| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Komponenten-Einbau über Ebenen (323 mal gelesen)
|
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 01. Sep. 2005 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wie oft passiert es mir beim Einbau einer Komponente, egal ob über 2 Ebenen ausgerichtet oder gegengerichtet, daß ich die Ebenen zusammenfallen lassen möchte. Aber ProE fragt nach einem Versatzwert. Also gebe ich 0 ein und stelle anschließend auf Zusammenfallen um. Oder ich will über einen Versatz einbauen, aber ProE läßt die Ebenen automatisch aufeinanderfallen. Kann ich irgendwie bei der automatischen Auswahl der Einbaureferenzen beeinflussen, ob ich Zusammenfallen oder mit Versatz einbauen will ? Hoffentlich wißt Ihr Rat.
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 01. Sep. 2005 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rjordan
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 01. Sep. 2005 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rjordan
Ob man es durch Einstellungen ändern kann, weiß ich auch nicht. Und ich kann auch nicht behaupten, daß die Methode von mir immer klappt. Aber man kann es doch ein wenig beeinflussen. Ich arbeite nur im Hauptfenster. Wenn die Komponente eingebaut werden soll, dann wird sie erst einmal relativ genau platziert. Dazu entweder das Bewegen-Menu oder die Maus mit strg-alt nutzen. Dann erst die Platzierungsbedingungen auswählen. Hat man das Teil entsprechend gut platziert, dann klappt es fast immer mit dem Zusammenfallen. Wenn sich die Platzierung durch das auswählen der Bedingungen sehr ändert, dann wieder entsprechend korrigieren. Will ich das nicht haben, dann natürlich einen größeren Abstand zwischen den Ebenen lassen. HTH ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 01. Sep. 2005 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe erst heute Bauteile in eine BG eingebaut, wobei ich das Teil weit aus der BG rausgeschoben haben und trotzdem fielen die Ebenen zusammen. Und ich hatte es auch schon, daß ich die Teile-Ebene dicht an die BG-Ebene positioniere habe und ProE trotzdem ein Versatzwert von mir haben wollte. Man kann zwar eine Ebene vorwählen und dann das Teil schieben, dann rasten mögliche Ebenen ein. Aber das eignet sich nicht bei jedem Teil. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 01. Sep. 2005 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rjordan
bestimmt hat es sich dabei um die erste Bedingung gehandelt, bei der die Ebenen trotz des großen Abstandes zusammengefallen sind. Pro/E geht da wahrscheinlich davon aus, daß man es so meinst. Je mehr Bedingungen schon festgenagelt sind, um so besser geht die Methode. Man kann natürlich auch die gute Automatik ausschalten und von vorne herein sagen, mit Abstand Ausrichten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 01. Sep. 2005 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe ich auch erst geglaubt. Aber es liegt nicht an der Reihenfolge. Wenn ich das Teil vollständig bestimmt eingebaut habe, dann alles lösche und in einer anderen Reihenfolge die gleichen Bedingungen wähle, macht ProE genau das Gleiche. Die Ebene, die zusammenfiel, wie auch die Fläche mit einem Abstand. Ganz komisch. Vorher zu definieren Gegengerichtet/Ausgerichtet, Zusammenfallen/Orientiert/Versatz ist mir zu lästig geworden. Man hat sich schnell an die automatische Auswahl gewöhnt. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 01. Sep. 2005 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rjordan
Zitat: Original erstellt von rjordan: Vorher zu definieren Gegengerichtet/Ausgerichtet, Zusammenfallen/Orientiert/Versatz ist mir zu lästig geworden. Man hat sich schnell an die automatische Auswahl gewöhnt.
Dann mache ich mir ab jetzt zu diesem Thema auch keine Gedanken mehr.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 02. Sep. 2005 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rjordan
hi, schon mal gedanken gemacht, die komponentenschnittstelle in verschiedenen konfigurationen (im startpart vordefiniert) zu verwenden? damit kann man eine menge erschlagen  ... ist natürlich die frage, welche einbaubedingungen wie oft vorkommen und wo es sinn mach und wo nicht! ------------------ cu fossy baumrasen.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |