Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  ZSB der Ventile

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ZSB der Ventile (479 mal gelesen)
Buidl
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Buidl an!   Senden Sie eine Private Message an Buidl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Buidl

Beiträge: 11
Registriert: 20.03.2005

erstellt am: 11. Aug. 2005 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Ventile.JPG

 
hallo,

ich modelliere gerade einen modell motor. einen 7 zylinder. jedoch klappt der zusammenbau nicht so recht. wenn ich den kipphebel einfüge und dann die stösselstange, kann ich sie nicht zusammen führen (auch umgekehrt nicht). hätte diese stange eine lineare führung wäre dies kein problem. jedoch bei diesem motor ist die stange nur in zwei schalen "gefangen". ein bild soll ein wenig licht ins dunkle bringen.
hat da mal einer eine lösung.
mit einem skelett versuche ich es, aber es ist sehr mühsam (14 stösselstangen müssen ausgerichtet werden).

gruß, buidl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

docci
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von docci an!   Senden Sie eine Private Message an docci  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für docci

Beiträge: 219
Registriert: 01.04.2005

creo paramatric 3.0 m110

erstellt am: 12. Aug. 2005 08:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buidl 10 Unities + Antwort hilfreich

was für 'ne version hast du denn?
hab die problematik nicht ganz verstanden, aber macht da das erzeugen von schnittstellen (falls wf2) keinen sinn?
gruß

------------------
siege, aber triumphiere nicht.

[Diese Nachricht wurde von docci am 12. Aug. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fly
Mitglied
Leitender Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von fly an!   Senden Sie eine Private Message an fly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fly

Beiträge: 176
Registriert: 02.08.2004

WF3 M230
Windchill 9.1
FCS R630
WinXP SP3

erstellt am: 12. Aug. 2005 08:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buidl 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde die Konstruktion mit Skelett auf jeden Fall vorziehen da du dan das gesamte Modell auch leichter Animieren kannst!
Außerdem würde ich das herkömliche einbauen der Einzelteile (Flächen bzw. Achsen ausrichten) in diesem Fall sowieso bleiben lassen da es zu einem späteren Zeitpunkt passieren kann, das das Modell nicht mehr aufrufbar ist! (Hatten wir alles schon)
Fazit: Um eine stabile Baugruppe zu erzeugen ist die Verwendung eines Skelettes unumgänglich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz