| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Parameter templates (431 mal gelesen)
|
chmai Mitglied Student

 Beiträge: 33 Registriert: 06.12.2004 WF2
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal wenn ich ein neues Part erstelle muss ich mich für eine leere schablone oder für eine vordefinierte schablone entscheiden. Kann ich diese schablone im nachhinein noch ändern bzw. eine andere aufrufen, wenn ich z.B bei früher erstellten teilen eine falsche gewählt habe. vielen Dank für jeden Hinweis Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joni Mitglied Maschinenbautechniker, Konstrukteur, CAD-Trainer
 
 Beiträge: 131 Registriert: 22.06.2005 Wildfire 2.0 Intralink
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chmai
Hallo, also, ich würde ein neues Teil erstellen und hierfür das richtige template (startteil) anziehen. Dann würde ich sämtliche KE in das neue Teil hineinkopieren. Beim Kopieren wirst Du nach den Referenzen gefragt. Z.B. Wenn DTM1 (Beispiel) die Skizzierebene von KE-Nr5 ist, welche Ebene soll das im neuen Teil sein.
------------------ Gruß Johann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 21:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chmai
"Kann ich diese schablone im nachhinein noch ändern bzw. eine andere aufrufen, wenn ich z.B bei früher erstellten teilen eine falsche gewählt habe" Da kommt's jetzt ganz darauf an, was an den Teilen falsch war? Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chmai Mitglied Student

 Beiträge: 33 Registriert: 06.12.2004 WF2
|
erstellt am: 01. Aug. 2005 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten @arni1 am Teil ist nix falsch, aber ich habe zwei verschiedene Zeichnungsrahmen, die auf verschiedene Parameter zugreifen. wenn ich ein Teil mit einem anderen Rahmen plotten will steht dann nichts im Feld, weil diese Parameter nicht definiert sind. Dies gilt es anzupassen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 01. Aug. 2005 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chmai
|
chmai Mitglied Student

 Beiträge: 33 Registriert: 06.12.2004 WF2
|
erstellt am: 01. Aug. 2005 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
chmai Mitglied Student

 Beiträge: 33 Registriert: 06.12.2004 WF2
|
erstellt am: 03. Aug. 2005 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 03. Aug. 2005 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chmai
Hallo! Wenn es sich nur um Parameter handelt, kann man ein macro erstellen, welches bestimmte Parameter löscht (wenn sie existieren) und neue (mit Abfrage)anlegt. Sowas müßte aber auch mit ModelCheck funktionieren, das kenn ich aber zuwenig. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 03. Aug. 2005 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chmai
Naja, da ja sowieso etwas halbwegs Sinnvolles drinstehen soll, gäbs auch die händische Variante. Man holt sich eine Stücklistentabelle auf eine Zeichnung, lässt dort die gewünschten Parameter anzeigen und füllt sie gleich aus. Wenn sie nicht existieren, werden sie dabei sowieso angelegt. Alternativ zur Stücklistentabelle kann man das auch im Modellbaum erledigen. Immer vorausgesetzt, man hat auch eine Baugruppe, wo die Teile alle drin eingebaut sind. Wenns denn doch Makros sein sollen, dann such hier im Forum mal nach SBatch!
------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |