| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Bohrungsnotizen bei Durchgangsbohrungen (3052 mal gelesen)
|
OVI Mitglied Systemadministrator

 Beiträge: 23 Registriert: 20.11.2003
|
erstellt am: 11. Okt. 2005 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich versuche z.Zt. die Bohrungsnotizen von Gewindebohrungen an die DIN 6780 anzupassen. Sobald ich aber eine Durchgangsbohrung erzeuge, wird automatisch der Text DURCH in die Bohrungsnotiz geschrieben. Dies entspricht allerdings nicht mehr der DIN6780 (vereinfachte Darstellung und Bemassung von Löchern). Den Text DURCH kann ich nur verhindern, wenn ich die Variable &Thread_depth aus der Notiz entferne, dann wird aber auch keine Gewindetiefe mehr angezeigt. Hat vielleicht noch jemand solche Probleme und ggf. auch ein Lösung? Gruß OVI
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kantioler Martin Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M060 PDMLink 11.0 M030 IV 2019 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 11. Okt. 2005 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OVI
|
OVI Mitglied Systemadministrator

 Beiträge: 23 Registriert: 20.11.2003
|
erstellt am: 11. Okt. 2005 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Martin, das habe ich schon probiert. Wenn ich aber eine Bohrung habe, bei der das Kernloch durchgebohrt ist, das Gewinde aber nicht, bekomme ich wieder eine "falsche" Notiz z.B. M20x15/DURCH. Richtig wäre aber M20x15. Wenn ich aus der Notiz die Variable &thread_depth rauslasse, fehlt mir die Gewindelänge. Gruß OVI Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kantioler Martin Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M060 PDMLink 11.0 M030 IV 2019 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 11. Okt. 2005 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OVI
|
Kantioler Martin Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M060 PDMLink 11.0 M030 IV 2019 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 11. Okt. 2005 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OVI
Hallo die Notiz in der *.hol muss in deinem Fall so sein: CALLOUT_FORMAT &Metric_Size x &thread_depth Siehe Anhang. Gruß Martin [Diese Nachricht wurde von Kantioler Martin am 11. Okt. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OVI Mitglied Systemadministrator

 Beiträge: 23 Registriert: 20.11.2003
|
erstellt am: 11. Okt. 2005 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Martin, dann muss ich aber für jede Bohrungsart (Regelgewinde, Feingewinde, Trapezgewinde, Rohrgewinde) jeweils mindestens 3 Bohrungstabellen erzeugen. 1. normales Gewinde &Screw_Size-&Thread_Depth[.1]//&Drill_Depth[.1] 2. kompl. Durchgangsgewinde &Screw_size 3. Kern durch, Gewinde nicht &Screw_Size-&Thread_Depth[.1] Damit habe ich dann schon mal 12 Bohrungstabellen, Sonderfälle nicht berücksichtigt. Und da im Bohrungsmanager das Pulldownfeld für den Bohrungstyp nicht sehr breit ist, muss man dann schon mit Abkürzungen arbeiten, damit der Anwender die richtige Bohrung findet. Gruß OVI Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stölzle Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 26.10.2007 ProE Wildfire 2 MS Windows XP Version 5.1.2600 Dell Precision PWS 390 Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU 2,4 GHz 3,25GB RAM
|
erstellt am: 30. Okt. 2007 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OVI
|
OVI Mitglied Systemadministrator

 Beiträge: 23 Registriert: 20.11.2003
|
erstellt am: 30. Okt. 2007 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian, ich habe, wie befürchtet, für jede Art Bohrung (Regelgewinde, Feingewinde, Rohrgewinde...) und für jede "Bohrungsform" (durchgebohrt, Kernloch durchgebohrt, mit Stirnsenkung...) eine eigene *.hol-Datei abgelegt und rufe die Bohrungen über Mapkeys in einem Menü auf. Gruß Michael "OVI" Over Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 31. Okt. 2007 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OVI
|