Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Spirale/Helix/Feder- Enden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
Autor Thema:  Spirale/Helix/Feder- Enden (1336 mal gelesen)
2stroker
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von 2stroker an!   Senden Sie eine Private Message an 2stroker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 2stroker

Beiträge: 71
Registriert: 21.03.2005

erstellt am: 26. Jul. 2005 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen, ich bin dabei eine Feder zu erstellen. Feder ganz normal über spiralförmiges Zug-Ke erstellt.
Jetzt müüsste ich an die Enden der Feder solche runden "Haken" machen, damit ich die die Feder beidseitig einhängen kann...

Verständlich formuliert?

Wie mache ich das am einfachsten/besten.

Merci
David

------------------
Wildfire 2.0 HP Visualize CS 3600

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

VOGel
Mitglied
Technischer Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von VOGel an!   Senden Sie eine Private Message an VOGel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VOGel

Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2004

WF3
Creo 2.0 M050
Flexsim 7.1.4
Win7
Quadro FX1400
K600

erstellt am: 26. Jul. 2005 19:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 2stroker 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo David,

die Federenden könnten über Ziehen entlang eine Kurve modelliert werden. die Zugkurve wird dabei aus einer Schnittkurve von zwei Sammelflächen erstellt. Die Schwierigkeit liegt dabei die Steigung der Feder in eine Fläche zu übernehmen. Dazu kann aber eine Berandungsfläche aus zwei Kurven (Kurven aus Gleichung) genutzt werden. Durch Verschmelzen unterschiedlicher angeordneter und gegebenenfalls verundeteter Flächen entstehen die zwei Sammelflächen, die entlang ihrer Schnittkante die Zugkurve für die gebogenen Federenden ergeben.

Die Zugkurve darf über einer Ebene nicht mehr größer als 359 Grad sein.

Hoffe es hilft

Gruß Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 26. Jul. 2005 22:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 2stroker 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi David

*Spaßbremse an*
http://www.gutekunst-co.com/
*Spaßbremse aus*

Hab da noch nichts von geladen aber die bieten als Format auch Pro/E 2001 an.

Gruß
Andreas

------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn
Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

[Diese Nachricht wurde von Beere am 26. Jul. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 27. Jul. 2005 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


schraubenfeder_gerade.ZIP

 
ich hab darüber sogar ein buch geschrieben(zeichnungen erstellt)

im vieweg verlag
isbn 3-528-03968-x

anbei die gerade schraubenfeder (waschmaschine

die hab ich auch mit um 90 grad gedrehten haken

wenns so gewünscht wird

viel spass damit

2stroker
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von 2stroker an!   Senden Sie eine Private Message an 2stroker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 2stroker

Beiträge: 71
Registriert: 21.03.2005

erstellt am: 29. Jul. 2005 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erst mal danke für die Hilfestelltung.

@VOGel: Da ich relativ neu in ProE bin kann ich leider deiner ausführung nicht ganz folgen.

@Magic: Die Feder von die würde super passen von der Konstruktion, nur leider zu kurz. Ich habe es nciht geschafft die Länge zu ändern, geht das überhaupt, denke nicht,oder!?

Danke

------------------
Wildfire 2.0 HP Visualize CS 3600

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 29. Jul. 2005 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 2stroker 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo David http://www.ptc.com/cs/gr_19/howto/ngf_hel1/ngf_hel1_g.htm
PTC KnowledgeBase)
die in Federachse liegenden Abgänge im Sketch als senkrechte Linien
mit Radius zur Helix
Zugkörper erstellen
Ohren daranmodellieren
Fläche auf Folie und ausblenden
fertig
Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

2stroker
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von 2stroker an!   Senden Sie eine Private Message an 2stroker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 2stroker

Beiträge: 71
Registriert: 21.03.2005

erstellt am: 29. Jul. 2005 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Braucht man da keine Zugangsdaten?

------------------
Wildfire 2.0 HP Visualize CS 3600

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 29. Jul. 2005 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 2stroker 10 Unities + Antwort hilfreich

wenn in Wartung, einfach anmelden.
ob SE auch reicht, weiss ich nicht

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz