Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  gesteuerter Rotationschnitt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  gesteuerter Rotationschnitt (218 mal gelesen)
Kon
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kon an!   Senden Sie eine Private Message an Kon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kon

Beiträge: 39
Registriert: 16.03.2004

erstellt am: 27. Sep. 2005 11:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


schnitt.jpg

 
Hi,

ich habe das Problem. dass ich einen Rotationsschnitt machen will, der den Zylinder entlang der aussen aufgewickelten Kurve abschneidet. Es soll letztendlich das Material oberhalb der Kurve entfernt werden, wobei die entstehende Schnittfläche parallel zur Grund- bzw. Deckfläche des Zylinders sein soll. Gibts es für dieses Problem eine einfache Vorgehensweise? Ich wollte, mir den langen Weg über Kurven, Flächen, verschmelzen, ... ersparen. Ich kann mich auch ganz leicht daran erinnern, dass es irgendein Werkzeug gab, bei dem zur Definition des Rotationsschnitts so eine Art Steuerkurve angegeben werden konnte. Leider weiß ich nicht wie dieses Werkzeug hieß, geschweige denn wo es zu finden ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 27. Sep. 2005 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kon 10 Unities + Antwort hilfreich

Treffen sich die Kurvenenden hinten wieder? Oder wird der Schnitt immer bis zur Mitte geführt?

------------------
Gruß,
:cybernuth:

[Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 27. Sep. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kon
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kon an!   Senden Sie eine Private Message an Kon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kon

Beiträge: 39
Registriert: 16.03.2004

erstellt am: 27. Sep. 2005 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

JA die Kurven treffen sich hinten wieder. Wie gesagt würde ich gerne den oberen Teil des Zylinders entlang der Kurve abtrenne(blöd ausgedrückt aber hoffentlich verständlich).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 27. Sep. 2005 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kon 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Einfach ein #Zug-Ke mit variablen Schnitt erzeugen, wobei die 1ste Kurve die obere Kante des Zylindes ist (Kreis), die zweite die Kurve auf der Mantelfläche.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz