| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gruppe von Bauteilen gleichzeitig einbauen (610 mal gelesen)
|
UJung Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 73 Registriert: 06.06.2005
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich ein paar Bauteile gleichzeitig einbauen kann, ohne diese Bauteile in einer Baugruppe zusammenzufassen? UDF's scheinen nur für KE's zu funktionieren. Ich bräuchte als so etwas, wie eine Lokalgruppe, die sich speichern lässt. Hintergrund: In der Stückliste soll es so aussehen, als wären die Teile einzeln eingebaut. Das verbietet den Einbau einer Baugruppe. Ich kann aber die Stückliste jetzt nicht so formatieren, dass alle verbauten Teile (aud die in Unterbaugruppen) angezeigt werden, denn es gibt auch Unterbaugruppen, die als solche in der Stückliste stehen sollen. Der Aufwand, eine Baugruppe einzubauen und dann im Modell umzustrukturieren, scheint mir zu aufwändig. Vermutlich stürzt Pro/E dabei auch noch ab. Schon mal Danke, Uwe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schultzing Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 75 Registriert: 15.10.2003 Pro/E 2001 auf W2K Dual XEON 3.0GHz 2GB RAM
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UJung
Hallo UJung, solche Teile in einer Baugruppe zusammen zu fassen ist doch eine praktikable Lösung, scheint mir. Und in der Stückliste kann man auch nur einzelne Unterbaugruppen rekursiv (aufgebröselt) darstellen und das mit wenig Aufwand. Eine andere Lösung Bauteile zusammengefasst einzubauen kenne ich nicht. Ich lasse mich aber gern belehren (in diesem Fall)  Gruß, Schultzing PS: Obacht, meine derzeitigen Erfahrungen beschränken sich zumeist auf 2000i². ------------------ "Wenn die Klügeren nachgeben gewinnen die Dummen" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UJung
außer Baugruppen gibt es IMHO nichts, was mehrere Teile enthalten kann Da wirst Du wohl den Weg gehen müssen, den auch alle anderen gehen. Ein Teil nach dem anderen. Das Umstrukturieren ist sicher keine gute Lösung und in der Zeit sind auch die Teile eingebaut. ------------------ Gruß U. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! (Thomas alias giatsc, übersetzt von mir ;-) ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2005 Mitglied
 
 Beiträge: 182 Registriert: 09.03.2005 Wildfire 1 Intralink 3.3
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UJung
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UJung
In WF2 lassen sich doch auch Komponenten gruppieren. Gruppen lassen sich auch kopieren und einfügen (zumindestens bei KEs). Beim Einfügen müssen die Bedingungen dann neu vergeben werden. Habe jetzt leider kein WF zur Hand, kann das mal wer testen, Udo?  ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UJung Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 73 Registriert: 06.06.2005
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von 2005: Warum funktioniert denn das mit UDF's nicht. Normalerweise können auch Komponenten damit plaziert werden.
Tatsächlich: (aus Hilfe)"Wählen Sie ..., um eine benutzerdefinierte Gruppe mit Komponenten und KEs zu erzeugen" Allerdings kann ich das nicht: Tools>UDF-Bibliothek bringt mir Optionales Modul Pro/Assembly nicht bestellt... Schade. Das heißt, dieses Feature muß ich extra kaufen. Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UJung
Zitat: Original erstellt von cbernuth@DENC: In WF2 lassen sich doch auch Komponenten gruppieren. Gruppen lassen sich auch kopieren und einfügen (zumindestens bei KEs). Beim Einfügen müssen die Bedingungen dann neu vergeben werden. Habe jetzt leider kein WF zur Hand, kann das mal wer testen, Udo?
Erster, erster !! :-) Funktioniert auch genau so: Beispiel-BG erstellen, Elemente gruppieren, dann Editieren/Kopieren und in der (neuen) Baugruppe Editieren/Einfügen, Referenzen neu angeben, fertig! ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UJung
OK, es scheint ja zu funktionieren. Aber was nützt das den Fragenden? Wahrscheinlich nichts, denn er hat ja noch nichts zusammengebautes. Oder? [Zusatz] @Michael Wenn Du so weitermachst, landest Du auch noch in der Zeil oben, wo die Mods aufgeführt sind.  ------------------ Gruß U. Süß Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! (Thomas alias giatsc, übersetzt von mir ;-) ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UJung
Na, das ist doch was. Man könnte also in einem generischen Quellteil viele Gruppen platieren, die man dann quasi wie ein udf in andere Teile kopiert. Geht aber nur unabhängig... ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UJung Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 73 Registriert: 06.06.2005
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von U_Suess: OK, es scheint ja zu funktionieren. Aber was nützt das den Fragenden? Wahrscheinlich nichts, denn er hat ja noch nichts zusammengebautes. Oder?
Doch, doch. Es sind die ständig wiederkehrenden Einbauschritte. Aber halt Teil für Teil.. Bisher bin ich mit dem Umstieg auf neue Pro/E-Versionen sehr vorsichtig. Aber diese Möglichkeit würde den Umstieg fast rechtfertigen. Uwe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UJung
Hi, wenn´s mit dem gewünschten Einbau vieler Komponenten nicht funktionieren sollte: Ich habe recht gute Erfahrungen mit Editieren / Wiederholen gemacht. Grüße Detlef ------------------ [Diese Nachricht wurde von dbexkens am 13. Okt. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UJung
Hallo! Als Ergänzung: UDF's in Baugruppen funktionieren gut (es braucht halt die Lizenz dazu), auf jeden Fall besser als im Teilemodus, dort ist bei den UDF's immer noch ein Fehler bei den Ausrichtungen der KE's drinnen. Ein Vorteil der Baugruppen-UDF's ist auch noch im UDF eine Familientabelle zu erstellen. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |