Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Matschnitt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Matschnitt (596 mal gelesen)
Worf3915
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Worf3915 an!   Senden Sie eine Private Message an Worf3915  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Worf3915

Beiträge: 117
Registriert: 19.01.2004

Pro/ENGINEER 2001

erstellt am: 03. Aug. 2005 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


030805_Problem_MatSchnitt_2.gif


030805_Problem_MatSchnitt_3.gif


030805_Problem_MatSchnitt_4.gif

 
Hi.

Ich habe ein Problem mit einem Matschnitt denn ich erstellt habe. Zum Erstellen erzeuge nicht natürlich zuerst eine Leitkurve. Diese ist auch mein Problem. Die Wunschleitkurve habe ich in 030805_Problem_MatSchnitt_2.gif dargestellt. Leider ist diese Kurve nicht möglich. Ich deke das hat mit den Verschneidungen in den Radien zu tun. Ist ja auch fast logisch. Wenn ich dann die Leitkurve enstprechend Bild 030805_Problem_MatSchnitt_3.gif abänder, funktioniert der Matschnitt. Das Resultat des Schnittes sieht man in 030805_Problem_MatSchnitt_4.gif. Ich benötige aber diese Radien aus 030805_Problem_MatSchnitt_2.gif. Daher meine Frage: Gibt es keine Möglicheit dieses Problem zu lösen? Kann die Leitkurve aus diesen Radien bestehen?

Vielen Dank und viele Grüsse schon im Vorraus.
Worf.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Worf3915
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Worf3915 an!   Senden Sie eine Private Message an Worf3915  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Worf3915

Beiträge: 117
Registriert: 19.01.2004

Pro/ENGINEER 2001

erstellt am: 03. Aug. 2005 09:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


030805_Problem_MatSchnitt_5.gif

 
Hi.

Ich habe noch ein Bild vom eigentlichen MattSchnittKörpergemacht. Das wollte ich kurz nachreichen.

Worf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rinklef
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Rinklef an!   Senden Sie eine Private Message an Rinklef  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rinklef

Beiträge: 347
Registriert: 01.08.2002

Wildfire 2 M180
Dell Precision 650
Intel Xeon 3.06 GHz
2GB Ram

erstellt am: 03. Aug. 2005 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Worf3915 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Worf,

setze den Startpunkt (Pfeil) an einen anfan der Kurve.

Du kannst nicht mitten im Schnitt beginnen.

Wähle einen der Beiden Anfangspunkte aus und drücke die Rechte Maustasrte, da müßte dann in der Liste Startpuunkt auftauchen.

Gruß Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 03. Aug. 2005 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Worf3915 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Worf.

Alternative:

- MatSchnitt als Rechteck
- Formschräge
- Verrunden

Ist einfacher und stabiler.

Gruß
Andreas

------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn
Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rinklef
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Rinklef an!   Senden Sie eine Private Message an Rinklef  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rinklef

Beiträge: 347
Registriert: 01.08.2002

Wildfire 2 M180
Dell Precision 650
Intel Xeon 3.06 GHz
2GB Ram

erstellt am: 03. Aug. 2005 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Worf3915 10 Unities + Antwort hilfreich


Grafik1.jpg

 
Hallo Worf,

zweites Problem könnte sein, dass du einen zu kleinen Radius in der Leitkurve verwendest.

Siehe angehängtes Bild.

Gruß Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 03. Aug. 2005 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Worf3915 10 Unities + Antwort hilfreich

Dein Problem glaube ich lässt sich besser mit einem sogenannten Versatz KE lösen (interessant auch bei gekrümmten Flächen)
2001 #Erzeugen #Volumenkörper #Verformung #SchraegVersatz
WF Fläche selektieren Versatz #Untertyp #Schrägen-KE
HTH

------------------
Servus
Alois

[Diese Nachricht wurde von anagl am 03. Aug. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 03. Aug. 2005 10:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Worf3915 10 Unities + Antwort hilfreich


zugschnitt.gif

 
Hallo Worf,

wenn du mit deiner verrundeten Zugkurve und dem skizzierten Schnitt einen Matschnitt machen willst, hast du in dem Radius eine Selbstüberschneidung. Das wird so nicht funktionieren.

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Worf3915
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Worf3915 an!   Senden Sie eine Private Message an Worf3915  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Worf3915

Beiträge: 117
Registriert: 19.01.2004

Pro/ENGINEER 2001

erstellt am: 03. Aug. 2005 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi.

Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich weiß das es zu einer Überschneidung kommt. Ich suche ja gerade einen Weg aus dieser Überschneidung. Ich kann an den Radien und an der Größe nichts ändern. ... ich muß nur gründlich suchen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 03. Aug. 2005 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Worf3915 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Worf,

wie soll denn die versetzte Fläche aussehen ? Ich meine, wie würde die Zugkurve auf der abschnittenen Fläche aussehen. Sollen die Zugkurve abgerundet sein ?
Dein gewünschter Schnitt ist auch in der Realität nicht möglich. Kannst du beschreiben/skizzieren, wie die Ecken am Schluß gestalten sein sollen ?

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Worf3915
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Worf3915 an!   Senden Sie eine Private Message an Worf3915  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Worf3915

Beiträge: 117
Registriert: 19.01.2004

Pro/ENGINEER 2001

erstellt am: 04. Aug. 2005 07:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi rjordan.

Danke für eure Hilfe. Ich habe es hinbekommen. Ich habe den Körper jetzt so modelliert das es keine Überschneidung mehr geben kann, sprich, dass die Rotationsachse von keiner Skizze gekreuzt wird. Und es hat auch funktioniert. Ich habe noch ein paar kleine Probleme aber die bekomme ich auch noch in Griff.

Nochmals vielen, vielen Dank.

Worf.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz