| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: unterschiedliche Schriftarten für Bemaßung und Notizen? (1524 mal gelesen)
|
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 22. Aug. 2005 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Folgende Frage: Gibt es eine Möglichkeit, standardmäßig für die Bemaßung eine andere Schriftart zu definieren, wie für Notizen und sonstige Texte? Ich hätte die Bemaßung nämlich gerne in Schriftart ISOFONT, und die sonstigen Texte, Notizen, usw. in Schriftart ARIAL. Bisher löse ich das wie folgt: Die Schriftart ISOFONT ist als Standard-Schriftart in der Config.pro definiert. Für die Notizen definier' ich in der Stil-Bibliothek mehrere Textstile in unterschiedlichen Schriftgrößen in der Schriftart ARIAL. Die Definition der Textstile in der Stil-Bibliothek mach' ich über Mapkey, da es bisher meines Wissens nicht möglich ist, die Stil-Bibliothek im Vorlage-Zeichnungsrahmen oder der .DTL zu speichern. Hat jemand von Euch einen Verbesserungsvorschlag? Gruß und Danke im Voraus
------------------ Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 22. Aug. 2005 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusP
Hallo! Ich glaube nicht daß sowas einstellbar ist. Ein anderer Vorschlag wäre: Die gewünschten Elemente (Notizen usw.) standardmäßig auf eine eigene Folie legen lassen, dann über ein macro diese Folie auswählen und den gewünschten font einstellen. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 23. Aug. 2005 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nette Idee! Da aber die Folienschaltung auf der Zeichnung bei mir mehr als besch...en funktioniert (ProE macht teilweise was er will, schaltet die Folien wild ein oder aus - und PTC weiß natürlich auch keine Hilfe) möchte ich das auf alle Fälle vermeiden. Trotzdem Danke für den Vorschlag! Gruß ------------------ Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2005 Mitglied
 
 Beiträge: 182 Registriert: 09.03.2005 Wildfire 1 Intralink 3.3
|
erstellt am: 23. Aug. 2005 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusP
Die Stildefinitionen sollten aber in einer Zeichnungsschablone zu speichern sein. Einfach eine leere Zeichnung erstellen, hier die Stile definieren und immer als Vorlage für kommende Zeichnungen verwenden. ------------------ Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Zitat: Original erstellt von 2005: Die Stildefinitionen sollten aber in einer Zeichnungsschablone zu speichern sein. [...]
Du hast Recht! Die Stildefinition kann man in einer Zeichnungsschablone speichern. Aber: Wenn man mit dieser Zeichnungsschablone eine neue Zeichnung erstellt kommen die Textstile nicht mit!!! Hast Du das bei Dir getestet? Gruß ------------------ Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2005 Mitglied
 
 Beiträge: 182 Registriert: 09.03.2005 Wildfire 1 Intralink 3.3
|
erstellt am: 24. Aug. 2005 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusP
|
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 25. Aug. 2005 06:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen! Jetzt seh' ich's erst: Du schreibst "Schablone"! Ich spreche jedoch von Zeichnungsrahmen-Vorlagen, also der .FRM-Datei. Vielleicht liegt da der entscheidende Unterschied! Mit "Schablonen" arbeiten wir hier nicht. Das muß ich noch testen! Danke ------------------ Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dibu Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 143 Registriert: 11.03.2003 WXP 2.4GHz 512MB DELL Workstation NVIDIA Quadro4 900 XGL<P> Inventor 10 PROE/WF2
|
erstellt am: 25. Aug. 2005 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusP
|
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 25. Aug. 2005 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
luzzy Mitglied

 Beiträge: 49 Registriert: 29.03.2005 XP WF4 M140 DELL 390/T3400
|
erstellt am: 07. Mai. 2008 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusP
Hallo Dirk, ich bekomme das mit den Textstilen in den Vorlagen nicht hin :-( gibt es was besonderes zu beachten? bzw. - auf meinem Rechner funzt das sehr wohl, allerdings liegen die Vorlagen auf einem Server und sollen für alle gelten.. und das .... naja - halt ne, nee **confused** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |