| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Maßlinie (Radius) kürzen (2451 mal gelesen)
|
helical sweep Mitglied Technische Zeichnerin & Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 202 Registriert: 13.01.2005 WF 2
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wunderschönen guten Tag! Lassen sich in Pro/E WF2 Maßlinien von Radienbemassungen "kürzen"? Also so, daß sich bei großen Radien keine Bemassungslinie über die ganze Zeichnung zieht? Grüße, Kerstin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für helical sweep
Hallo Kerstin, ob es in der WF2 auch noch geht, weiß ich nicht. Aber bis zur WF ging es mit der rechten Maustaste. Dabei mußt Du aber das Radiusmaß bewegen. Also Radius auswählen, mit der linken Taste das Bewegen des Maßes aktivieren und während des Bewegens die rechte Taste drücken. Dabei werden die vier verschiedenen Möglichkeiten durchgeschalten (Pfeilrichtung umschalten und die Länge der Maßlinie bis Mitte oder nicht) Konnte mich hoffentlich verständlich ausdrücken. Solche Fragen sind immer etwas schwierig zu beantworten, das zeigt man lieber am lebenden Objekt.  ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für helical sweep
na logisch geht das auch in der wf2 es gibt bei dem pfeile umschalten bei der radiusbemassung 3 verschiedene möglichkeiten. einfach mal durchklicken, wird sicher das dabei sein was du haben möchtest. so long bruce Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für helical sweep
Zitat: Original erstellt von bruce: es gibt bei dem pfeile umschalten bei der radiusbemassung 3 verschiedene möglichkeiten.
Hat man da eine Variante wegrationalisiert? Ich kenne 4 Möglichkeiten. 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
helical sweep Mitglied Technische Zeichnerin & Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 202 Registriert: 13.01.2005 WF 2
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Öhhm, ich sehe da 3 Möglichkeiten, aber alle falsch!  Also, ich möchte nicht die Seite der Maßlinien vom Maß zur Körperkante wegnehmen, sondern bitteschön die andere Seite, also ein gutes Stück der Strecke vom Maß zum Mittelpunkt... Entweder ich habe Koordinationsschwierigkeiten beim Hacken mit der Maus, oder das geht nicht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für helical sweep
kannst du mal ein zum besseren verständnis ein bild reinstellen? is bestimmt hilfreich @u_suess: ja stimmt, es sind 4 möglichkeiten, ich hatte nur "gezählt" wie oft man umschalten kann. es sei mir verziehen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1172 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für helical sweep
Also es gibt die im Bild dargestellten 5 Möglichkeiten, wobei Variante 2 und 3 auch durch einfaches Verschieben der Maßzahl umgeswitcht werden kann, ebenso Variante 1 und 4. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
helical sweep Mitglied Technische Zeichnerin & Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 202 Registriert: 13.01.2005 WF 2
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1172 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für helical sweep
Zitat: Original erstellt von helical sweep: Ohh, Danke für den Bilderservice!Ich möchte Variante 3 haben, bekomme aber nur 1, 4 und 5. Die Maßlinie geht also immer bis zum Mittelpunkt.
Das liegt an einer din.dtl-Einstellung. radial_dimension_display std_asme Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
helical sweep Mitglied Technische Zeichnerin & Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 202 Registriert: 13.01.2005 WF 2
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Erich Z Mitglied ProE und Catia System und Anwenderbetreuer
 
 Beiträge: 280 Registriert: 26.10.2000 WF5 M190 - Win7-64
|
erstellt am: 01. Sep. 2005 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für helical sweep
|
tjones Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 23.03.2005 Pro/ENGINEER Wildfire 2 Pro/ENGINEER 2001 Windows 2000 SP4
|
erstellt am: 01. Sep. 2005 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für helical sweep
|
asti.2000 Mitglied admin of hell
 
 Beiträge: 101 Registriert: 04.02.2002
|
erstellt am: 02. Sep. 2005 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für helical sweep
Stellungnahme von VW: "In der din.dtl wurde die Option radial_dimension_display gemäss VW-Norm auf STD_ISO gestellt. Dies hat leider zur Folge, dass Masslinien in gewissen Fällen über den Zeichnungsrand hinausragen und beim Plotten hinderlich sind. Eine Lösung wäre die Option wieder auf STD_ASME zu setzen, was aber dann einen ModelCHECK-Error in der Prüfung STD_DTL_SETUP bewirkt. Es gibt entweder die Möglichkeit, für eine ERROR-freie Zeichnung die o.g. Einschränkung zu akzepieren oder durch Setzen von STD_ASME den ERROR in Kauf zu nehmen. Die Freigabezentrale würde jedoch für diesen Fall trotzdem eine Freigabe erteilen. Ein Lösung hierfür können wir erst mit der ModelCHECK-Version vw05mc02 bereitstellen. " ------------------ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |