| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Folien in WF2.0 (1400 mal gelesen)
|
MVossen Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 185 Registriert: 28.03.2002 ProE Wildfire 2.0 M120 ProFile als PDM im Test WF4.0
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Profis, eine Frage zu WF 2.0 und der Foliensteuerung: ich habe eine Menge Wälzlager in 2001 (ca. 1000 Stück) als importierte Baugruppen mit Layern, die in 2001 ausgeblendet sind. Die eigentliche Volumengeometrie liegt auf keinem der Layer. Öffne ich nun eines der Lager in WF 2, liegt diese ganze Geometrie auf einem Layer, der ausgeblendet ist. Warum ist das so? Gibt es eine Einstellung, die bewirkt, dass in WF 2 alle KEs auf einem Layer liegen müssen? Danke euch schon jetzt. ------------------ MVossen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
|
MVossen Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 185 Registriert: 28.03.2002 ProE Wildfire 2.0 M120 ProFile als PDM im Test WF4.0
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Problem ist, dass in 2001 die Geometrie auf keinem Layer liegt, die überflüssigen Layer sind ausgeblendet. In WF 2.0 liegt die Geometrie auf einmal auf einem ausgeblendeten Layer, also nicht mehr "layerfrei". Das bewirkt, dass man in WF nichts mehr von den Lagern sieht, da die Geometrie ausgeblendet ist. Und das bei 1000 Wälzlagern zu ändern.... ------------------ MVossen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
Habt Ihr beim Umstieg etwas an der config.pro geändert? Besonders die def_layer-Optionen sind dabei interessant. Ansonsten fällt mir zum Ändern dieser Datenmenge eigentlich nur Modelcheck ein.  ------------------ Gruß U. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! (Thomas alias giatsc, übersetzt von mir ;-) ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MVossen Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 185 Registriert: 28.03.2002 ProE Wildfire 2.0 M120 ProFile als PDM im Test WF4.0
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Hinweis, die Folien sind die gleichen wie in 2001 (nur das es in WF2 für Form- u- Lage-Tols einen Layer zusätzl. gibt). Modelcheck scheidet glaube ich fast aus, da die Dateien alle in einer Datenbank liegen und nicht verzeichnisweise abgehandelt werden können, jedenfalls wird das schwierig. Danke dir trotzdem. ------------------ MVossen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
kann doch eigentlich gar nicht sein  Liegt die Geometrie auch schon in der 2001 auf einem Layer? Hat sich sonst etwas am Status der Layer getan? Stell doch mal ein Teil von 2001 hier rein (bitte kein WF2), damit man mal checken kann, ob es in anderen Versionen geht. ------------------ Gruß U. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! (Thomas alias giatsc, übersetzt von mir ;-) ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MVossen Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 185 Registriert: 28.03.2002 ProE Wildfire 2.0 M120 ProFile als PDM im Test WF4.0
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
TomFux Mitglied Techniker R&D, CAD-Admin
 
 Beiträge: 235 Registriert: 07.08.2003
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
Mal eine Frage am Rande: Für was ist die Folie PEAPI_COMPONENTS angelegt. Wird die per def_layer erzeugt oder habt ihr die schon in der Start-BG drin? Ergebnis: 2001 keine Komponente ist auf der Folie und damit ist alles sichtbar. WF1 Folie ist mit den Komponenten belegt, obwohl keine Regel oder ähnliches hinterlegt ist.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MVossen Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 185 Registriert: 28.03.2002 ProE Wildfire 2.0 M120 ProFile als PDM im Test WF4.0
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, die Modelle sind zum grössten Teil importiert, d.h. entweder web2cad-parts oder aus ähnlichen Quellen aus dem Internet (Herstellerseiten). Aufgrund der grossen Anzahl ist man (ich) nicht hingegangen und hat diese Folien gelöscht, demzufolge auch nicht aufgeräumt (einfach aus Zeitgründen. Darum liegen viele Folienleichen in den Teilen. Komisch ist trotzdem, dass in WF die Geometrie auf diesem Layer peap.. liegt. ------------------ MVossen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
Zitat: Original erstellt von MVossen: Komisch ist trotzdem, dass in WF die Geometrie auf diesem Layer peap.. liegt.
Es liegt nicht die Geometrie auf diesem Layer!!! Es liegen die Komponenten auf dem Layer. Da ist ein kleiner Unterschied.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mardn Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 25.01.2001
|
erstellt am: 14. Okt. 2005 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
Hallo MVossen, Wurden die Teile als Komponente auf die Folie gelegt, konnte man sie mit 2001 nicht ausblenden. Dieser Fehler wurde in Wildfire 1 behoben. Die Folie PEAPI_COMPONENTS koennte von der alten Schnittstelle von PartSolutions stammen. Es gibt zu diesem Problem einen SPR von PTC. SPR Details Nummer 1134007 Status Geschlossen Priorität Hoch Erstellungsdatum 09-Mar-2005 Zuletzt aktualisiert 14-Mar-2005 Abschlussdatum 14-Mar-2005 Antwort nach Datum 29-Mar-2005 Beschreibung On retrieving an assembly in Pro/ENGINEER2001, some grouped components that are on blanked layer still shows displayed on the screen. When the user retrieve the assembly in Wildfire, the components are not displayed on the screen. Die einzige Moeglichkeit ist den Folienstatus zu aendern und die Baugruppen neu zu speichern.
Gruss Mardn
------------------ Mardn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MVossen Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 185 Registriert: 28.03.2002 ProE Wildfire 2.0 M120 ProFile als PDM im Test WF4.0
|
erstellt am: 14. Okt. 2005 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Dileto Mitglied Maschinenbau Ing.

 Beiträge: 53 Registriert: 23.09.2002 WildFire 2.0 Version M251 Windows XP SAP Schnittstelle von .riess
|
erstellt am: 25. Okt. 2005 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
Hallo genau das suche ich wie heisst die Folie für Form und Lage Tol. Ich möchte automatisieren, dass alle erstellten F-und-Lage-Tol in ein Folie "GEO_TOL" landen. Hat jemand Idee? Zitat: Original erstellt von MVossen: Danke für den Hinweis, die Folien sind die gleichen wie in 2001 (nur das es in WF2 für Form- u- Lage-Tols einen Layer zusätzl. gibt).Modelcheck scheidet glaube ich fast aus, da die Dateien alle in einer Datenbank liegen und nicht verzeichnisweise abgehandelt werden können, jedenfalls wird das schwierig. Danke dir trotzdem.
------------------ ----- <<<<<<  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 25. Okt. 2005 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
Da ich zur Zeit kein PrÖ zur Hand habe, kann ich Dir nur den Rat geben, in der Hilfe zu Pro/E mal nach der Konfig-Option def_layer zu suchen. Dort müßtest Du fündig werden, welche Wert du gemeinsam mit einem Namen in die config.pro schreiben mußt. Kann natürlich auch sein, daß es mit geom. Tol. nicht geht. Kann ich aus dem Hut nicht sagen. ------------------ Gruß U. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! (Thomas alias giatsc, übersetzt von mir ;-) ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 07:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
Zitat: Original erstellt von Dileto: Hallo genau das suche ich wie heisst die Folie für Form und Lage Tol. Ich möchte automatisieren, dass alle erstellten F-und-Lage-Tol in ein Folie "GEO_TOL" landen. Hat jemand Idee?
Hallo! def_layer layer_gtol GEO_TOL def_layer layer_datum GEO_TOL (Bezugs-Ebene) Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
Zitat: Original erstellt von arni1: def_layer layer_gtol GEO_TOL def_layer layer_datum GEO_TOL (Bezugs-Ebene)
Beide Sachen auf einen Layer legen Würde ich evtl. nicht so machen. (nur so als Hinweis) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 26. Okt. 2005 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
Die gewohnte Arbeitweise spricht bei mir dagegen. Wenn ich bestimmte Sachen nicht mehr sehen möchte, dann bin ich es bisher gewöhnt, die Folie komplett auszuknipsen. Wenn jetzt aber andere Sachen mit drauf liegen, die ich evtl. sehen möchte, dann gibts Streß. Aus diesem Grund der Hinweis, es doch vielleicht auf getrennte Folien zu legen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joachzapf Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 328 Registriert: 23.03.2005 Creo2 Firmencomputer (k.a. was!) Intralink
|
erstellt am: 31. Mai. 2006 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
Hallo... wie ich sehe bin ich hier richtig aufgehoben... denn ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Gehäuse und eine Deckelassy in der Hauptassy zusammengebaut. Alle Komponenten sind mit Fildwire erzeugt. Bei jedem aufrufen der Hauptassy wird die Deckelassy ausgeblendet. Folgende Möglichkeiten habe ich schon probiert: Deckelassy > einblenden > speichern > wegnehmen > aufrufen = möööp Deckelassy > einblenden > Folienstatus speichern > speichern > wegnehmen > aufrufen = möööp Ansichtsmanager > Stil > Master > ist an! Ansichtsmanager > vereinfachte Darstellung > Master > ist an Folien > verdeckte Elemente > Komponente nicht vorhanden Als nächstes habe ich die gesamte Assy gelöscht, abgespeichert, weggenommen, aufgerufen und die gleiche Deckelassy wieder eingebaut, das funzt. Was mir noch aufgefallen ist: ich habe einen komischen Eintrag wenn ich auf die Komponente gehe und mit RK Modell Info öffne (siehe scrennshot5) dieses #AF3... was bedeutet das? Ich bedanke mich schon einmal wie immer für Eure Hilfe.. U's sind jedem wie immer gewiss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joachzapf Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 328 Registriert: 23.03.2005 Creo2 Firmencomputer (k.a. was!) Intralink
|
erstellt am: 31. Mai. 2006 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
|