| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Extrudieren bis Fläche??? (2252 mal gelesen)
|
2stroker Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kann mir jemand sagen wie man so was wie auf de mBild auch zu einer Fläche extrudieren kann, das es quasi mit der Fläche verschmilzt... Besten Dank! ------------------ Wildfire 2.0 HP Visualize CS 3600 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 2stroker
Hi stroker, also ich würde ein 08/15 KE erstellen (Koerper - Profil - Eine Seite), evtl. zusätzlich mit ´ner Ebene im Fluge, und dann die Tiefenoption "bis nächste" nehmen. Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2stroker Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 2stroker
|
2stroker Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Os, also das Teil ist momentan ein variables Zug KE als Volumen soll dann aber später nur noch als Schale dienen. Das zylindrische Teil soll stehen bleiben, hat aber innen eine Bohrung. ------------------ Wildfire 2.0 HP Visualize CS 3600 [Diese Nachricht wurde von 2stroker am 16. Aug. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2stroker Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 2stroker
Hallo Das zylindrische Teil ist das Das wo's drum geht. Du hast es doch schon erzeugt. Geh mal in die Definition und wähl dort bei Tiefenoption bis gewählte. Wähl dann die Fläche, an der es enden soll. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2stroker Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
2stroker Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das kann ja so wie ich es gemahct habe eigentlich garn icht gehen,oder? Weil ich habe dem Zylinder ja eine Bemaßung gegeben, sprich einer 20er Länge, dann muss man es anders aufbauen denke ich... ------------------ Wildfire 2.0 HP Visualize CS 3600 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 2stroker
Hi stroker, wenn Du ´nen Rotationskörper hast (und weiterhin darauf bestehen möchtest), können wir in der Tiefenoption nicht das "bis nächste verwenden. Wir müssen in diesem Fall nachher mit einem zusätzlichen KE was abschnippeln. Da gibt´s unterschiedliche Methoden, deshalb Olaf´s Frage nach den Flächen. Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 2stroker
Hallo Wenn alles Volumen ist und es nachher geschalt werden soll muss es nicht bis zu einer Fläche extrudiert werden, hauptsache es ragt komplett in das Gegenvolumen herein. Das Volumen wird automatisch verschmolzen. Es besteht natürlich die Gefahr, wenn man es so macht, das bei einer Höhenänderenung und keiner gleichzeitigen Längenänderung des Zylinders, die Teile nicht mehr vereint werden können. Ich würde das ganze, wie oben beschrieben nicht über einen Rotationskörper, sondern über einen kreisförmigen extrudierten Körper machen. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2stroker Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für eure Hilfe, ich hab es ejtzt aber als "Extrude" gemacht, das hat weitere Vorteile für mich und hat gut geklappt,...ich lerne weiter! Grüße David ------------------ Wildfire 2.0 HP Visualize CS 3600 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2stroker Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hätte noch einen Zwischenfrage bezüglich einen Rippe zwischen den stehenden und der seitlichen Schalenfläche, ich bekomm das irgendwie nicht hin, dass die Rippe am Zylinder und der Schale lang läuft... ------------------ Wildfire 2.0 HP Visualize CS 3600 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2stroker Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 19. Aug. 2005 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen zusammen, dann grab ich das hier noch mal aus. Also das mit dem extrudieren hab ich jetzt so langsam drauf und hat alles wunderbar geklappt, danke! Jetzt habe ich ein Problem bei der Erstellung eines kleinen Logos. Ich habe gerade versucht dass mal so zu machen wie in dem "Advanced Modeling" sheet von staffs.ac, also: Kreis und S (mit Spline Kurve) auf die Top-Datum gezeichnet und dann das ganze auf die äußere Fläche projeziert. Nur leider passiert nicht wenn ich das ganze dann als variables Zug-Ke rausschneiden will, ich komme nicht dazu einen Kreis als Schnitt entlang der Linien zu definieren, wo liegt der Fehler??????????? Besten Dank Euch allen David ------------------ Wildfire 2.0 HP Visualize CS 3600 [Diese Nachricht wurde von 2stroker am 19. Aug. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 19. Aug. 2005 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 2stroker
hallo david, wenn ich das richtig verstanden habe, willst du das logo als vertiefung auf dem teil haben? wir realisieren das mit versatz-ke´s. hab mal ein bild angehängt, ist es so was in der richtung wie du es haben möchtest? so long bruce Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2stroker Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 19. Aug. 2005 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Genau, entweder als Vertiefung, oder aber auch erhaben, hauptsache es passiert mal was,moment, ich mal mal nen Screenshot... ------------------ Wildfire 2.0 HP Visualize CS 3600 [Diese Nachricht wurde von 2stroker am 19. Aug. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2stroker Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 19. Aug. 2005 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier das Bild -Edith meint gerade dass das mit dem Bild nicht klappen mag,hmmmm aha, jetzt dann plötzlich doch!???? "plemplem" na gut! ------------------ Wildfire 2.0 HP Visualize CS 3600
[Diese Nachricht wurde von 2stroker am 19. Aug. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von 2stroker am 19. Aug. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von 2stroker am 19. Aug. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von 2stroker am 19. Aug. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 19. Aug. 2005 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 2stroker
könnte es so aussehen? wie schon geschrieben, so etwas geht über versatz. die fläche selektieren auf der das logo aufgebracht werden soll, editieren - versatz, ausdehnungs ke - optionen - skizzierter bereich - definieren, jetzt kannst du dein logo skizzieren. tiefe eingeben und die richtung wählen entweder vertiefung oder erhaben. fertig ich hoffe das hilft dir weiter so long bruce Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2stroker Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 19. Aug. 2005 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, erst mal merci. Ic hbin gerade dabei es zu versuchen, habs aber noch nciht ganz. Ich gehen so vor: -ich wähle die beiden äußerne Flächen wo das Logo je zu 50% drauf liegt. - editieren - versatz - gebe -0.5 ein, da ich will das es raus geschnitten wird und nciht erhaben ist... - Optionen - skizzierter Bereich ... dort dann "Fläche" oder "Skizze" auswählen???? und auf "Definieren" gehen??? Was soll man dann genau definieren? -Die Ebene, oder wie? und sollte man dann dieses "interne" Skizzier Zeichen anwählen können in den Optionen vom diesem Versatz KE? -weil das geht nicht so wirklich bei mir. Danke für Eure Hilfe!!! D
------------------ Wildfire 2.0 HP Visualize CS 3600 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 19. Aug. 2005 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 2stroker
du mußt wie im 1. bild zu sehen, zuerst den dritten button von oben für das ausdehnungs ke wählen. du mußt dann skizze wählen und definieren, dann kommst du in den skizzierer, hier kannst du dein logo skizzieren. wenn du mit zeichen das logo erstellen willst, dann solltest du es dir als Kurve erstellen, welche du dann beim versatz ke mit "kante verwenden - schleife" nutzt. (siehe 2.bild) so long bruce Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2stroker Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 19. Aug. 2005 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich probiers nachher gleich noch mal, hab noch was zu rechnen erst. Geht das Ganze auch mit Splines, oder gibts da Probleme? Wie hast du dein "S" gemacht? ------------------ Wildfire 2.0 HP Visualize CS 3600 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 19. Aug. 2005 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 2stroker
|
2stroker Mitglied Student

 Beiträge: 71 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 19. Aug. 2005 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 19. Aug. 2005 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 2stroker
|