| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
|
Autor
|
Thema: WF 2.0 Baum (1655 mal gelesen)
|
Jens2001 Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 27.09.2004 Mobile Workstation HP Compaq 8710w 4GB-RAM NVIDIA Quadro FX 1600M WinVista 64bit CAD: Pro/E Wildfire 4.0 FEM:Ansys 11 SP1 Workbench 11 SP1 (Compaq/HP Dual Xeon P4 2x2 GHz Worstation 1,5 GB RAM Garfik: Wildcat VP880 CAD: Pro/E Wildfire 2.0 FEM: Ansys 10, Workbench 10)
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo...... was bedeutet denn das kleine Rechteck im Baum vor der ersten Senkopfschraube.... die beiden Schrauben verhalten sich beim einbauen auch volkommen unterschiedlich die mit dem Rechteck läßt sich mit dem dem Konus des Kopfes wunderbar auf dem Konus de´r Senkfläche ausrichten..... die zweite rutscht einfach durch und steckt mit ihrem Kopf mitten im Material..... bin mal auf Eure Meinungen gespannt......! LG und ein schönes WE wünscht Euch Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TomFux Mitglied Techniker R&D, CAD-Admin
 
 Beiträge: 235 Registriert: 07.08.2003
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
Vermutlich ist die Drehung noch nicht definiert. Bei einer Schraube aber auch meistens nicht wirklich wichtig. Deshalb kann man das Häkchen bei "Annahme zulassen" setzen, dann wird die Drehung festgesetzt und die Komponente gilt trotz der nur zwei Bedingungen als vollständig definiert. ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens2001 Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 27.09.2004 Mobile Workstation HP Compaq 8710w 4GB-RAM NVIDIA Quadro FX 1600M WinVista 64bit CAD: Pro/E Wildfire 4.0 FEM:Ansys 11 SP1 Workbench 11 SP1 (Compaq/HP Dual Xeon P4 2x2 GHz Worstation 1,5 GB RAM Garfik: Wildcat VP880 CAD: Pro/E Wildfire 2.0 FEM: Ansys 10, Workbench 10)
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK....... Danke!!!! habe ich verstanden aber warum verhalten sich die beiden "kleinen Biester" unterschiedlich die obere tut, was sie soll.... bei der unteren finden sich die beiden Konus Flächen einfach nicht..... und noch was...... ich habe die Achsen miteinander ausgerichtet.... dann die Konus Flächen von Schraube und Senkung...... dann steht da bei Bedingungen unter Typ einfügen und bei Verstz ist ein "-" aber die Schraube hängt dann immernoch über der Senkung....... wenn ich die zweite Bedingung in eine Mechanismus Bedingung umwandle und dann wieder zurück, habe ich die Schraube da wo sie hin soll allerdings funktioniert das nur bei der ersten...... bei der zweiten bekomme ich das Ergebnis vom Bild..... LG Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens2001 Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 27.09.2004 Mobile Workstation HP Compaq 8710w 4GB-RAM NVIDIA Quadro FX 1600M WinVista 64bit CAD: Pro/E Wildfire 4.0 FEM:Ansys 11 SP1 Workbench 11 SP1 (Compaq/HP Dual Xeon P4 2x2 GHz Worstation 1,5 GB RAM Garfik: Wildcat VP880 CAD: Pro/E Wildfire 2.0 FEM: Ansys 10, Workbench 10)
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ cybermuth ja, genau so sehe ich das auch, die Position "Drehung" ist bei einer Schraube ja auch nicht wirklich zu positionieren....... Aber wo setze ich das Häkchen bei "Annahmen zulassen"? bei mir ist da nix wo nen Häkchen gesetzt werden könnte..... LG.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kuha Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 11.04.2005 Windows XP Wildfire2.0, M250, DELL Precision 650, NVIDIA Quadro FX 1000 2GB RAM
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
Hallo Jens, bei Senkschrauben ist im Normalfall nur eine Einbaubedingung notwendig, wenn bei "Annahme zulässig" ein Häkchen gesetzt ist. Gegenrichten Senkung-Schraubenkopf. Ein Ausrichten der Achsen ist unnötig. Fehlerquelle könnten unterschiedliche Winkel der Senkungen sein. kuha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens2001 Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 27.09.2004 Mobile Workstation HP Compaq 8710w 4GB-RAM NVIDIA Quadro FX 1600M WinVista 64bit CAD: Pro/E Wildfire 4.0 FEM:Ansys 11 SP1 Workbench 11 SP1 (Compaq/HP Dual Xeon P4 2x2 GHz Worstation 1,5 GB RAM Garfik: Wildcat VP880 CAD: Pro/E Wildfire 2.0 FEM: Ansys 10, Workbench 10)
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo kuha.... würde ich ja gerne, aber ein Häkchen bei Annahmen zulässig kann ich nicht setzen, da ich diese Option garnicht habe.... bei mir sieht das Fenster so aus siehe Bild...... auch kann ich die Fkächen nicht "Gegenrichten"...... bei mir ist lediglich ein Einfügen möglich und dann passiert nix..... Fehlerquelle Winkel..... hab ich mir auch schon gedacht...... aber beide KonusFlächen haben einen Wingel von 45° bzw. eben gesamt 90° die Schraube ist ein Normteil und der Winkel ist mit einer Toleranz behaftet, mein Bauteil ist ohne Toleranz, kann es daran liegen????? Hilfe........!!!!! LG Jens Wünsche ein schönes WE! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TomFux Mitglied Techniker R&D, CAD-Admin
 
 Beiträge: 235 Registriert: 07.08.2003
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
|
kuha Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 11.04.2005 Windows XP Wildfire2.0, M250, DELL Precision 650, NVIDIA Quadro FX 1000 2GB RAM
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens2001
zwei Nachträge Auszug aus der WF2-Hilfe "...Das Kontrollkästchen Annahmen zulassen (Allow Assumptions)ist immer verfügbar, wenn Annahmen gemacht werden oder gemacht werden könnten. Wenn eine Komponente vollständig definiert ist, wird das Kontrollkästchen ausgeblendet...." Wenn vorher für Normteile Komponentenschnittstellen definiert werden, hat man mit den Einbaubedingungen keine Sorgen. Schönes Wochenende allen Kuha [Diese Nachricht wurde von kuha am 07. Okt. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von kuha am 07. Okt. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens2001 Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 27.09.2004 Mobile Workstation HP Compaq 8710w 4GB-RAM NVIDIA Quadro FX 1600M WinVista 64bit CAD: Pro/E Wildfire 4.0 FEM:Ansys 11 SP1 Workbench 11 SP1 (Compaq/HP Dual Xeon P4 2x2 GHz Worstation 1,5 GB RAM Garfik: Wildcat VP880 CAD: Pro/E Wildfire 2.0 FEM: Ansys 10, Workbench 10)
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|