| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Zeichnungen zusammenfügen (1173 mal gelesen)
|
Badbee Mitglied Studi

 Beiträge: 19 Registriert: 16.06.2005
|
erstellt am: 15. Aug. 2005 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ist es möglich bei ProE Wildfire2 Zeichnungsfragmente zu erstellen und sie dann in eine andere Zeichnung einzufügen? Ich meine zB. Ich möchte ein Zahnrad zeichnen und habe erstmal die Aussenkontur (Fußkreis). Kann ich dann Punkte auf diese Außenkontur legen und jewils einen zahn aus einer anderen Zeichnung an je einem Punkt fixieren? Ich habe also die Aussenkontur und die einzelnen Zähne, wie kann ich das zusammenbauen? Und Muster und solcher Krempel geht nicht. Könnte auch noch ne Achse oder Kante zur Fixierung verwenden, wichtig ist mir erstmal welches Tool ich benutzen muß und wie das überhaupt geht.
Vielen dank schon mal im voraus.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badbee Mitglied Studi

 Beiträge: 19 Registriert: 16.06.2005
|
erstellt am: 15. Aug. 2005 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 15. Aug. 2005 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badbee
Hallo Irgendwie scheinst du Philosophie von Prö noch nicht so richtig verstanden zu haben. So ganz versteh ich nicht was du vor hast. In Pro/E werden nicht einzelne Teile gezeichnet un diese dann zusammengefügt. Gezeichnet wird, wenn überhaupt, zum Scluss wenn alles konstruiert, bzw. modelliert ist. Meinst du vieleicht den Skizzierer? Zum Thema Zahnrad hab ich mal was angehängt. Mit der Suchfunktion wirst du noch so ca. 100 weitere Beiträge dazu finden. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003747-3.shtml Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UNO Mitglied
 
 Beiträge: 104 Registriert: 23.03.2004
|
erstellt am: 15. Aug. 2005 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badbee
Wenn ich es richtig verstehe, möchtest Du 2D-Elemente von einer Zeichnung in die andere kopieren. Das geht mit Einfügen -> Aus anderer Zeichnung. Die 2D-Elemente mußt Du vorher erzeugen zum Beispiel mit den Werkzeugen (Versatz) oder auch mittels Schnappschuß. Pro/E-technisch gesehen ist das allerdings "krank", weil Du bei jeder Änderung neu zeichnen mußt. Was soll denn das bringen? Vielleicht kopierst Du einfach ein vorhandenes Zahnrad ... http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Reinhart/stirnrad01.prt.zip
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badbee Mitglied Studi

 Beiträge: 19 Registriert: 16.06.2005
|
erstellt am: 15. Aug. 2005 18:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also: Ich will kein Zahnrad zeichnen sondern Zahnscheibe. Jeder zahn hat eine andere Kontur, muss also einzeln gezeichnet werden, was sehr zeitaufwendig ist. Auch ist das Ding nicht rund, somit ist es nicht egal an welcher Stelle der Kontur welcher wie geformte zahn kommt. Diese Positionierung kriege ich aber erst später in die Hände. Deshlab wollte ich alle Zähne zeichnen, die Kontur und wenn ich dann die Pos. Ordnung bekomme jeweilgen Zahn auswählen, an die Stelle setzen, einfügen und an seiner korrekten Stelle fixieren. Ziel dieser Aktion ist Zeit sparen. Hoffe das war verständlich. Am Ende muss n 2d iges File rauskommen, also nix mit komplettes zahnrad modellieren. Und ja , will im Skizzierer arbeiten. Ist das möglich was ich vor habe? Danke
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 15. Aug. 2005 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badbee
Hallo Würd mich mal interessieren wie's aussieht, wenn's fertig ist. Wenn's nur 2d seien soll würde ich das Ganze trotzdem in der 3d-Umgebung machen. Ich würd mir ein part erzeugen und dort alles mit skizzierten Kurven machen, z.b. eine skizzierte Kurve für die Basis, sprich Fuss, Teil- und Kopfkreis. In diese Kurve würde ich alle Referenzen wie Punkte Ebenen, Koordinatensysteme und was man sonst noch so zur Orientierung braucht reinbringen (sozusagen, das Skelett, nicht zu vergleichen mit einem echten Skelett, aber das wird ´nur für die Baugruppe Verwendung finden) Für jeden einzelnen Zahn würde ich eine seperate skizzierte Kurve in diesem part erzeugen und diese auf die Basis referenzieren, so das du später die Position und Ausrichtung an Hand von Bemassungen ändern kannst. Diese Kurven für die Zähne sind somit sehr flexibel und können einzeln, unabhängig geändert werden. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badbee Mitglied Studi

 Beiträge: 19 Registriert: 16.06.2005
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badbee
Hallo Würd ich nicht machen. Wenn die Zähne geometrisch ähnlich sind und sich nur maßlich unterscheiden kann man den ersten skizzieren und die anderen via Tabelle mustern. Mit diesem Muster bist du sehr flexibel und kannst sehr schnell Änderungen vornehmen. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badbee
Von dem Versuch Baugruppe / Zähne als Einzelteile MUSS man abraten! Was soll das Ganze denn dann werden? Korrekt bestimmt nicht mehr. Auch wenn als Ziel ein "schnelles" 2D-Ergebnis rauskommen soll, muss ich nach viel Erfahrung mit "schnellen" Lösungen von solchen Basteleien abraten. Normalerweise braucht man immer die schlampigen Ergebnisse noch mal - und dann beisst man sich in den eigenen Hintern... Mein Vorschlag: Entweder wie weiter oben beschrieben oder als Part aus Körpern aufbauen, die Zähne alle sauber als ähnliche (Winkel0° !!) Skizzen aufbauen und dann über einen variablen Drehwinkel als Volumen verschmelzen. Somit hat man ein sauberes Part als Ergebnis und ist doch flexibel genug, um nachträglich einzelne Zähne zu ändern, die Zähnezahl zu ändern oder gar eine neue aber ähnliche Zahnscheibe zu erstellen. Damit lernt man erstens echt viel über die Pro/E-Philosophie, braucht nicht zuuu lange, arbeitet nicht zuuu abstrakt und kann das Ergebnis auch wiederverwenden. Nicht gut? Was hindert Dich dran - ich denke gerne noch mal drüber nach! :-)
------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badbee Mitglied Studi

 Beiträge: 19 Registriert: 16.06.2005
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi olaf, wie soll ich die referenzen setzen bei ner unrunden Kontur? die fürs muster mein ich.... Das was Du geschriben hat krieg ich niemals hin Michael. Hatte im Studium nur 2 Wochenstunden an diesem reudigen Programm. hab schon gut den Kanal voll jetzt.... Zeit sparen betrifft das es schon alles fertig ist und nacher nur noch wie ein schnellbausatz zusammengebaut wird.... wie gesagt weiss noch nicht welcher zahn an welche stelle kommt... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badbee
|
schmimat Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 26.08.2005
|
erstellt am: 26. Aug. 2005 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badbee
|