurze Erläuterung dieses Tools, oder über einen anderen Weg die Parameter zu steuern.

beste Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ShangTsung
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ShangTsung an!   Senden Sie eine Private Message an ShangTsung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ShangTsung

Beiträge: 53
Registriert: 24.07.2005

WF 3

erstellt am: 13. Okt. 2005 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stud_ML 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi!

Hast du dir schon mal überlegt, die Parameter über Beziehungen zu steuern?
Zwar kannst du diese auch über Programm steuern, ist aber lang nicht so komfortabel.

------------------
Saludos
Karli

P.S.: Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stud_ML
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Stud_ML an!   Senden Sie eine Private Message an Stud_ML  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stud_ML

Beiträge: 4
Registriert: 13.10.2005

erstellt am: 13. Okt. 2005 15:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi ShangTsung,
einige Parameter sind auch über Beziehungen gesteuert. Die Formeln für die Berechnung der "optimalen Rahmengröße-Geometrie" befinden sich zur Zeit in einer Excel Tabelle. Aus dieser sollte sich ProProgramm dann eigentlich alles rausholen.
Aber du hast recht, bevor ich zu viel Zeit verschwende sollte ich lieber diese Berechnungen direkt in Pro/E-Beziehungen einbringen...

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 14. Okt. 2005 09:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stud_ML 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stud_ML,

erstmal zu dem ja/nein: nach dem Editieren fragt Dich Pro/E, ob die im Program durchgeführten Änderungen in das Modell übernommen werden sollen. Wenn Du hier nein sagst, bleibt das Modell unverändert und Dein editiertes Program als Textdatei auf der Platte liegen. Wenn Du das nächste Mal das Program editierst, kommt dementsprechend eine Abfrage, ob das Programm aus dem Modell oder das aus der Datei genommen werden soll. Sag' einmal "von Datei", editiere dann Dein Program wie Du es brauchst und gib "ja" ein bei der Frage, ob die Änderungen ins Modell übernommen werden sollen.

Jetzt zu Excel: erste Möglichkeit ist, in Dein Excel-Sheet eine Ergebisseite einzubauen, in der die Parameter und ihre Werte stehen, die nach Pro/E gehen sollen (Parameter=Wert in EINER Zelle, kriegt man mit der CONCETENATE-Funktion hin). Dieses Sheet exportierst Du als Textdatei. Im Pro/E Pogram schreibst Du einen INPUT Block rein mit den entsprechenden Parametern. Beim Regenerieren fragt Pro/E dann nach diesen Parametern. Jetzt sagst Du "aus Datei" und gibt die aus Excel exportierte Datei an. Das ganze kann man mit Makros und Mapkeys teilautomatisieren.

Zweite Möglichkeit ist, mit der Forumssuche bzgl. einer Excel-Analyse zu recherchieren. Damit kann man Parameter von und nach Excel austauschen, man braucht allerdings eine BMX-Lizenz.


------------------
Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arossbach
Mitglied
Ingenieur Masch.bau


Sehen Sie sich das Profil von arossbach an!   Senden Sie eine Private Message an arossbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arossbach

Beiträge: 1181
Registriert: 13.06.2001

CREO 4
simufact.forming 13
Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit
Dell Precision WorkStation T3500
32 GB RAM
Grafik: NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 14. Okt. 2005 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stud_ML 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stud_ML !
Zunächst benötigst Du Schreibrechte in dem Verzeichnis weil Pro/E eine Datei (.pls) schreibt wenn Du die Funktion Pro/Program auslöst.
Dann gibts Du im Input Block Deine Parameter ein, in der folgenden Form:

VERSION
REVNUM 438
Listing fuer Teil xxx-xxx-xx

INPUT
TEST NUMBER
"TEST"
END INPUT

RELATIONS
...usw.

beim Regenerieren (Regenerieren->Eingeben) wirst Du nun gefragt welche Parameter welchen Wert erhalten sollen.
Bei Baugruppen mit Skelett sollte man diese Pro/Program Änderung im Skelett durchführen.

viel Erfolg

------------------
-Axel-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stud_ML
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Stud_ML an!   Senden Sie eine Private Message an Stud_ML  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stud_ML

Beiträge: 4
Registriert: 13.10.2005

erstellt am: 14. Okt. 2005 18:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die Antworten,

mir hat vor allem der Hinweis auf das Analyse-KE geholfen.
Genau so hatte ich es mir vorgestellt und es klappt super 

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz