Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Baugruppen ohne Intralink

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Baugruppen ohne Intralink (959 mal gelesen)
tom3008
Mitglied
Konstrukteur Maschbau


Sehen Sie sich das Profil von tom3008 an!   Senden Sie eine Private Message an tom3008  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tom3008

Beiträge: 31
Registriert: 19.05.2005

erstellt am: 02. Aug. 2005 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gemeinde,

Wir erstellen gerade unsere ersten großen Baugruppen, in welchen wir auch Normteile verwenden wollen. Da wir ProIntralink gekauft haben, sollte dies später kein Problem sein. Zum jetzigen Zeitpunkt läuft es aber noch nicht. Gibt es eine Möglichkeit Baugruppen mit Normteilen zu erstellen ohne ProIntralink zu verwenden bzw. Einzelteile in einen gemeinsamen Ordner zu speichern?

MfG
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 02. Aug. 2005 15:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tom3008 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Thomas.

Das wird für mich auch über kurz oder lang interessant. Nur das IntraLink ist noch nicht gekauft. Da seiht Ihr mir voraus   

Ja, natürlich geht es große Baugruppe auch ohne Intralink zu verwursten. Wäre ja schlimm wenn nicht.

1.) ein SearchPro pflegen (das Thema ist hier im Forum häufiger vorhanden)

2.) Projektordner, die als Arbeitsverzeichnis dienen, die alle Teile beinhalten, auch Normteile, die die Baugruppe zum Leben braucht.

Variante Nummer 1 ist sauber.

Variante 2 ist leichter zu handhaben hat aber den entscheidenen Nachteil das, wenn mehrere Projekte bearbeitet werden, es zu eine redundanten Datenhaltung kommt   

Gruß
Andreas

P.S. @Detlef, welchen Weg würdest Du vorschlagen?

P.P.S. etwas weiter unten weißt Stahl nochmal deutlich auf die Variante 1 hin. Und das ist auch gut so 
Ich persönlich habe irre viel mit der Variante 2 gearbeitet, weil Sie sich gut auf USB-Sticks durch die Gegend tragen läßt 

------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn
Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

[Diese Nachricht wurde von Beere am 02. Aug. 2005 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Beere am 02. Aug. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joni
Mitglied
Maschinenbautechniker, Konstrukteur, CAD-Trainer


Sehen Sie sich das Profil von Joni an!   Senden Sie eine Private Message an Joni  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joni

Beiträge: 131
Registriert: 22.06.2005

Wildfire 2.0
Intralink

erstellt am: 02. Aug. 2005 15:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tom3008 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

klar, Du musst Dir Suchpfade in die config.pro hineinschreiben. Dann sucht er in diesen Verzeichnissen sämtliche Teile. Somit kannst Du auch die Normteile in ein extra Verzeichnis hineinlegen.

Wenn Du mal im Forum nach "Suchpfad" suchst, dann müsstest Du auf Ergebnisse stoßen.

------------------
Gruß

Johann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 02. Aug. 2005 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tom3008 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

wenn ich schon gefragt werde, dann kommt natürlich auch was (wenn´s niemanden stört, ds ich mein verspätetes Mittagessen dabei weitermampfe  )

Also:
Generell kann man ohne Probleme erstmal ohne Intralink die Baugruppen zusammenbauen. Das ins-Intralink-kriegen wird später eher das Problem... aber das kriegen wir auch hin.

Gehen wir mal davon aus, das es mit der Methode "MTV" gemacht wird (MitTe Vinger):
- Baugruppe ohne Intralink erstellen.
- Leeren Workspace erzeugen
- Pro/E mit Intralink starten
- Baugruppe in Pro/E aufrufen und speichern ("Importieren" im Workspace geht auch, aber nicht so gut bei den neuesten 3.4er-Versionen).
Nun haben wir im Workspace nur "neue" Objekte. Wir gehen mal davon aus, das einige dieser Objekte, z.B. die Normteile, bereits irgendwo im Commonspace rumlungern. In der Spalte "Statusvergleich" gibt´s bei solchen Objekten gleich einen Konflikt.
- Objekte mit Konflikt markieren und dann "Aktualisieren". Hiermit werden die Objekte von CS zum WS geschaufelt und überschreiben die "neuen"+"Konflikt". Nun kann alles zusammen eingecheckt werden und die Baugruppe hat eine Verknüpfung zu den Normteilen.

Alles kein Problem... der Ärger fängt dann an, wenn Ungleichheiten zwischenden Objekten auf der Platte und denen im CS auftreten, z.B. bei Änderungen an den Normteilen auf der Platte oder im CS. Am übelsten sind dabei die Änderungen in Familientabellen, also Varianten hinzufügen oder löschen oder (Gott beware!) sogar umbenennen!

Zusätzlich kommt noch: Diverse Verknüpfungen und Beziehungen zwischen Objekten auf der Platte führen gerne mal im Intralink zu Problemen. Der Verursacher ist hierbei immer Pro/E und Intralink zeigt das Zeugs nur so an, wie´s reinkommt.

Echt witzig wird´s dann, wenn Objekte im Intralink liegen, und die gänderten Objekte, samt aller referenzierungen nach oben und unten, rein sollen. Kurz und knackig:
- Leeren WS erzeugen
- Importieren aller Objekte des Referenz-Strukturbaumes, z.B. oberste Baugruppe
- Aktualisieren aller Objekte mit "Konflikt"
- Nochmaliges Importieren: alle Objekte bekommen dann ein "geändert"
- Nochmaliges Aktualisieren der Objekte, welche nicht geändert werden sollen. Damit haben nur die gewollten Objekte ein "+".
- Einchecken.
Auch hier gilt: Statt "Importieren" kann auch eine Pro/E-Session benutzt werden.

Manuelle Datenmigrationen, wie hier beschrieben sind meist nie soooo einfach, wie hier beschrieben. Aber bevor man High-End-Consulting mit super ausgereizten Import-Servern und einem Rechen-Sklaven-Rechner-Zoo einkauft, lohnt es sich bei einer kleinen Handvoll Objekte, sowas MTV zu machen.

Oder hier fragen 

Grüße

Detlef

PS: Wat´n Glück, das ich mal online bin, und aktuelle alles mitkriege. Sonst geht sowas schon unter, falls ich erst am WE mal sporadisch reingucke. Tipp an Andreas: PM schreiben, dann sehe ich das und antworte auf jeden Fall.
PPS: Oder ins Intralink-Forum mit solchen Anfragen. Wir sind da zwar nicht die meisten, aber dafür die besten! 

------------------

[Diese Nachricht wurde von dbexkens am 02. Aug. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 02. Aug. 2005 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tom3008 10 Unities + Antwort hilfreich

Mein Tip: sauber arbeiten!

Ohne Intralink kann man auch holladrio herumwursteln. Man kann zum Beispiel in verschienden Ordnern Teile drin haben, die gleich heißen. Kein Problem, wenn man immer schön das Arbeitsverzeichnis wechselt und vorher den Speicher löscht.

Mit Intralink geht das dann nicht mehr. Das zwingt euch nämlich, sauber zu arbeiten. Und plötzlich müssen solche Sachen, die man vorher halt einfach ignoriert hat, bereinigt werden. Weil man das Zeug sonst nicht in die Datenbank stellen kann.

Also bis zur Intralink-Einführung:
- keine redundante Datenhaltung. Normteile schön brav in Normteileverzeichnisse legen und mit Suchpfaden darauf verweisen.
- keine doppelten Dateinamen. Das gilt besonders auch für Varianten von Familientabellen!
- raus mit zirkularen Referenzen! Die sind auch so ein Pain-in-the-Ass und in Intralink nerven sie noch mehr!
- zum selben Thema gehörend: aufpassen bei externen Referenzen. Schauen dass immer alle Quellobjekte vorhanden sind, sonst muss man sich mit Geistobjekten herumschlagen.
- am besten auch auf längere Sicht keine ungterdrückten Komponenten in Baugruppen drin lassen, es sei denn sie erfüllen einen ganz bestimmten Zweck. (Familientabelle, Konstruktionsautomatisierung etc)

Warum eigentlich nicht gleich von Beginn an Intralink?

------------------

Stahl.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 02. Aug. 2005 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tom3008 10 Unities + Antwort hilfreich

Haben wir über Pro/Library gelößt!
pro_library_dir [Pfad + Ordner der Normteile]
In diesem Ordner die Normteile ablegen, mnu-dateien erstellen, Suchpfade auf diesen Ordner+ Unterordner erstellen.

Hat aber den Nachteil, daß jene/r, der zuletzt speichert, gewinnt.
Da würde ich eine Person für das Eintragen bzw. Erstellen und Pflegen des Normteileordners namhaft machen.

Gruß
Arni


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tom3008
Mitglied
Konstrukteur Maschbau


Sehen Sie sich das Profil von tom3008 an!   Senden Sie eine Private Message an tom3008  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tom3008

Beiträge: 31
Registriert: 19.05.2005

erstellt am: 03. Aug. 2005 10:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für eure Antworten, kunktioniert bis zur Einführung von Intralink ausreichend gut.

MfG
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz