| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Walzprofiel biegen (259 mal gelesen)
|
chmai Mitglied Student

 Beiträge: 33 Registriert: 06.12.2004 WF2
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusemmen ich möchte im proE simnlieren, wie sich ein gewalztes Profiel verhällt, wenn man es über einen Dorn zusammen biegt. Wie kann ich das ins Programm einarbeiten? Und ist die sheetmetal Applikation bei dem Thema hilfreich? Am Besten würde es sein, wenn ich die fertige Geometrie aufbiegen kann, indem ich die schnittkante definiere. Danke und gutes arbeiten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chmai
|
VOGel Mitglied Technischer Angestellter
 
 Beiträge: 100 Registriert: 18.05.2004 WF3 Creo 2.0 M050 Flexsim 7.1.4 Win7 Quadro FX1400 K600
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chmai
Hi, wenn es um das nicht-lineare Verformen von Material geht, hat Proe extreme Schwächen. Dies ist aber bei anderer MCAD-Software nicht anders. Erst wenn die Verformung in einem FEM-Modul berechnet würde, könnten die Daten weiterverwendet werden. Auch das Modul Pro/Mechanica hilft hier nicht weiter. Es ist hauptsächlich für elastische Dehnungen geeignet. Wenn es bei deiner Frage nicht um volumenkonstanz ging, gibt es aber Wege das Bauteil zu modellieren. Gruß Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chmai
Zitat: Original erstellt von chmai: ich möchte im proE simnlieren, wie sich ein gewalztes Profiel verhällt, wenn man es über einen Dorn zusammen biegt.
Dazu benötigst Du einen nichtlinearen FE-Code, z.B. Marc, Abaqus oder Ansys. Woher kommt eigentlich der (speziell in diesem Forum mittlerweile massiv auftretende) Irrglaube, ein CAD-Programm könne ein FE-Tool ersetzen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chmai Mitglied Student

 Beiträge: 33 Registriert: 06.12.2004 WF2
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|