| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
Autor
|
Thema: Volumenmodell aus IGES-Datei (1612 mal gelesen)
|
Martin1 Mitglied Dipl.-Ing

 Beiträge: 66 Registriert: 06.03.2002 Creo2 Win7
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe von einer Fremdfirma eine Iges-Datei erhalten die ich in ein Volumenmodell umwandeln soll. Die Konvertierung in ein Flächenmodell funktioniert. Die anschließende Umwandlung mittels "Verbundvolumen" klappt aber nicht (Feld ist ausgegraut). Ein Flächenversatz/-Kopie und Erstellung eines KopieGeoms funktioniert und offene Bereiche (gelbe Linien) sind auch nicht zu erkennen. Vielleicht kennt einer dieses Problem und kann mir helfen. Danke schon mal im voraus. Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin1
|
Martin1 Mitglied Dipl.-Ing

 Beiträge: 66 Registriert: 06.03.2002 Creo2 Win7
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin1
das sieht mir ganz nach relativer genauigkeit aus. stell die genauigkeit mal auf absolut. wir arbeiten in der regel mit einer absoluten genauigkeit von 0.002, könnte natürlich passieren das du dann ganz viele "gelbe Linien" erhältst. wenn dir eine genauigkeit von 0.01 reicht, würde ich es erst einmal damit probieren. so long bruce
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin1
|
Martin1 Mitglied Dipl.-Ing

 Beiträge: 66 Registriert: 06.03.2002 Creo2 Win7
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin1
hallo martin, wenn du die genauigkeit auf absolut eingestellt hast und keine offenen stellen hast, dann markiere dein import-ke, rmt - definition editieren, editieren, ke-eigenschaften und bei volumenkörper den haken setzen. wenn es kein solid wird hat das teil noch offene stellen so long bruce Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin1
|
Martin1 Mitglied Dipl.-Ing

 Beiträge: 66 Registriert: 06.03.2002 Creo2 Win7
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bruce es hat wohl alles geklappt, nachdem einstellen der Dichte sagt mir mein Pro/E "Schwerpunkt ist nicht korrekt definiert". Wie definiere ich einen Schwerpunkt...?... :-( Hallo Arni Habe die Einstellung in meiner Config definiert...und nun ? Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin1
|
Martin1 Mitglied Dipl.-Ing

 Beiträge: 66 Registriert: 06.03.2002 Creo2 Win7
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Arni Hab ich probiert...dann versucht ein Volumenmodell gemäß Bruce`s Hinweis zu erstellen. Ein Volumenmodell ist es immer noch nicht.Nach einem erneuten Versuch mit Verbundvolumen kam wieder die Meldung "Teil FLANSCH-2 hat keine Masse; Schwerpunkt ist nicht korrekt definiert". Seltsamerweise kann ich die Flächen aber aufdicken und mir dadurch eine Volumenhülle bilden ... ist schon seltsam. Vielleicht sollte ich das Teil einfach neu modellieren. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit. Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 25. Aug. 2005 00:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin1
|
Martin1 Mitglied Dipl.-Ing

 Beiträge: 66 Registriert: 06.03.2002 Creo2 Win7
|
erstellt am: 29. Aug. 2005 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
2005 Mitglied
 
 Beiträge: 182 Registriert: 09.03.2005 Wildfire 1 Intralink 3.3
|
erstellt am: 29. Aug. 2005 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin1
|