| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Startzeit von Pro E (1597 mal gelesen)
|
Velsatis Mitglied tech. Angestellter

 Beiträge: 12 Registriert: 30.09.2005 PRoE W2 Student edition, PentiumIV 3GHz, 1GB Ram, ATI FIREMV 2200 256MB
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ist es möglich, die Startzeit der Wildfire 2.0 Student edition zu verkürzen ?? Es dauert doch ziemlich lange, bis das programm Startet. ( Ich weiß, 40 sec. ist nicht so lange, aber wenn man davor sitzt und wartet doch ganz schön nervig) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Velsatis
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Velsatis
Hallo Arni, ich finde es ja gut, daß Du den Studenten so viel Zeit einsparen möchtest. Aber was hat er davon, wenn er für den Schnellstart die Konfigurationen wegläßt und dann an Herzinfarkt stirbt, weil nichts mehr geht.  Wenn man als Student nicht mal so viel Zeit hat, dann läuft was schief.  Zur Not hilft auch manchmal, wenn man auf seinen Rechner mal ein wenig aufräumt und somit schon ein schnelles Betriebssystem hat. Und eine gewisse Zeit dauert es nun mal, die Menge an Programm an die richtige Stelle zu schreiben. ------------------ Gruß U. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! (Thomas alias giatsc, übersetzt von mir ;-) ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Velsatis
@Udo: Wußte ich's doch das diese Aussage geradezu einen Kommentar herausfordert... :-) Stimmt aber wirklich, wenn man die Startzeiten mit und ohne den STOOLS vergleicht (bei den Tools sind es ja einige configs, die geladen werden) macht's wohl zeitmäßig was aus. Stört mich auch. Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Velsatis
Warum soll es da keine Unterschiede geben? Es wird ja auch eine ganze Menge geändert durch die configs. Die lasche Herangehensweise des amerikansichen wird durch deutsche Gründlichkeit ersetzt.  Übrigens wird bei den STools aus den vielen kleinen configs eine große Datei zusammenkopiert. Und durch das Starten von Zusatzapplikationen vergeht ja auch noch ein wenig Zeit. Aber das stört mich eigentlich gar nicht, wenn das System dann genau das macht, was es soll, und ich es nur einmal am Tag starten muß.  ------------------ Gruß U. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! (Thomas alias giatsc, übersetzt von mir ;-) ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wauzzz Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 84 Registriert: 16.04.2004
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Velsatis
Jetze henge ech mech maa an düses Teema! Unsere Startzeit von PROE ab Intralink beträgt so ca. 2 bis 2.5min. (100Mbit Netzwerk) Wenn ein Kollege aus unserem 80km entferntes Zweigwerk (1-2Mbit Standleitung) ProE ab Intralink startet, so dauert es ca. 15-20min. Eigentlich kein haltbarer Zustand, oder? Unsere prowf2_fap.bat: echo off rem ====================================================== rem ============ Fenster - Einstellungen anpassen ============== rem ====================================================== rem ------------ Farbeinstellungen, Hintergrund Tiefblau 1 ----------- rem ------------ Vordergrund gelb 6 ------------ rem ------------ Vordergrund weiss 7 ------------ color 17 REM **************************************************************** echo " " echo "Pro/ENGINEER Start Script fuer Release Wildfire" echo "Volker Sippel 14.10.2005" echo " " echo "Als erstes werden die Systemvariablen gesetzt" REM echo "Kurz warten, danach eine Taste druecken" echo " " REM pause REM ==================================================== REM === Umgebungsvariablen setzen === REM ==================================================== set ADMPATH=g: set PATH=%PATH%;%ADMPATH%;%WF_DIR%;%IBB%; set WF_DIR=c:\ptc\proeWildfire_2 set IBB=%ADMPATH%\ProE_Config set TRAIL_DIR=c:\temp set PLOT_FILE_DIR=%ADMPATH%\%temp% set LANG=german REM set HOME=C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\ProE_Config REM REM ==================================================== REM === Trailfiles und Mass Poperties und alles andere z.B. Infodateien löschen === REM ==================================================== Del %TRAIL_DIR%\trail.txt.* Del %TRAIL_DIR%\*.m_p.* Del %TRAIL_DIR%\*.inf.* Del %TRAIL_DIR%\*.err.* Del %TRAIL_DIR%\*.log.* Del %TRAIL_DIR%\*.tst.* Del %TRAIL_DIR%\*.ptb.* REM REM ==================================================== REM === Konfiguration kopieren === REM ==================================================== echo "Danach werden die Konfigurationdateien ins PTC-Installverzeichnis kopiert (c:\ptc\proewildfire_2\text)" echo " " echo "config_wf2.pro + config_wf2_mapkeys.pro + config_ibb_wf2_Pfade.pro + config_edis_wf2.pro" echo "config_wf2.win" REM pause copy %IBB%\config_wf2.pro + %IBB%\config_wf2_mapkeys.pro + %IBB%\config_wf2_Pfade.pro + %IBB%\config_edis_wf2.pro %WF_DIR%\text\config.pro copy %IBB%\config_wf2.win %WF_DIR%\text\config.win copy %IBB%\search.pro %WF_DIR%\text\search.pro echo " " rem echo "Kurz warten, danach eine Taste druecken" echo " " echo "Als letztes erfolgt der Programmaufruf" echo " " call CScript.exe //nologo %IBB%\wait_for_dos.vbs REM ==================================================== REM === Programmaufruf === REM ==================================================== :ENDE REM %WF_DIR%\bin\proewf2_fap.bat C:\ptc\proeWildfire_2\bin\proe.exe C:\ptc\proeWildfire_2\bin\proewf2_fap.psf %* Hoffe Ihr könnt helfen! ------------------ Du darfst keine weitere Göttin neben der Suchfunktion haben! Nur sie bringt Licht ins Dunkel der Unwissenheit!  [Diese Nachricht wurde von wauzzz am 16. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
d_niel Mitglied Techn. Zeichner
 
 Beiträge: 415 Registriert: 26.02.2004 Pro Engineer 2001 WV 2003161 Pro Engineer WildFire 2.0 M050 Dell Precision 450 2x XEON 3GHz 2Gb DDR-RAM ATI Fire GL E1
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Velsatis
eine gemeine stolperfalle ist auch die search.pro! wenn darauf zugriff habt, dann seht sie euch mal an. proe arbeitet die nämlich zeile für zeile ab. wenn die nun auf alle möglichen netzlaufwerke usw. verweist, verlängert sich die startzeit zwangsläufig... (das schließt einfache suchpfade natürlich ein) generell machen auch Netzlaufwerke in windows einen rechner lahm, da muss man aber schauen welche notwendig sind... Gruß, Daniel ------------------ "Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie zu machen, wenn keiner zuschaut." Sir Peter Ustinov Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Velsatis
|
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Velsatis
Schön dass sich darüber auch andere wundern. Bei mir ist es so, dass ich in meiner "Mobile Workstation" DELL M60 eine WLAN und LAN-Karte drin habe. Beim ersten Starten muss die WLAN-Verbindung aktiv sein, sonst findet ProE keine Lizenz. (Die MAC-Adresse verweist aber auf die LAN-Karte. (in der Registry steht die richtige Karte an der ersten Stelle) Ich warte also erstmal bis sich eine drahtlose Netzwerkverbindung aufgebaut hat. Dann starte ich ProE mit den Stools. ProE braucht ca. 1 Minute zum Start. Will ich dann später ProE wieder starten (der Rechner wurde nicht mehr heruntergefahren) dann habe ich mein ProE nach ca. 20s auf dem Schirm. Was könnte denn dahinter stecken?
------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 22:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Velsatis
15 bis 20 Minuten!?!??! Also Leute, bei euch läuft irgendwas falsch, meint ihr nicht? Aus Intralink heraus gestartet braucht mein WF2 etwa 45 sec. Hab es nicht genau gestoppt. Stools bremsen wirklich den Start, aber mit der neueren Version gehts bedeutend besser. Trotzdem langsamer als ohne, aber besser als mit den alten STools von WF1. Was auch noch stark bremst sind Plugins und Zusatzapplikationen wie eDrawings. Letztere haben bei mir in der protk.dat ein DELAY_START TRUE verpasst bekommen, denn wenn ich sie wirklich mal brauche, starte ich sie halt mit Tools-Hilfsapplikationen. ------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kritzi Mitglied Projektleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 141 Registriert: 11.11.2001 Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)
|
erstellt am: 17. Dez. 2005 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Velsatis
Hallo zusammen! ein kleiner erfahrungsbericht am Rande: ich habe mir über die config.pro einen anderen Editor geladen (notepad++). Ging alles gut, keine Verzögerung, keine Probleme! Danach habe ich einen neuen PC bekommen, auf dem Notepad++ nicht installiert war. Dann gings los! ProE Start nach 5 Minuten... Vielleicht sind in euren Configs auch Probleme dieser Art zu finden! mfg thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 17. Dez. 2005 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Velsatis
|
kritzi Mitglied Projektleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 141 Registriert: 11.11.2001 Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)
|
erstellt am: 19. Dez. 2005 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Velsatis
ja, ich habe mir damals den Beziehungseditor auf notepad++ geändert. war zwar für die Beziehungen nicht unbedingt optimal, hatte aber seine Vorteile im Pro/Program. Auf jeden Fall: sollte solch ein Eintrag gesetzt sein und das entsprechende Programm (aus welchen Grund auch immer) nicht vorhanden sein, dann kann es schon zu extremen Wartezeiten kommen! thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 19. Dez. 2005 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Velsatis
Zitat: Original erstellt von wauzzz: Wenn ein Kollege aus unserem 80km entferntes Zweigwerk (1-2Mbit Standleitung) ProE ab Intralink startet, so dauert es ca. 15-20min.
Das habe ich so auch schon gehört! Ich habe es noch nicht geschafft, den Fehler nachzuvollziehen - bei mir geht über VPN alles normal - aber ich kenne es von Kollegen aus einer anderen Firma. Das hängt aber wohl mehr an eurer Art der Vernetzung als an Pro/E selbst. Bei sehr langsamen Netzwerken tritt der gleiche Effekt auf. Ich nehme mal an, wenn an dem gleichen Rechner Pro/E gestartet wird, wenn er lokal im (schnellen) Netz ist (Standortwechsel!), geht alles normal, oder? Habt Ihr mal versucht, statt dem Lizenzserver-Namen seine IP-Adresse einzugeben? ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wauzzz Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 84 Registriert: 16.04.2004
|
erstellt am: 08. Feb. 2006 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Velsatis
Ihr hattet recht, die path- datei haben wir rausgenommen und schon reduzierte sich die Ladezeit auf 5min. Jetzt hat unser einzelner Mitarbeiter im Zweigbetrieb die Config nicht mehr auf dem Server bei uns, sondern Lokal auf seinem Rechner = 45sec Startzeit! MfG Sven/wauzzz ------------------ Fragen ist SILBER ----- SUCHEN ist GOLD ---- WISSEN IST MACHT [Diese Nachricht wurde von wauzzz am 08. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |