| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Blechüberbiegen? (265 mal gelesen)
|
rene7136 Mitglied student

 Beiträge: 12 Registriert: 07.04.2005
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe eine Frage zu einem Blechteil. Ist es möglich ein Blechstück mit Pro E ein wenig überzubiegen. Da man sonst wegen der Steifigkeit des Blechs Probleme bekommt. Es handelt sich bei dem überzubiegenden Blechteilen um Flächen ohne Konstanten Radius und ohne eine gerade Kante. Hoffe die angaben sind nicht zu allgemein, Danke im vorraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rene7136
Zitat: Original erstellt von rene7136: Hoffe die angaben sind nicht zu allgemein, Danke im vorraus.
Doch, sind sie. Poste mal einen Screenshot, damit man sich unter Deiner Problemstellung etwas vorstellen kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dgk Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 08.06.2004 Pro/E WF II M190 I-Link 3.4
|
erstellt am: 05. Aug. 2005 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rene7136
Hallo Rene, grundsätzlich ist es möglich, Bleche zu überbiegen. Bei einer Profillasche skizzierst Du das einfach entsprechend und bei flachen Laschen wirst Du nach dem Biegewinkel gefragt. Zum Laschen ansetzen brauchst Du normalerweise eine gerade Kante, es sei denn Du verwendest eine gezogene Lasche. Da kann die Biegekante auch um die Kurve gehen und den Biegewinkel skizzierst Du wie bei einer Profillasche. Alles klar:-)? Gruß Dieter ------------------ Pro/E 2001 Dell precision 340 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 05. Aug. 2005 21:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rene7136
Moin Rene  Ich muß gestehen das ich nicht weiß welches Problem bearbeite werden muss. Den Begriff "überbiegen" würde ich allenfalls mit der Rückfederung von Blechen in Verbindung bringen. Das stellt man auf der Zeichnung IMHO nicht dar. Das ist das Aufgabengebiet des Blechbiegers. Eine Biegung mit beliebigen Winkel die hat dgk bereits beschrieben. Ist denn da was für Dich beigewesen? Hat was geholfen oder können wir Dir noch helfen? Gruß Andreas ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |