Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Familientabelle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Familientabelle (1431 mal gelesen)
Xantes
Ehrenmitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Xantes an!   Senden Sie eine Private Message an Xantes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Xantes

Beiträge: 1695
Registriert: 22.07.2001

erstellt am: 31. Jul. 2005 19:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Pro-E-Experten,
es gibt eine Baugruppe. In dieser Baugruppe soll eine Familientabelle erzeugt werden. Als Varianten ist nicht der triviale Fall da, das z.B. Bleche x-y genommen werden oder nicht, sondern das die Varianten dadurch enstehen, das vom Blech7, welches immer am gleichen Platz bleibt, 5 Varianten existieren (Ebenfalls eine Familientabelle)die nacheinander die Varianten der Baugruppe ausmachen sollen. Also die Familientabelle der Baugruppe soll unter anderem auch aus der Familientabelle eines Einzelteiles erzeugt werden. Wie muss man vorgehen? Möglich ist z.B. alle Varianten des Einzelteiles körperlich in die Baugruppe zu holen, alle am selben Platz zu positionieren und dann die Familientabelle der Baugruppe aufbauen. Ich suche aber eine Möglichkeit, das Einzelteil mit seiner Familientabelle direkt in der Baugruppe zur Verfügung zu stellen und daraus dann auch die Familientabelle in der Baugruppe zu erzeugen.
Kann jemand einige Hinweise geben?
Gruss, Xantes

P.S. jetzt hab ich glaube die Lösung
ich wollte folgendes machen: eine Schweissbaugruppe gibt es in verschiedenen Varianten.
Diese verschiedenen Varianten habe ich über eine Familientabelle erzeugt.
Jetzt wollte ich eine Zusammenbaugruppe erzeugen, ebenfalls in verschiedenen Varianten. Die Varianten waren dadurch gekennzeichnet, das einerseits die Schweissbaugruppe mit ihren Varianten und weiterhin noch zusätzliche Anschraubteile(Kaufteile/Fertigungsteile)die Varianten der Oberbaugruppe darstellten. Also wenn man so will, eine geschachtelte Familientabelle.
Aber wenn ich alles nur in einer Baugruppe organisiere, also nur eine Familientabelle zulasse, wovon dann die Varianten 1-9 z.B. die Schweissbaugruppenvarianten sind und die Varianten 10-22 die Zusammenbauvarianten (unter anderem auch auf der Basis der Schweissbaugruppenvarianten), dann habe ich auch das was ich wollte ohne die Hirachie. Einfachere Organisation. Unabhängig davon ist natürlich trotzdem interessant, wie man eine  Familientabelle erzeugt in einer Baugruppe, wenn Einzelteile darin schon eine Familientabelle besitzen und man die verschiedenen Varianten nicht alle manuell in die Baugruppe herein holen will. D.h. ich hole nur das generische Teil in die Baugruppe und möchte dann aber bei der Erweiterung der Familientabelle auf die Varianten des Generischen Teils zugreifen, wie wird das gemacht?

Gruss, nochmals, Xantes

[Diese Nachricht wurde von Xantes am 31. Jul. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 31. Jul. 2005 23:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Xantes 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Xantes,
du kannst in der Familientabelle Deiner Schweissbaugruppe den Namen der Blechvariante eingeben (statt y oder n)
Gruss ReinhardN

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 01. Aug. 2005 07:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Xantes 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen!

Das geht ganz einfach; in der Baugruppe die Komponenten in die Familientabelle aufnehmen, bei den Varianten dieser Baugruppe in den Zellen der Komponenten statt Yes oder No einafch deren Variantennamen eintragen.
Bezüglich der Arbeitsweise bzw, Übersichtlichkeit habe ich noch einen Typ: Wir benennen Modell mit Familientabellen mit "Gx" und die Varianten haben dann die Namen der benötigten Teile, das heißt, nur die Varianten sind die effektiv benötigten Modelle.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Xantes
Ehrenmitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Xantes an!   Senden Sie eine Private Message an Xantes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Xantes

Beiträge: 1695
Registriert: 22.07.2001

erstellt am: 01. Aug. 2005 08:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ReinhardN und Arni,
Prima, werde ich gleich ausprobieren.  Wünsch Euch eine gute Zeit, Gruss, Xantes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz