Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Teilemuster in Baugruppe spiegeln

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  Teilemuster in Baugruppe spiegeln (735 mal gelesen)
Matthias D
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Matthias D an!   Senden Sie eine Private Message an Matthias D  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Matthias D

Beiträge: 3
Registriert: 28.02.2005

erstellt am: 22. Sep. 2005 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

ich arbeite jetzt erst seit einigen Wochen mit proE wildfire2 und bin heut auf ein für mich unlösbares Problem gestoßen.

Und zwar hab ich eine spiegelsymetrische Baugruppe. Nun möchte ich eine Gruppe an Teilen, welche durch ein Muster erzeugt wurden an der mittleren Ebene der Baugruppe spiegeln. Aber irgendwie klappt das nicht wirklich.

folgendes hab ich probiert:

1. Einfügen -> Komponente -> Erzeugen -> Unterbaugruppe -> spiegeln (Ich konnte die teile weder als Muster noch als Gruppe anwählen)

2. Einfügen -> Komponente -> Erzeugen -> Teil -> spiegeln (Das selbe wie bei der Unterbaugruppe)

3. Editieren -> Ke-Operationen -> kopieren -> spiegeln (Fehlermeldung)

Was mach ich falsch? Geht das überhaupt?

Vielen Dank für eure Hilfe
Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stefanglass
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von stefanglass an!   Senden Sie eine Private Message an stefanglass  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stefanglass

Beiträge: 440
Registriert: 04.04.2003

Creo2 (M100)
SUT 2013

erstellt am: 22. Sep. 2005 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Matthias D 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Matthias,

mehrere Teile kann man nicht spiegeln und mustern.
Wenn ich zum Beispiel an einem Bohrbild Schrauben mustere, dann kann ich hinterher nur ein Schraube aus diesem Muster spiegeln. Das gesamte Muster geht nicht (sieht man auch daran, dass der Spiegel-Button nicht mehr hell unterlegt ist).
Du könntest wie in meinem Beispiel beschrieben, eine Schraube aus diesem Muster auswählen und diese dann an einer Ebene spiegeln.
Alternativ kannst Du Dir auch eine Unterbaugruppe erzeugen, die Dein Muster schon beeinhaltet und diese dann in Deiner "obersten" Baugruppe einfach nochmal einbauen.
Eine andere Lösung fällt mir nicht ein.
Deine Versuche könnte man als "unsauber" bezeichen, deshalb verweigert ProE das wahrscheinlich.
Du solltest auf jeden Fall die Abhängigkeit im Auge behalten. Bedenke vorher, wie sich Änderungen auf Deine Baugruppe auswirken!

Gruß Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Matthias D
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Matthias D an!   Senden Sie eine Private Message an Matthias D  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Matthias D

Beiträge: 3
Registriert: 28.02.2005

erstellt am: 22. Sep. 2005 18:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Stefan,

danke für deinen Post. Schade dass das nicht möglich ist. Ich werd es dann wohl mit der Unterbaugruppe versuchen. Bei uns im Unternehmen kommen leider sehr viele dieser Fälle vor. Das Problem ist, das die ganze Baugruppe variabel sein muss, und sich ausgerechnet das Maß des Musters in Abhängigkeit einiger Baugruppenparameter ändert.

Aber ich denke mit einer Unterbaugruppe müsste es möglich sein. Ist nur blöd, das ich dann ne extra Baugruppe für gerade mal 2 kleine Bleche machen muss. :/

Thx und Grüße Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 22. Sep. 2005 22:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Matthias D 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Matthias.

Eine "Gruppe von Teilen" hört sich deutlich voluminöser an,
als "2 kleine Bleche"

"2 kleine Bleche" = "2 kleine gespiegelte Bleche" - das klingt trivial, oder?

Wo ist denn der Haken?
Enthalten die Bleche gemusterte KE's die Du als Referenzmuster in der Baugruppe benutzt?

Muss man die Bleche überhaupt spiegeln?
Nicht das ich das Spiegeln nicht toll finde, aber man muss nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit dieses, doch manchmal etwas Starrköpfige, KE einsetzen.

Innerhalb einer "ganz variablen Baugruppe" könnte man "2 kleine Bleche" auch über ein Skelett so steuern, das sie symmetrisch sind.

"2 kleine Bleche" kann man auch über eine ExtCopyGeom miteinander kommunizieren lassen.

Beziehungen innerhalb einer Baugruppe sind auch ein möglicher Weg.

Die Dummybaugruppe von Stefan geht natürlich auch 

Dat Nordlicht
Andreas

------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn
Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Matthias D
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Matthias D an!   Senden Sie eine Private Message an Matthias D  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Matthias D

Beiträge: 3
Registriert: 28.02.2005

erstellt am: 23. Sep. 2005 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Andreas,

ich weis, die paar Bleche klingen sehr trivial ... aber bei uns kommt nur sowas vor ... und ruckzuck ist die Baugruppe auf einige hundert Teile angewachsen, obwohl alles nur kleine Blechchen sind  . Und dadurch, das bestimmte Blechanordnungen ständig wiederholt werden, dachte ich es ist am besten die Möglichkeit des Spielelns zu nutzen.

Das mit dem Skelett hab ich zwar schon gelesen, aber noch keine Ahnung von. Werd ich mir mal ansehen. Danke für den Tip.

Ich hab das jetzt über ne Unterbaugruppe gemacht ... dort hab ich auch gleich noch ein paar andere Teile mit reingepackt, die sich genauso an der mittleren Ebene spiegeln. Geht jetzt eigendlich ganz gut ... die zu variierenden Maße belaufen sich auf ein Minimum und ich denke so kann man das machen. Ist zwar bestimmt nicht die sauberste Lösung, aber reicht erstmal.

Danke für deine Hilfe 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz