Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Endlage in Zeichnung darstellen (Phantomlinie)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Endlage in Zeichnung darstellen (Phantomlinie) (1868 mal gelesen)
Richard Baumgartner
Mitglied
Musikistrumentenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Richard Baumgartner an!   Senden Sie eine Private Message an Richard Baumgartner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Richard Baumgartner

Beiträge: 11
Registriert: 24.09.2003

erstellt am: 27. Sep. 2005 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

als Pro/E Neueinsteiger (Komme von ACAD/LT) hätte ich mal eine Frage.
Kann man in Zeichnungen die zweite Endlage einer BG (Hebel z.B.) mit Phantomlinien darstellen, wie z.B. im Kipp-Katalog bei Kniehebelspannern zu sehen. Hab schon gesucht, aber nix gefunden.

vielen Dank für die Antworten.
Richard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fossy
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)


Sehen Sie sich das Profil von fossy an!   Senden Sie eine Private Message an fossy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fossy

Beiträge: 943
Registriert: 07.02.2001

Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

erstellt am: 27. Sep. 2005 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Richard Baumgartner 10 Unities + Antwort hilfreich

hi,

nimm dir'n keks, benutz die suche und du findest das hier.

------------------
cu
fossy
          baumrasen.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maas2005
Mitglied
Dipl.-Ing.

Sehen Sie sich das Profil von maas2005 an!   Senden Sie eine Private Message an maas2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maas2005

Beiträge: 3
Registriert: 05.09.2005

Pro/E 2000i²

erstellt am: 27. Sep. 2005 15:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Richard Baumgartner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Richard,

ich kenne zwei Möglichkeiten, wobei ich die erste bevorzuge:

1. das Teil oder die Unterbaugruppe ein zweites Mal in der gewünschten Lage einbauen oder mustern und dann über Ansicht - Darstellung - Bauteil - Phantom die Liniendarstellung ändern. Das hat natürlich zur Folge, dass es auch ein zweites Mal in der Baugruppe enthalten ist, was natürlich die STL verfälscht. In der Baugruppe wäre das überflüssige Teil ja noch über Folien auszublenden, aber um die STL zu korrigieren, ist schon etwas mehr Mühe nötig: Aus dem Teil einfach eine Familientabelle machen und eine Variante erzeugen, welche bis auf einen Paramter (wie der heißt, ist egal, z.B MODKENN) identisch zum generischen ist. Dieser Parameter bekommt in der Variante einen Wert, über den du im Wiederholbereich dann das Teil ausfiltern kannst (z.B.: Tabelle - Wiederholbereich - Filter - nach Regel - hinzufügen: &asm.mbr.MODKENN != ENDLAGE) kannst. So wird es zwar auf der Zeichnung dargestellt, erscheint aber nicht im WH-Bereich.

2. einen Schnappschuss der Zeichnung erzeugen (vorher alles bis auf das entspr. Teil ausgeblendet. Über diesen Schnappschuss dann eine "echte" Zeichnung legen. Das Problem ist die genaue Ausrichtung der beiden zu einander. Noch schlimmer hierbei ist es allerdings, dass sich der Schnappschuss nicht mehr aktualisiert, sondern immer so bleibt (daher auch der Name).

Wie gesagt, Variante 1. finde ich besser, auch als die anderen Vorschläge. Und es ist wohl weniger aufwendig, eine Variante zu erzeugen und diese einzubauen als eine Skizze zu erzeugen.

Viel Erfolg und gruß,

Jens.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MVossen
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von MVossen an!   Senden Sie eine Private Message an MVossen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MVossen

Beiträge: 185
Registriert: 28.03.2002

ProE Wildfire 2.0 M120
ProFile als PDM
im Test WF4.0

erstellt am: 27. Sep. 2005 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Richard Baumgartner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Richard,

sowohl im 2001 (unter Animation) als auch im Wildfire (unter Mechanism) gibt es die Möglichkeit ganz easy Snapshots zu erzeugen (vorher sagen, dass man diese in der Zeichnung verwenden möchte).
Diese Möglichkeit würde ich derjenigen vorziehen, die das Teil x-mal in der Baugruppe hat (schliesslich gibt es n Stellungen für einen solchen Hebel), alleine wg. der Stückliste.

Gruss

------------------
MVossen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 27. Sep. 2005 16:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Richard Baumgartner 10 Unities + Antwort hilfreich

Den Weg von MVossen würde ich klar bevorzugen.

Die BG auf einen Zustand einstellen, Snapshot machen. Dieser Zustand wird als Expl. Zustand gespeichert und kann als solcher in der Zeichnung eingebracht werden. Den Rest erledigt die Ansichtsdarstellung...

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz