Hi,
wenn ich schon gefragt werde, dann kommt natürlich auch was (wenn´s niemanden stört, ds ich mein verspätetes Mittagessen dabei weitermampfe
)
Also:
Generell kann man ohne Probleme erstmal ohne Intralink die Baugruppen zusammenbauen. Das ins-Intralink-kriegen wird später eher das Problem... aber das kriegen wir auch hin.
Gehen wir mal davon aus, das es mit der Methode "MTV" gemacht wird (MitTe Vinger):
- Baugruppe ohne Intralink erstellen.
- Leeren Workspace erzeugen
- Pro/E mit Intralink starten
- Baugruppe in Pro/E aufrufen und speichern ("Importieren" im Workspace geht auch, aber nicht so gut bei den neuesten 3.4er-Versionen).
Nun haben wir im Workspace nur "neue" Objekte. Wir gehen mal davon aus, das einige dieser Objekte, z.B. die Normteile, bereits irgendwo im Commonspace rumlungern. In der Spalte "Statusvergleich" gibt´s bei solchen Objekten gleich einen Konflikt.
- Objekte mit Konflikt markieren und dann "Aktualisieren". Hiermit werden die Objekte von CS zum WS geschaufelt und überschreiben die "neuen"+"Konflikt". Nun kann alles zusammen eingecheckt werden und die Baugruppe hat eine Verknüpfung zu den Normteilen.
Alles kein Problem... der Ärger fängt dann an, wenn Ungleichheiten zwischenden Objekten auf der Platte und denen im CS auftreten, z.B. bei Änderungen an den Normteilen auf der Platte oder im CS. Am übelsten sind dabei die Änderungen in Familientabellen, also Varianten hinzufügen oder löschen oder (Gott beware!) sogar umbenennen!
Zusätzlich kommt noch: Diverse Verknüpfungen und Beziehungen zwischen Objekten auf der Platte führen gerne mal im Intralink zu Problemen. Der Verursacher ist hierbei immer Pro/E und Intralink zeigt das Zeugs nur so an, wie´s reinkommt.
Echt witzig wird´s dann, wenn Objekte im Intralink liegen, und die gänderten Objekte, samt aller referenzierungen nach oben und unten, rein sollen. Kurz und knackig:
- Leeren WS erzeugen
- Importieren aller Objekte des Referenz-Strukturbaumes, z.B. oberste Baugruppe
- Aktualisieren aller Objekte mit "Konflikt"
- Nochmaliges Importieren: alle Objekte bekommen dann ein "geändert"
- Nochmaliges Aktualisieren der Objekte, welche nicht geändert werden sollen. Damit haben nur die gewollten Objekte ein "+".
- Einchecken.
Auch hier gilt: Statt "Importieren" kann auch eine Pro/E-Session benutzt werden.
Manuelle Datenmigrationen, wie hier beschrieben sind meist nie soooo einfach, wie hier beschrieben. Aber bevor man High-End-Consulting mit super ausgereizten Import-Servern und einem Rechen-Sklaven-Rechner-Zoo einkauft, lohnt es sich bei einer kleinen Handvoll Objekte, sowas MTV zu machen.
Oder hier fragen
Grüße
Detlef
PS: Wat´n Glück, das ich mal online bin, und aktuelle alles mitkriege. Sonst geht sowas schon unter, falls ich erst am WE mal sporadisch reingucke. Tipp an Andreas: PM schreiben, dann sehe ich das und antworte auf jeden Fall.
PPS: Oder ins Intralink-Forum mit solchen Anfragen. Wir sind da zwar nicht die meisten, aber dafür die besten! 
------------------
[Diese Nachricht wurde von dbexkens am 02. Aug. 2005 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP