| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Stücklisten in PRO/E WF (850 mal gelesen)
|
Schn1976 Mitglied techn. Angestellter
 Beiträge: 5 Registriert: 20.01.2005
|
erstellt am: 01. Sep. 2005 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit der Stückliste in PRO/E WF. Ableiten tut sich die STL ja von der aktiven Darstellung, also meist von der Master-Darstellung. Ich habe aber nun verschiedene Ansichten mit verschiedenen verschiedenen vereinfachten Darstellungen. Und da lassen sich die Stücklistenballons nicht anzeigen, weil er nur Ballons erzeugen kann in Ansichten, von denen die STL abgeleitet wurde. Ballon bewegen in andere Ansichten ist auch nicht möglich. Kann mir hier jemand helfen??
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 01. Sep. 2005 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schn1976
Das kann ja auch nicht gehen! Für Pro/E sind es nun mal vollkommen verschiedene Zeichnungsmodelle (vereinfacht ausgedrückt) und da kann man nicht einfach einen Ballon von einem Modell im anderen anzeigen. Warum machst Du Dir eigentlich die Mühe mit den verschiedenen Darstellungen? Nur weil Du in bestimmten Ansichten ein paar Teile nicht sehen willst. Dann nimm dafür lieber die Möglichkeit, die Komponentendarstellung für einzelne Ansichten zu ändern. Damit kannst Du auch Teile ausblenden. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schn1976 Mitglied techn. Angestellter
 Beiträge: 5 Registriert: 20.01.2005
|
erstellt am: 01. Sep. 2005 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort Ich verwende hin und wieder vereinfachte Darstellungen zum darstellen von diversen Arbeitsschritten. Hierbei ist das Ausblenden zwar auch möglich aber oft ziemlich zeitaufwendig.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 01. Sep. 2005 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schn1976
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 01. Sep. 2005 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schn1976
Zitat: Original erstellt von arni1: Geht schon, man braucht aber für jede Vereinfachte Darstellung eine eigen Stl-Tabelle.
IMHO braucht man nur eine zusätzliche Spalte, die man der Darstellung zuordnet. Aber ist es überhaupt notwendig, dafür so tief in die Trickkiste zu greifen, wo man doch nur ein paar Bauteile weghaben möchte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |