| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Symmetrische Anordnung von Bohrungsmuster (486 mal gelesen)
|
helical sweep Mitglied Technische Zeichnerin & Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 202 Registriert: 13.01.2005 WF 2
|
erstellt am: 28. Aug. 2005 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich möchte Bohrungen in einem Bauteil "gleichmäßig verteilen", z.B. über ein Muster. Der Abstand der äußeren Bohrungen zum Bauteilrand soll aber an beiden Seiten gleich groß sein und auch bei Änderungen der Bauteilmaße erhalten bleiben. Gibt es da eine geschickte Vorgehensweise oder Funktion? Grüße, Kerstin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jumex Mitglied Konstruktionsleiter - Entwicklung

 Beiträge: 51 Registriert: 17.01.2004 P4 3.0Ghz Win2000 NVidia Quadro FX1100 WF2 M230 /WF3 M040(Testlauf)
|
erstellt am: 28. Aug. 2005 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für helical sweep
Hi Kerstin, wenn ich dich recht verstanden habe, brauchst du nur das Muster auf einer Seite zu erstellen. Danach spiegelst du das Muster über die Mittelebene (wenn nicht da, eine Ebene erstellen). Wenn du nun die Abmasse des Bauteils veränderst, ändert sich der Rest korrekt mit. Gruss Jürgen
------------------ Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
helical sweep Mitglied Technische Zeichnerin & Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 202 Registriert: 13.01.2005 WF 2
|
erstellt am: 28. Aug. 2005 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
helical sweep Mitglied Technische Zeichnerin & Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 202 Registriert: 13.01.2005 WF 2
|
erstellt am: 28. Aug. 2005 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jetzt kapiere ich gerade nicht, warum manche KEs nicht gespiegelt werden können (Feld ist grau)... bei angehängtem Teil läßt sich z.B. das Gewinde spiegeln, die beiden Bohrungen aber nicht, versteh ich jetzt nicht. [Diese Nachricht wurde von helical sweep am 28. Aug. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 28. Aug. 2005 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für helical sweep
Hallo Kerstin, wenn Du nicht schon wieder eine Spiegelorgie mitmachen möchtest, dann kannst Du es auch über ein Muster machen. Du erstellst das Muster mit den gewünschten Maßen. Dann erstellst Du ein paar Beziehungen, die dafür sorgen, daß der gewünschte Rand erzeugt wird. Und danach brauchst Du eigentlich nur noch die Bauteilgröße zu ändern und die Bohrungen sind immer dort wo Du sie haben wolltest. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 29. Aug. 2005 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für helical sweep
Da schließe ich mich an, ich würde es auch wenn möglich immer über eine Muster machen und nicht über spiegeln. Die Musterfunktionen sind mit WF2 ja endlich optimiert worden. Nochwas zum Mustern: Da gibt es auch noch das Mustern mit #Füllen. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |